Fachhochschule – die besten Beiträge

Berufskrise-und jetzt?

Hallöchen,

ich (20) stecke zurzeit in einer "kleinen" Krise. Ich hab in meinem Leben bisher nichts erreicht. Ich bin nach der 8. Klasse vom Gymnasium aus Faulheit auf die Realschule gewechselt und habe dort meinen erweiterten Realschulabschluss gemacht. Dann hab ich ein FsJ angefangen und es abgebrochen, eine Ausbildung zur Kinderpflegerin abgebrochen und jetzt wieder eine schulische Ausbildung abgebrochen, die ich angefing, weil ich Angst hatte nichts mehr zu bekommen, aber sich im Endeffekt herausgestellt hat, dass sie mir eh nichts gebracht hätte (zwar eine abgeschlossene Ausbildung, aber ich hätte eh noch eine Ausbildung dranhängen müssen). Ich weiß ich bin absolut dämlich. Ich will einfach einen Beruf, der mir gefällt und ich hasse es Zeit mit Dingen zu verschwenden, die mich nicht weiterbringen. Dann kommt noch dazu, dass ich kaum Interessen hab und mir kein Standartberuf wirklich zusagt. Ich würde eingehen, müsste ich als Verkäuferin oder Bankkauffrau arbeiten. Aber wer würde mich überhaupt nehmen mit dem Lebenslauf?

Jetzt überlege ich meine Fachhochschulreife nachzuholen, um vielleicht später studieren zu können, weil dann meine Chancen sicher besser stehen würden. Nur frage ich mich jetzt, ob ich dafür schlau genug bin. Ich traue mir eigentlich nichts mehr zu. Ich hab mich in den Beruf der Lektorin verliebt, nur bezweifle ich, dass ich dafür gut genug bin.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand irgendeine Idee hat, was ich mit meinem Leben anfangen soll^^

Bitte nur sinnvolle Antworten...meine Uhr tickt^^

Danke im Voraus :)

Beruf, Zukunft, Job, Angst, Ausbildung, Abitur, Fachhochschule, Lektor, studieren

prüfungsfehlversuche auf uni mitnehmen?

hallo community,

ein freund von mir möchte zum wintersemester von der fachhochschule auf die universität wechseln. zwar ist er noch im ersten semester, hat aber festgestellt, dass die fachhochschule ihm nicht liegt und ihm die grundlagenforschung der universität mehr zusagt. er würde dann entweder chemie oder biologie studieren, und das von vorne im 1. semester.

nun ist die frage: er will sich sicher gehen, dass er keine fehlversuche mitnimmt, falls er wechselt. was passiert, wenn er die klausur in mathematik verhaut oder nicht antritt? nimmt er den fehlversuch mit auf die universität?

denn die mathematikmodule seiner fh unterscheiden sich in ihrer tiefe wesentlich von die der universität. da werden viele themen völlig ausgelassen werden. andere freunde haben von fh zur fh gewechselt - hatten fehlversuche - diese wurden allerdings nicht mitgenommen. (die haben an ihrer ersten fh umwelttechnik, auf der zweiten fh dann biotechnologie angefangen). ihre begründung war, dass die module nicht gleich waren, da biotechnologie eben wesentlich weniger stoff in mathe hat als umwelttechnik.

lässt sich das jetzt auch auf seine situation übertragen oder ist das völlig egal und er nimmt alle fehlversuche mit, falls er welche bekommt?

auf eine schnelle antwort wären wir sehr erfreut. im schlimmsten falle würde sich mein kumpel noch vor den eher schwierigeren klausuren exmmatikulieren.

gruß, drachenpalme

Studium, Mathematik, Fachhochschule, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachhochschule