Moin, ich hab letztes Jahr mein Abitur gemacht und dieses Jahr ein Ingenieursstudium in Hannover begonnen. Um genau zu sein "Nachhaltige Ingenieurwissenschaften ". Ich bin von Technik fasziniert und gerade Autos haben es mir angetan.
Leider fehlt mir bis jetz im Studium die Praxis . Klar ich bin erst im 2. Monat, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich das noch mindestens 3 jahre so weitermache. Gerade auch vor dem Hintergrund das man solange auch nichts verdient.
Ich hab mich ein bisschen umgesehen und mir viel eine Ausbildung zum Kfz mechatroniker ins Auge, dannach könnte man einen Meister bzw. Techniker machen und anschließend etwas Studieren wie Fahrzeugtechnik oder automotiv Management. Ich erhoffe mir, dass mir Themen wie E Technik näher gebracht werden, da sie mir rein theoretisch etwas skeptisch sind. Allerdings lese ich in allen möglichen Foren, dass man bloß nicht kfzler lernen soll und das aus allen möglichen Gründen...
1. Ist es verschenkte Zeit trotz Abitur erst eine Ausbildung zu machen,obwohl ich gleich Studieren könnte?
2. Was ist das Problem an der KFZler Ausbild?