Extremismus – die besten Beiträge

Ist Linksextremismus inzwischen gesellschaftlich akzeptiert?

Ich habe den Eindruck, dass Linksextremismus inzwischen gesellschaftlich akzeptiert ist. Dazu fünf Beispiele:

  • In Bündnissen gegen "Nazi-Aufmärsche" sind regelmäßig auch anarchistische und kommunistische Gruppen vertreten und dürfen auf der Bühne gleichberechtigt Reden zusammen mit etablierten Politikern halten.
  • An meiner ehemaligen Schule wurde ein bekennender Kommunist zum Schulsprecher gewählt. Keiner der Lehrer hat sich daran gestört. Der Schulleiter hatte sogar ein fast freundschaftliches Verhältnis zu ihm.
  • Straftaten aus der vermeintlich "richtigen" (also linken) Gesinnung heraus wie durch die Gruppe "Die Letzte Generation" werden in den Medien als "ziviler Ungehorsam" gerechtfertigt.
  • Gender-Sprache, insbesondere die Schreibweise mit Sternchen, waren vor zehn Jahren nur in der linksextremen Szene verbreitet. Inzwischen schreiben sogar staatliche Behörden so.
  • Wenn der Verfassungsschutz eine Gruppe wie "Ende Gelände" als linksextremistisch einstuft, muss nicht diese sich rechtfertigen, sondern der Verfassungsschutz (siehe hier).
  • In dem Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuften Verein "Rote Hilfe", der linksmotivierte Straftäter unterstützt, sind auch Mitglieder etablierter linker Parteien aktiv. Zum Beispiel die ehemalige Sprecherin der Grünen Jugend Sina Doughan, die SPD-Politikerin Angela Marquard oder die Berliner Linkspartei-Senatorin Katja Kipping.

Ich möchte Linksextremismus hier ausdrücklich nicht ausschließlich auf die Anwendung von Gewalt begrenzt verstanden wissen, weil dies eine zu enge Definition wäre.

Findet Ihr, dass Linksextremismus inzwischen gesellschaftlich akzeptiert ist?

Eher ja. 69%
Eher nein. 31%
Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Antifa, Extremismus, Gesellschaft, Journalismus, Linksextremismus, Medien, Partei, Verschwörungstheorie, Ethik und Moral, Verfassungsschutz, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Warum waren die Menschen im 20. Jahrhundert so abartig brutal?

Ich fasse zusammen:

  1. Man hat sich gegenseitig mit Giftgas verätzt, mit Flammenwerfern verkohlt, mit Maschinengewehren durchlöchert, mit Granaten zerfetzt und mit Panzern überrollt. Als sei das nicht genug, bombadierte man all die schönen Häuser, die die Menschen in den letzten 1000 Jahre gebaut haben.
  2. Man depotierte Familien mit Kind und Kegel in Lager, wo sie buckeln musste, bis ihre dürren Beinchen zusammenbrachen, oder man warf sie gnadenlos wie Industrieabfälle ins Feuer
  3. Man vermaß Schädel, ob sie die passenden Größen und Formen hatten, um Ämter und Posten zu verteilen.
  4. In den USA lobotomierte man Menschen im Glauben, eine entseelte, sabbernde Hülle sei besser als ein lebhafter Zappelphilipp
  5. Man warf Atombomben auf Menschensiedlungen und vernichtete an dutzenden Stellen die Natur, um mit immer besseren und größeren Nuklearwaffen zu prahlen
  6. Man warf Napalm und Phosphor auf Frauen und Kinder und versetzte es auch noch mit Kautschuk, damit das brennende Zeug schön auf der Haut kleben bleibt
  7. In Russland und der Ukraine ließ man die Menschen in Massen grauenvoll verhungern
  8. Man experimentierte an lebendigen Menschen!!! 😞
  9. Man bespitzelte ganze Gesellschaften in ihren Privaträumen und folterte sie zu Tode, wenn sie Witze über den Regierungschef machten

Das es Sadisten gab, gibt und immer geben wird ist klar. Aber was zur Hölle ist damals in die Menschheit gefahren??!

Woher kam diese Grausamkeit? Wie lässt sich das psychologisch erklären?

Medizin, Geschichte, Krieg, Gewalt, Psychologie, 20 Jahrhundert, Extremismus, Gesellschaft, Hass, Philosophie, Rassismus

Ein Bevölkerungsaustausch findet nicht statt, oder doch?

Im AfD Parteiprogramm heißt es:

Die Geburtenrate liegt in Deutschland seit Mitte der 70er Jahre weit unterhalb des Niveaus zur Bestandserhaltung. Bei einer Geburtenrate von 1,5 Kindern schrumpft ein Volk um ca. 30% pro Generation. (...) Die deutsche Geschichte ist in ihrer Gänze zu würdigen. Die offizielle Erinnerungskultur darf sich nicht nur auf die Tiefpunkte unserer Geschichte konzentrieren, sie muss auch die Höhepunkte im Blick haben. Ein Volk ohne Nationalbewusstsein kann auf die Dauer nicht bestehen. 

Wenn man das jetzt mal hochrechnet und in die Kitas und Schulen schaut, dann muss man doch letzendes zum Schluss kommen, dass das deutsche Volk ausgetauscht wird, bzw. man als Eingeborener zur Minderheit im eigenen Land wird. Zwar noch nicht jetzt, aber in einigen Jahren.

Zumindest uns kulturfremde Menschen bekommen viele Kinder. Das führt zu einem Ungleichgewicht dramatischen Ausmaßes.

Ich gebe dazu mal ein Beispiel:

Stellt euch mal vor in Saudi Arabien würde von heute auf morgen 10 Millionen Europäer mit ihrer Kultur einreisen und sich dort niederlassen. Als ob die das zulassen würden 1. und 2. Als ob die die (für sie) fremde Kultur akzeptieren würden?! Warum geht das bei uns nicht? Die Araber sind ein stolzes Volk, seit Jahrhunderten bestehend, kaum nennenswerte, sichtbare Migration und trotzdem wird man hier doof angemacht, wenn man das auch in Deutschland einführen wollen würde. Wenn nur Kulturkompatible Menschen und uns ähnliche Menschen kommen würden wäre doch alles gut.

Warum wird sowas gleich pauschal als "Rechtsextrem" abgestempelt? Sarrazin und Co. berufen sich auch nur auf seriöse Studien und werden gebrandmarkt. Will man es verhindern, dass man darüber nachdenkt? Ich habe so das Gefühl.

Deutschland, Extremismus, Flüchtlinge, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorie, zuwanderung

Wieso wird Linksextremismus an Schulen glorifiziert?

Guten Abend Community,

In letzter Zeit bin ich ständig mit meiner PoWi Lehrerin aneinandergeraten, da ich den Sozialismus kritisiert, und meinen (eher konservativen) Standpunkt zu einigen Themen erläutert habe. Hier ein Beispiel:

Wir haben jeden Monat eine PoWi Stunde in der wir den Wahl-O-Mat machen, und man darf dann wenn man sein Ergebnis hat sagen, was man an der Partei gut findet und was man schlecht findet. Also machen wir den Wahl-O-Mat, und Zack, kommt bei mir die AFD raus. Ich will noch Mal klar anmerken, dass ich absolut kein Freund der AFD bin. Die PoWi Lehrerin hat mich dann gefragt, welche Partei ich habe. Daraufhin zeigte ich ihr mein Ergebnis und sollte dann sagen was ich gut oder schlecht finde.

Ich habe gesagt, dass ich die Partei an sich nicht mag, da sie von Menschen geführt wird, die sehr fragwürdige Ansichten bezüglich der Rechte von Homosexuellen oder Frauen haben. Jedoch finde ich gut, dass sie das Problem der massiven Immigration lösen wollen. Ich habe ihr gesagt, dass ich Pro-Abschiebung bin, da wir (sieht man besonders in meinem Umfeld bei Frankfurt) ein echtes Problem mit diesen Leuten haben, da viele von ihnen unser Land nicht im geringsten Respektieren und hier regelmäßig auf Leute losgehen um sich stark zu fühlen. Außerdem habe ich gesagt, dass ich finde, man sollte bei der radikalen Antifa mehr durchgreifen, da sie sehr gefährlich ist und besonders bei meiner Generation (bedrohlich) schnell Zuwachs findet.

Lange Rede kurzer Sinn, ich wurde vor die Tür gerufen, kriege ein Elterngespräch wegen Rassismus und Verbreitung von Rechtsnationalem Gedankengut. Meine Lehrerin hielt mir dann noch einen Vortrag, dass man die Antifa brauchte um die "Neonazis" zu bekämpfen (das sind in ihren Augen alle Menschen mit eher rechten Ansichten, und solche, die nicht den bösen bösen Kapitalismus kritisieren).

Dies ist kein Einzelfall und geschieht nicht nur an meiner Schule. Wie kann man diese Welle des Linksextremismus und der Verbreitung von Sozi-Propaganda in einer verdammten SCHULE stoppen?

Schule, Bildung, Politik, Antifa, Extremismus, Konservatismus, konservativ, Linksextremismus, rechts, Philosophie und Gesellschaft

Wie können manche Menschen nur so...so...arschig sein?

Ich bin gerade mit sehr strengen Gläubigen am diskutieren. Und ich komm echt nicht mehr klar.

Da wird über andere Menschen hergezogen und geschimpft und gehasst, dass die Wände wackeln. Dann ermahne ich dazu, doch nicht so über andere zu urteilen.

Dann werde ich gefragt, ob ich also ihre Ansichten für falsch halte. Ich sage: Ja.

Da geht's dann plötzlich gegen mich los, auf welch hohem Ross ich sitze und mit welcher Selbstgefälligkeit ich über andere richten würde.

"Er sagt, wir sollen nicht urteilen und doch maßt er sich in seiner überheblichen und selbstgefälligen Art an, darüber zu urteilen, was wir zu denken haben und in seinem unendlichen Hochmut traut er sich, den Stab über uns zu brechen. Der Herr möge seiner frevelhaften Seele gnädig sein!"

Sagen sie, die kurz vorher noch Homosexuelle als widerliche Tunten bezeichnet haben. Aber wenn ich dann in Frage stelle, OB Homosexuelle widerliche Tunten sind, dann bin ich überheblich...

Dann wurde mir sogar gesagt, ich solle mit dem Teufel und seiner ganzen Brut zur Hölle fahren, weil ich sage, dass es einen Klimawandel gibt und damit die Allmacht des Schöpfers leugne.

Ich kann es einfach nicht verstehen, wie Leute so dermaßen über andere urteilen können und wenn man das nur in Frage stellt, heißt es man werde für seinen arroganten Hochmut in der Hölle schmoren.

Könnt ihr euch vorstellen, was ich meine?

Stellt euch vor, jemand brüllt die ganze Zeit andere Leute an und beleidigt sie und dann frage ich ihn, ob es denn richtig ist, so über Leute zu urteilen und dann schreit er mich an, weil ich über IHN urteile.

Ich kann es gar nicht richtig in Worte fassen. Viele Leute glauben, es gäbe keinen Hass im Christentum. Oh doch! Und was für einen!

Ich kann das nicht verstehen. Wie können Menschen nur so sein? Wie werden Menschen so?

Religion, Verhalten, Menschen, Psychologie, Extremismus, Glaube, Hass, Radikalismus, Missgunst, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Extremismus