Fachabitur – die besten Beiträge

Wie motiviert seid ihr jeden Tag arbeiten zu gehen?

Habt ihr auch mal Tage wo ihr keinen Bock habt loszufahren?

Ich habe momentan auf garnichts mehr Lust.

Ich habe keine Lust zu studieren, keine Lust zu lernen, keine Lust eine Ausbildung zu beginnen.

Und auf meinen Mini Job den ich nebenbei mache auch nicht mehr. Ich arbeite nur 2* pro Woche zur Zeit. Aber da geht es hauptsächlich darum das hinterlassene Chaos derjenigen zu beseitigen, die vor mir gearbeitet haben. Ich putze eigentlich nur und mache sauber.

Ich will irgendwie nur im Bett liegen und das macht mich fertig. Ich gehe trotzdem immer zur Arbeit. Blau gemacht habe ich noch nie im Arbeitsleben.

Ich kann mir nichts leisten mit dem Minijob. Das Geld wird verrechnet mit der Arbeitsagentur.

Und die Aussicht auf bessere Zeiten schwinden. Ich bin jetzt 32. Bis auf eine abgebrochene Ausbildung kann ich nichts vorweisen.

Ich traue mir auch nicht mehr viel zu. Aber ich weiss ich brauche eine Ausbildung um tariflich bezahlt zu werden.

Was kann ich tun um wieder Energie genug zu haben. Damit ich wieder fleissiger und motivierter zu werden.

Meine Eltern arbeiten beide Vollzeit, haben aber auch kein Bock auf ihre Arbeit.

Beide würden lieber in Rente gehen. Es sind aber zuviele Abzüge deshalb arbeiten sie weiter.

Aber ich hatte bisher auch viel Pech dabei nicht in Ausbildung zu kommen. Auch wegen der Absagen der Betriebe.

Was macht ihr denn so beruflich? Und verdient ihr zumindestens genug?

Arbeit, Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Kann in in der 11ten Klasse von einer Internationalen Schule (IBDP) zu einer deutschen Schule wechseln, ohne zu wiederholen?

Hi zusammen,

ich bin momentan an einer Internationalen Schule in der 11ten Klasse in Sachsen. Ich bin SEHR unzufrieden mit dem Lehrplan, dem Umfeld und die allgemeine Lehratmosphäre. Meine Noten sind nicht gut und nicht schlecht, jedoch wird alles immer kniffliger für mich. Ich habe in der 6ten Klasse ein Jahr wiederholt und werde dieses Jahr 19, weshalb ich auf keinen Fall nochmal wiederholen möchte. Jedoch kann ich mir auch nicht vorstellen noch ein weiteres Jahr an dieser Schule zu verbringen. Es macht mich echt fertig und ich möchte meine Talente und Interessen fördern, anstatt Mathematik.

(Ich habe in der 10ten Klasse Prüfungen geschrieben, daher hätte ich jetzt einen Realschulabschluss (in Englisch).)

Ich bin mir nicht sicher was ich in der Zukunft machen möchte. Wenn es jedoch ein Studium wäre, dann würde es Richtung Kunst und Theater im Ausland gehen.

Was hab ich für Möglichkeiten, wenn ich die Schule verlasse oder wechsel?

Ist es möglich von einer IBDP Schule zu einer deutschen Schule zu wechseln und dort wenigstens ein Fachabitur zu machen?

Ich habe Angst, das ich am Ende mit leeren Händen da stehe und sich viele Möglichkeiten verlieren. Habt ihr vielleicht Ideen oder Meinungen?

Lieben Dank!

Frida

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Internationale Schule, Realschulabschluss, Schulabschluss, Schulwechsel

"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Ich verstehe die Wut der Schüler nicht 80%
Ich verstehe die Wut der Schüler 20%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Schüler, Abschluss, Abschlussprüfung, böse, Fachabitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Petition, Wut, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Wie kann ich meine Prüfungen bestehen, obwohl ich unvorbereitet bin?

Bis eben hatte ich noch die Hoffnung, dass ich die Prüfungen irgendwie meistere. Doch je mehr ich mir alte Prüfungen anschaue, desto mehr wird mir klar, dass ich mein Wissen nicht anwenden kann. Es geht um mein Fachabi, und ich bin verzweifelt, weil die Prüfungen nächste Woche sind und ich mich immer noch nicht zum Lernen motivieren kann. Das ist nicht normal. Vielleicht liegt es daran, dass ich kein festes Ziel mit meinem Fachabi habe. Bitte kommt nicht mit der Motivation „Denk an dein Ziel“, denn so etwas habe ich nicht. Mein einziges Ziel ist es, diese Prüfungen zu bestehen, auch wenn es knapp wird!

Ich kann meine Angst und Verzweiflung kaum in Worte fassen. Allein Marketing umfasst schon 100 Seiten. Dazu kommen Buchhaltung (was ich überhaupt nicht kann, meine Note im ersten Halbjahr waren 3 Punkte 💀), Lager und Beschaffung sowie Unternehmensgründung.

Wie soll ich es schaffen, wenn ich noch nicht einmal mit Marketing und Unternehmensgründung fertig bin? Mit Buchhaltung und Lagerbeschaffung habe ich noch nicht einmal angefangen! Mathe kann ich nicht, und Englisch ist mal so, mal so. Es war so klar, dass es so enden würde. Ich wollte Monate vorher abbrechen, sobald ich einen Minijob gefunden habe. Aber es kam nichts, entweder keine Antwort oder Absagen nach Bewerbungsgesprächen. Ich sah es als Zeichen, dass ich doch weitermachen sollte, und habe halbwegs ein paar Noten gerettet. Aber die Prüfungen...? Vor allem kann ich mich nicht zum Lernen motivieren, und das, was ich lerne, vergesse ich sofort.

Gibt es hier Leute, die so etwas Ähnliches durchgemacht haben? Wenn ja, habt ihr ernsthafte Tipps, wie ich es schaffe, in jeder Prüfung mindestens 5 Punkte zu erreichen?

Prüfung, Prüfungsangst, Fachabitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur