Erziehung – die besten Beiträge

Meine Tochter terrorisiert mich?

Hallo ich bin eine alleinerziehende Mutter von meiner volljährigen Tochter. Das zusammen mit ihr ist zur Zeit der reinste Horror. Sie war zuerst seit ihr 11 Lebensjahr in ein betreuutes Wohnen da sie als Kleinkind / Kind schon ziemlich schwer weil sie ADHS erkrankt ist. ( die Tabletten nicht sie zur Zeit nicht mehr) Sie waren in verschiedenen Wohnheimen untergebracht da sie auch dort immer auffällig war, und die Betreuer damit nicht zurecht kamen. Schließlich wurde dann entschlossen da sie vor Ihrem 18 Geburtstag nach Hause kann. Die Anfangszeit verlief ziemlich gut ,aber irgendwann wurde es Tag zu Tag immer schlechter. Sie ist nicht null selbstständig daher kann sie auch nicht auch alleine wohnen. Sie kümmert sich nicht darum das sie einen Abschluss/ Ausbildung oder Job hat. Ihr ist es völlig egal. In Haushalt wird nicht geholfen .. Sie beklaut mich , oder beleidigt und erpresst mich wenn ich ihr kein Geld gebe. Es werden mutwillig Gegenstände zerstört oder sie vergreift sich an den Hund ... Sie hat ihre Oma niedergeschlagen und wurde zur anderen Familienmitglieder auch angreiflich. Es kam mittlerweile schon zu Polizeieinsätzen.

Ich bin nervlich am Ende. Kann nicht Ruhe mein Alltag erleben.

Rauswerfen wäre eine Option aber als Mutter geht das auch nicht so leicht.

(Psychologische Behandlung ist sie zur Zeit)

Vielleicht weiß ja einer Rat.

Danke in Voraus

( Fehler ,Satzbau oder Satzzeichen sind vorhanden!)

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Sohn möchte (weibliche) Frisuren wie seine Schwester tragen?

Hallo zusammen, 

ich bin alleinerziehend und habe zwei Kinder - ein Mädchen, vor kurzem 16 geworden und einen Sohn, dieser wird bald 11 Jahre alt.

Ich versuche meinen innerlichen Diskurs möglichst ausführlich zu schildern:

Meine Tochter bekommt seit Kindheitstagen immer mal wieder schöne Frisuren von mir gemacht und ist seit einiger Zeit sehr eigenständig damit geworden. Sie übt sich häufig darin sogar besser als ich…

Mein Sohn hat sich die Haare jetzt auch länger wachsen lassen, mittlerweile sind sie eine Handbreit über die Schulter und theoretisch lang genug für einen richtigen Pferdeschwanz.

Vor kurzem habe ich ihm erstmalig angeboten seine Haare zu einen Dutt zusammen zu machen, da ich es selbst häufig trage. Als ich bereits hinter ihm stand und seine Haare zum vorläufigen Zopf zusammen nahm, sagte er zuerst, er wolle das nicht, weil es "eine Mädchenfrisur" sei. 

Ich ließ seine Haare wieder fallen, das fand er allerdings auch doof und sagte „ach ist schon okay, mach weiter“

Er wandte seinen Kopf zu mir und ich nahm erneut seine Haare zusammen. Seinen Mut fand ich toll, also gab ich mir Mühe. Er trug seinen Dutt anschließend den ganzen Tag und ging damit sogar schlafen, was mich sehr positiv darüber gestimmt hat.

Als es die Tage wieder heißer war, bat er mich von selbst darum ihm seine Haare zusammen zu machen… Ich habe ihn gefragt wie er sie haben möchte. Er sagte, dass er sie genau so wie seine Schwester haben wolle. „Einen hohen Pferdeschwanz?“ fragte ich und sah seine Augen im Spiegel strahlen, ich musste schmunzeln. Die Reaktion war einfach super süß.

Die Idee schien ihm also sehr zu gefallen, mit einem großen Lächeln im Gesicht bat er mich sie so zusammen zu binden.

Ich nehme an es gefällt ihm durchaus Frisuren zu tragen, zumindest macht er einen sehr glücklichen Anschein, wenn er seine Haare im Bad betrachtet. Er scheint in gewisser Weise stolz auf seine Frisur zu sein und sich sehr wohl zu fühlen. Wenn er vor mir steht oder zwischendurch ins Wohnzimmer kommt, streicht er glücklich über seinen Kopf und lässt seinen Zopf durch seine Hand gleiten und beim Laufen mitschwingen, fast schon provokant! ^^

Nun verriet er mir, dass er gerne mehr der Frisuren tragen möchte, die seine Schwester häufig trägt. Sie trägt häufig zwei hohe Zöpfe, große Haarklammern und neuerdings auch gern einen sehr glatten und strengen „sleek?“ Zopf. Recht aufwändig zu stylen, aber wirklich elegant und ansehnlich. Die typischen modernen Mädchenfrisuren eben!

Mein erster Gedanke war, meine Tochter zu bitten, ihren kleinen Bruder selbst an die Hand bzw. am Zopf zu nehmen und seine Haare so zu stylen, wie er es wünscht. Schließlich sind es ihre Frisuren, die er so mag…

Er soll sich wohlfühlen und seine Haare so tragen, wie er es mag. Völlig egal ob männlich oder weiblich betont, es war lediglich eine neutrale Feststellung meinerseits. Ich betrachte ihn als durchaus selbstbewusst und selbstsicher genug, deshalb mache ich mir um Hänseleien oder Ähnliches weniger Sorgen. Leider muss ich dennoch davon ausgehen, dass irgendwer einen fiesen Kommentar hinterlassen würde, da einige Frisuren wirklich ausschließlich von Mädchen getragen werden. Aber wenn es gefällt..^^

Er hat dunkelblondes Haar und rein objektiv betrachtet stehen ihm zusammengebundene Haare dank seiner Gesichtszüge wirklich außerordentlich gut! Auch unsere Nachbarin hat es ihm wohl schon zu verstehen gegeben, was mich ebenfalls sehr gefreut und in meiner (bzw. unserer) jeweiligen Wahrnehmung bestätigt hat.

Eventuell hat jemand Erfahrung damit oder selbst einen langhaarigen Sohn…

Wie würdet ihr das handhaben und welche Frisuren kämen für euch in Frage? Wie würdet ihr vorgehen?

Ich dachte auch darüber nach mir einen ganzen Nachmittag zu nehmen und verschiedenste Frisuren mit ihm auszuprobieren, sodass er alles einmal kennenlernt.

Haarpflege, Haare, Kinder, Familie, Erziehung, Aussehen, Frisur, Geschwister, Jungs, Sohn, Tochter

Ungewollt schwanger, was nun?

Hallo ihr lieben

Bevor ihr was schreibt: Ich bin eine Erwachsene 28-jährige Frau, ich weiß wie ich zu verhüten habe, ich habe meine Pille wahrscheinlich vergessen oder falsch gelagert bei den Temperaturen

Ich bin ungewollt schwanger. Ich habe eine F+ seit zwei Jahren, wir haben Sex ohne Kondom. Mit anderen Männern schlafe ich nicht, ich weiß also das er der Vater ist. Ich habe es ihm noch nicht gesagt. Die Schwangerschaft ist von einer Ärztin bestätigt.

Ich kann es mir finanziell nicht leisten ein Kind zu haben ich arbeite in der Pflege und wohne in einer kleinen Wohnung. Ich habe keinen Partner der mich unterstützt und somit hätte das Kind auch nicht immer den Vater. Ich habe einen schlechten Charakter und wäre auf jeden Fall keine gute Mutter. Dem Kind würde es bei mir also nicht gut gehen.

Überall wird gesagt nicht abtreiben bloß nicht aus vielen Gründen. Das macht einen natürlich unsicher. Was, wenn ich es bereue oder sonst was. Andererseits wäre es perfekt für mich.

Wisst ihr was ich tun soll? Habt ihr Tipps, Ratschläge? Ich bin so zwiegespalten und kann nicht klar denken.

Auch was den "werdenden" Vater betrifft. Sagen oder nicht sagen? Ich habe die letzten Tage treffen abgesagt, weil ich keine Zeit habe oder krank bin. Wir kennen uns gut er wird merken das etwas nicht stimmt und ständig treffen absagen möchte ihn auch nicht verlieren.

Liebe, Männer, Kinder, Familie, Angst, Erziehung, Menschen, Schwangerschaft, Abtreibung, Frauen, Beziehung, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Familienprobleme, Frauenprobleme, Gesellschaft, Gynäkologe, Freundschaft Plus, Pro Familia

Kind abholen, weil es langsam müde wird?

Hallo,

Mein Kind (4 Jahre alt) geht in eine Private kindergruppe, die Eltern verwaltet ist.

Die Pädagogen hat mir heute gegen 11 Uhr geschrieben, das mein Kind langsam müde wird und ich ihn bitte direkt nach dem Mittagessen abholen soll.

Ich habe mit dem schlimmsten gerechnet, das er durchdreht, nur am schreien ist usw.

Ich finde ein ruhiges Kind in der Sandkiste vor,. Das gerade mit einem anderen Kind spielt, mich sieht und traurig "neeein..." Sagt, und ich hab absolut nicht verstanden warum ich ihn jetzt schon abholen sollte, mit dieser Begründung eben auch.

Besonders weil ich die einzige bin, der geschrieben wird das Kind bitte abgeholt werden soll.

Es sind 3 Erwachsene und insgesamt 5 Kinder gewesen.

Ich war komplett verwirrt, und hab dafür kein Verständnis aufbringen können.

Besonders weil ich die einzige bin, die ihr Kind abholen muss an den Zeiten die sie für besser hält.

Mein Kind sagte mir dann beim nachhause fahren das er länger bleiben möchte.

Und sie findet, er soll nur bis Mittag bleiben,

Und ich möchte ihn eigentlich um 14:00 abholen.

Darf die Pädagogin das entscheiden?

Ich hab noch ein jüngeres Kind, und mir wäre 14 Uhr lieber, weil ich sonst garkeine Routine mit ihm habe.

Und ich möchte bald arbeiten gehen, und kein Chef wird mir das erlauben, einfach zu gehen um mein Kind abzuholen wegen so einer Begründung?

Was soll ich tun? Sprechen hilft mit ihr wenig.

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Erzieher, Kindergarten, Streit, Kindergruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung