Evangelium – die besten Beiträge

Warum werden in der Bibel zig Regeln aufgestellt, nur um diesen dann zu widersprechen?

Nach dem hier muss ich mich an nichts halten, solange ich an Gott glaube, ich habe also Narrenfreiheit.

In Römer 3, 23-24

Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie vor Gott haben sollen, 24und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist."

Gleichzeitig heißt es aber:

(Mt 5, 21-22)
"Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst nicht töten; wer aber jemand tötet, der soll demGericht verfallen sein. Ich aber sage euch: Jeder der seinem Bruder auch nur zürnt soll dem Gericht verfallensein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du (gottloser) Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein"

(Mt 25, 41-42)
"Dann wird er sich auch an die auf der linken Seite wenden und zu ihnen sagen: Weg von mir ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt ist.Denn ich war hungrig und ihr habt mir nicht zu essen gegeben"

(Joh 3, 8)
"Wer die Sünde tut, stammt vom Teufel; denn der Teufel sündigt von Anfang an"

Um nur wenige beispiele zu nennen.

(Das ist keine Frage, die den Glauben infrage stellt, deswegen bitte ich um keine atheistischen Antworten / diese zu unterlassen oder Antworten anderer Religionen, dies ist eine rein christliche Frage)

Religion, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Sünde

Frage zu den Artikeln in der Bibel in Johannes Kap. 1, Vers 1?

Da steht

Im Anfang war das Wort und das Wort war mit dem Gott und Gott war das Wort.

Es geht um die Artikel vor den Nomen.

Ich habe Fachartikeln entnommen, dass ein bestimmter Artikel im Griechischen sich immer auf ein bestimmtes Nomen bezieht - vielleicht auf ein vorher genanntes oder vorher kontextlich ersichtliches oder sich überhaupt ein kontextlich bestimmbares Nomen beziehen will.

Im obigen Beispiel ist das bei

  • das Wort
  • dem Gott

der Fall. Nun:

  • das Wort: Das zeigt sich in eurer Bibel als "Jesus".
  • dem Gott: Das kann nur der Vatergott eurer Bibel sein.

Also sagt das o.g. Beispiel

Im Anfang war Jesus und Jesus war mit Jehovah und Gott war Jesus.

Aber, was ist mit dem artikellosen Gott am Ende? Wenn da nämlich nicht der bestimmte Artikel steht (unbest A. gibt es nicht), ist auch kein bestimmter Gott gemeint -- und schon gar nicht der Vatergott/Jehovah.

Das muß doch heißen, dass

und Gott war Jesus

nicht als "und Jehovah war Jesus" zu übersetzen ist, sondern als

und ein irgendwelcher, nicht kontextlich genannter Gott war Jesus.

Habe ich das richtig verstanden? Denn dann haben die Zeugen Jehovas recht mit dem, was sie sagen, da sei nicht Gott = Jesus zu lesen.

Bitte nun keine riesentheologischen Abhandlungen, ich bin Muslim und habe keinen Hochschulabschluss in Altgriechisch oder Theologie. Bitte nur antworten, wer das Thema bestimmter Artikel im Griechischen Text der Bibel beherrscht.

Christentum, Zeugen Jehovas, Übersetzung, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Evangelium, Gott, griechisch, Jesus Christus, Theologie, Gottessohn, Kontext, Sohn Gottes, Trinität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelium