Abitur sinnvoll?

Fachabi 53%
Abi 47%

17 Stimmen

7 Antworten

Abi

Prinzipiell reicht Fachabi, aber die Abbruchrate in Informatik ist nicht gerade gering. Du weißt im Vorfeld nicht, ob Du zu den Abbrechern gehören wirst, und was Deine Alternative sein wird. Vielleicht doch lieber was auf einer Uni? Das eine Jahr noch zu machen eröffnet Dir Möglichkeiten die Du nutzen solltest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler; Ausbilder FIAE
Fachabi

Abi und Fachhochschulreife unterscheiden sich im Wesentlichen durch die (fehlende) zweite Fremdsprache und ob du Latein oder Französisch kannst, dürfte in Informatik jetzt nicht so besonders entscheidend sein.
Mag sein, dass vielleicht im Mathe-Abi auch noch irgendein Randthema enthalten ist, das beim Fachabi fehlt – aber wenn das erforderlich ist, lernst du das auch noch im Studium.
Außerdem sind die Studierenden an Hochschulen oft überregional angereist; die Dozenten wissen auch, dass bei unserem Bildungswirrwarr hier nicht jeder auf dem- selben Kenntnisstand ist. Die erklären euch das dann auch, wenn man fragt, dazu sind sie da, aber erwarten dann natürlich, dass man den Stoff entsprechend übt und nach-arbeitet.

Fachabi

Ich studiere selbst Informatik an einer FH und habe die allgemeine Hochschulreife (Abi). Ich würde sagen, das Wissen bringt dir schon was, auf jeden Fall! Aber das ist nichts, was du nicht auch während des Studium lernen könntest, wenn du dich reinhängst.

Und offiziell geht es sowieso nur darum, ob du zugelassen wirst oder nicht und dafür reicht das Fachabi. Es gibt also keinen Grund, warum du unbedingt Abi bräuchtest, auch wenn es natürlich hilft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Im Grunde soll/kann man nur für sich selbst entscheiden, was für einen sinnvoll ist. Du bist wahrscheinlich auf einer beruflichen Schule, dort hast du die Möglichkeit in 3 Jahren dien Abitur, deine Allgemeine Hochschule zu absolvieren, oder aber auch in kürzerer Zeit die fachgebundene Hochschulreife in 2 Jahren.

Man kann sagen, wenn du dir wirklich sicher bist, was du machen möchtest und es feststeht, du könntest auch nur auf einer Fachhochschule studieren und magst Informatik sehr, dann mach doch in nur 2 Jahren deine Fachhochschulreife, wenn du ja auch schon ein Ziel hast.

Aber sonst finde Menschen können und haben auch nicht das Recht anderen zu sagen was sie tun und lassen sollen in ihrem beruflichen und schulischen Weg. Selbst nicht mal die Familie, solange man keinen schadet. Ich habe dieses Schuljahr sowas erlebt. Mir wurde ständig immer gesagt, wieso geht es bei dir nicht auch die Fachhochschulreife, wieso das Abi. Ich denk mir nur so, ich bin alt genug, um selbst wissen zu können, was ich möchte.

Fachabi

Fachabi ist voll Ok - dir fehlt eben die eine Fremdsprache. Beim Studium musst du dich anderen Herausforderungens stellen:

  • ich habe Abi gemacht, dann BWL mit einem der Schwerpunkte Wirtschaftsinformatik.
  • Problem waren nie die Sachen aus der Zeit direkt vor dem Abi (letztes Jahr und so), sondern die Anforderungen des Studiums an sich
  • gute Mathe-Kenntnisse, Informatik etc - die wären interessant gewesen, aber es gab für alle entsprechende Vorkurse. Das konnte jeder (mit ensprechendem Engagement) lernen
  • Allerdings: bereits vor (!) dem Vordiplom (entspricht heute dem Bachelor) wurden die Anforderungen der Fächer so weit angezogen, dass weniger als 40% der Anfänger das Vordiplom erreichten.

Wenn du das machen willst: mach Fachabi mit vollem Einsatz und geh auch im Studium in die Vollen, so dass du zumindest den Bachelor durchstehst.