Erziehung – die besten Beiträge

Weibliche Frisur des Sohnes (9 Jahre)?

Hallo ihr Lieben,

ich bin Alleineerziehend und habe zwei Kinder, ein Mädchen, fast 11 Jahre, einen Sohn, gerade 9 geworden.

Meine Tochter bekommt immer schöne Frisuren von mir.

Mein Sohn hat sich die Haare jetzt auch toll langwachsen lassen, über den Sommer sind sie dann ja auch nochmal 1-2 cm länger geworden.

Ich finde insgesamt, dass es viel zu schade ist, lange Haare einfach nur hängen zu lassen oder immer nur in einen tiefen Pferdeschwanz.

Ich habe jetzt mal in den Sommerferien meinem Sohn einen französischen Zopf geflochten. Er wollte das zu erst nicht, weil es "eine Mädchenfrisur" sei.
Ich meinte dann, dass es toll aussieht und vor allem viel praktischer ist.
Er hat es dann machen lassen und ist auch den Tag daheim damit rumgelaufen.

Als es die Tage wieder heiß war, wollte er dann seinen üblichen Pferdeschwanz (normalerweise tief). Mitlerweile sind sie lange genug für einen hohen Pferdehscwanz. Ich habe ihn gefragt ob er einen möchte, wie seine Schwester. Er meinte zuerst "Nein, das ist für Mädchen"; hat es dann aber doch mit sich machen lassen.

Ich glaube es gefällt ihm tatsächlich auch, und würde noch gerne mehr Frisuren ausprobieren, wie vlt. auch zwei seitliche Zöpfe oder eine Hochsteckfrisur.

Meint ihr ich gehe da zu weit?
Wenn er sich tatsächlich komplett geweigert hätte, hätte ich ihn auch nicht gezwungen.

Aber ist da so schlimm, ihn versuchen zu überreden mal was anderes zu tragen als einen tiefen Pferdeschwanz oder vlt. einen Man-Bun.

Bei Mädchen versucht man ihnen ja auch klar zu machen, wie toll verschiedene Frisuren sind?

Eine Freundin von mir meinte dass ihn das noch zum Mädchen macht und das bei einem Jungen nichts zu suchen hätte.

Familie, Erziehung, Mädchen, Dutt, Zopf, Jungs, Transgender

Kind traumatisiert, was tun?

Meine Tochter war eig ein sehr lockeres Kind, hatte kein Problem mit unbekannten {Nachbarn, Erzieher etc}.
Seit einem Unfall ist sie wie ausgewechselt.

Letzte Woche ist meine Tochter gegen den Tisch geknallt und hat sich die Lippe aufgehauen. Ich hab natürlich sofort meinen Mann angerufen und wir sind mit ihr ins Krankenhaus.

Dort musste sie leider beim nähen, an Beinen, Armen und Kopf festgehalten werden weil man sonst nicht hätte nähen können. Dazu kam noch, das man ihr dieses Tuch mit diesem Loch {was man auch zu Ops nutzt, ich kenne den Begriff leider nicht}} aufs Gesicht machen musste, um nähen zu können.

Seitdem hat sie panische Angst davor das wir weg sein könnten.
Außerdem hat sie totale Angst gegenüber Menschen die sie gar nicht oder nur kaum kennt.
Zb sind wir seit letzter Woche in der {am zweiten Tag ist der Sturz passiert} Eingewöhnung und seit gestern ist es so, das sie sofort anfängt zu weinen sobald wir rein kommen und dann auch nicht mehr aufhört und sich beruhigen lässt, sobald wir aus der Kita raus gehen und sie weiß das es nachhause geht, ist sie wieder ganz ruhig.

Wir haben für diese Woche die Eingewöhnung pausiert und versuchen es nächste Woche erneut.

Aber ich mache mir extrem sorgen.

Ich bin einfach total ratlos und habe Angst, das sie diese panische Angst für immer haben wird. Ich weiß auch nicht was ich machen soll um ihr zu helfen.

Habt ihr Ratschläge für mich?

Liebe, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung