Erziehung – die besten Beiträge

Meine Tochter 13 Jahre streikt zu essen und wird immer schlimmer

Meine Tochter 13 Jahre alt streikt zu essen. Zurzeit haben wir pro Tag nur 7,50€ zur Verfügung dementsprechend kann ich auch kein Essen von 30€ servieren .
sie meint abnehmen zu müssen obwohl sie wirklich nicht dick ist . ( normal gebaut ) sie will, dass ich jeden Tag gesund für sie koche aber finanziell ist mir das einfach nicht möglich . Ich habe versucht ihr das mehrmals zu erklären aber sie schreit nur rum und sagt Sätze wie „ wenn du arbeiten gehen würdest hätten wir auch mehr Geld „ zurzeit arbeite ich nicht weil mein Sohn erst für nächstes Jahr August einen Kindergarten Platz hat . ( er wird jetzt bald 23 Monate alt ) Ich würde auch gern arbeiten allerdings habe ich niemanden , der auf meinen Sohn aufpasst . Meine Mutter ist schwer krank und kann seit kurzem nicht mehr laufen und mein Vater ist selbst jeden Tag von 4 Uhr morgens arbeiten . Mit dem Vater meines Sohnes habe ich keinen Kontakt da er eine große Gefahr für meine Kinder und mich dastellt ( Drogen , diagnostizierte Schizophrenie und Narzissmus ) meine Tochter wird immer schlimmer… sie schreit nur rum , wirft mit unverschämten Aussagen um sich bezüglich mir .. , schreit ihren kleinen Bruder an wenn er spricht ( er soll leise sein ) und geht dann direkt wieder auf mich mit der Aussage „ STELL IHN RUHIG ) sie hilft nicht im Haushalt und spielt 24 Stunden nur an ihrem Handy .. wenn ich sage das sie mir mal helfen soll kommen aussagen wie „ ich mach gar nichts! Du bist die Erwachsene das ist deine Aufgabe als Mutter „ ich kenne meine Aufgaben ! Aber meine Tochter ist in dem Alter in dem ich ihr nicht ständig alles hinterher räumen muss oder sehe ich das falsch ? Wenn ich sie mal frage, ob sie ein paar Kleinigkeiten einkaufen gehen kann ( 5 min Fußweg ) weil mein Sohn gerade einen Mittagsschlaf macht und ich nicht möchte das sie auf den kleinen aufpasst weil ich mir dann denke sie schreit ihn an wenn er wach wird und sie stört … sagt sie ich soll selbst gehen und damit hat sich das Thema dann auch für sie erledigt … spielt weiter am Handy und macht einen scheiß .
Ich weiß sie ist gerade tief in der Pubertät aber sehe ich als einzige das dieses respektlose Verhalten nicht normal ist ? Ich habe noch nie gesehen das ein Kind so mit seiner Mutter umgeht wie es meine Tochter macht .
Was haltet ihr davon ?

Kinder, Mutter, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Sind gelesene Märchen für Kinder in der heutigen Zeit immer noch von Bedeutung?

Vorweg eine kleine Geschichte...

Es war einmal ein kleines Mädchen. Dessen Mutter und Vater arbeiteten den ganzen Tag. Geschwister hatte es keine, da ein durchschnittliches Paar heutzutage nur 1,36 Kinder in die Welt setzte und soziale Kontakte hatte das Kind kaum, da es wegen seiner Religion ausgegrenzt wurde. Dieses kleine Mädchen langweilte sich nun zu Tode. Darum schaltete es den Fernseher ein und schaute die Programme rauf und runter. Dies linderte seine Langeweile aber nicht. Darum legte das Mädchen seine Lieblingsdvd ein, um einen Film anzusehen. Aber auch dadurch wurde es nicht besser. Zu guter Letzt versuchte sich das Kind an einem Computerspiel, das hatte die Langeweile bisher immer vertrieben. Doch heute wollte es einfach nicht klappen. Verzweifelt ging das KInd im Haus herum und entdeckte ein Regal, dass bisher nie seine Aufmerksamkeit erregt hatte. In diesem Regal standen seltsame rechteckige Kästen, mit bunten Bildern und Buchstaben darauf. Das Kind erinnerte sich dunkel daran, dass man dies Bücher nannte. Vorsichtig zog das Kind eines heraus. Darauf stand: Kinder- und Hausmärchen. Das Kind dachte sich, ich bin ein Kind und wohne in einem Haus, vielleicht ist das was für mich und es schlug die erste Seite auf....

Was meint ihr: Sind gelesene Märchen für Kinder heutzutage noch von Bedeutung oder durch andere Medien ersetzt worden und nicht mehr relevant?

Ja, Märchen sind auch heute noch aktuell und für Kinder von Bedeutung 86%
Nein, Märchen haben an Aktualität verloren und sind durch andere Medien ersetzt worden 14%
Computer, Computerspiele, Buch, Kinder, Fernsehen, Schule, Fernseher, Erziehung, Eltern, Psychologie, Märchen, Erzieher, Gebrüder Grimm, Kindergarten, Kinderliteratur, Literatur, Medien

Smartphone Verbot für 16 jährige Tochter

Hallo,

ich war verheiratet und bin seit 12 Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei Mädchen entstanden, die jetzt 16 und 14 Jahre alt sind. Nach der Scheidung lebte die große bei ihrer Mutter und die kleine bei mir. Die große war jedes zweite Wochenende bei mir und die kleine jedes zweite Wochenende bei ihrer Mutter.

Vor ungefähr einem Jahr hat meine Exfrau einen neuen Partner gefunden, mit dem unsere große Tochter überhaupt nicht klar kam. Weil es immer wieder zu Streit kam fragte meine Tochter mich im März, ob sie bei mir leben könnte, sie hält es zu Hause nicht mehr aus, denn obwohl sie ihre Mutter liebt, waren die ständigen Streitereien mit dem neuen Partner zu viel für sie. Da sie sowieso ein Zimmer bei mir hat, war das kein Problem und somit ist sie im März zu mir gezogen.

Ich habe das alles jedoch unter eine Bedingung gestellt. Beide Mädchen haben von mir zum 13ten Geburtstag ihr erstes Smartphone bekommen. Bei der kleinen war das auch nie ein Problem, sie nutzt es manchmal für Kontakt zu ihren Freunden oder für die Schule, aber nie zu lange oder zu viel und ich hatte nie das Gefühl, dass es ihr schadet. Bei der großen gab es jedoch viele Probleme, sie war immer stundenlang am Handy, besuchte fragwürdige Websites und hatte Probleme mit Mobbing auf Social Media, was einen schlechten Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Sozialverhalten und ihren Schlafrhythmus hatte. Ich habe schon lange bereut es ihr gekauft zu haben, hatte aber dadurch dass sie die meiste Zeit bei ihrer Mutter war, wenig Einfluss darauf.

Also bin ich einen radikalen Schritt gegangen und habe ihr gesagt, dass sie bei mir wohnen kann, sie aber kein Smartphone mehr haben darf. Sie musste mir also ihr Smartphone geben und hat ein altes Klapphandy für Notfälle bekommen mit dem sie nur telefonieren und SMS schreiben kann. Das Handy hat auch keine Flatrate sondern sie muss von ihren Taschengeld die Karte aufladen. Jeder Anruf und jede SMS kostet also.

Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.

Jetzt haben beide Mädchen im Januar Geburtstag und ich überlege ob es immer noch das richtige ist, eigentlich wollte ich ihr kein Smartphone mehr erlauben, zumindest nicht bis sie 18 ist, ich könnte mir aber vorstellen unter strengen Bedingungen und unter Aufsicht es wieder zuzulassen.

Was denkt ihr?

Liebe, Handy, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tochter, Verbot, junge Erwachsene

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung