Erziehung – die besten Beiträge

Erwachsene Tochter raubt uns den letzten Nerv - was tun?

Hallo liebe Community,

es geht um unsere erwachsene Tochter (19 Jahre), wir wissen nicht wie wir noch reagieren sollen oder mit der Situation umgehen sollen. Ich schreibe vorab mal kurz wie hier unsere Umstände sind. Mein Mann und ich sind beide in den vierzigern, haben noch zwei weitere Kinder, einen Teenager und eine kurz davor, wir haben ein Haus, Garten, Haustiere, alles recht gewöhnlich. Wir gehen beide mehr als Vollzeit arbeiten. Ich 42 - 48 Std pro Woche, mein Mann 46 - 52 pro Woche. Eigentlich läuft alles recht rund, die Kinder kommen in der Schule klar, haben ein gutes soziales Umfeld usw.
Die große Tochter tanzte schon immer etwas aus der Reihe, aber es war nie problematisch, Pubertät war sehr anstregend, aber das ist ja auch normal.

Nun ist es so, dass sie sich mit ihren 19 Jahren zwar absolute Freiheit rausnimmt, was auch ok ist, aber hier zu Hause, sie wohnt noch bei uns, haust wie eine 3jährige. Wäsche wird nicht gewaschen, es wird nicht hinter sich aufgeräumt, alles bleibt stehen und liegen, von ihrem Zimmer brauchen wir gar nicht sprechen. Es stehen Essensrest rum, auch gerne so lange, dass sich dort kleine Tierchen ein Heim "bauen".

Am Freitag war es mal wieder so weit, dass ich ihr gesagt habe, wenn sie jetzt nicht mal ihr Zimmer aufräumt, dass ich es dann mache. Schon wieder. WIr hatten diese Situation schon mehrfach, dass ich an meinem einzigen freien Tag in der Woche ihr Zimmer aufräume was immer mehrere Stunden dauert, weil es dementsprechend aussieht. Sie geht nicht zur Schule und arbeitet nur 10 Stunden pro Woche in einem Nebenjob. Sonst macht sie nichts, ausser feiern und sich mit Freunden treffen.
Das hat sie dann auch gemacht, sie hat an einem Tag sechs Maschinen Wäsche gewaschen, weil so viel dreckige Wäsche in ihrem Zimmer war. Dann ist sie los und war seitdem auch nicht mehr zu Hause.

Heute Vormittag habe ich eine Maschine Wäsche angestellt und unser mittleres Kind wollte seine Wäsche auch waschen, also habe ich das mittlere Kind gebeten die andere Waschmaschine zu nutzen, wir haben zwei Maschinen, da meinte das mittlere Kind, dass dort noch Wäsche drin sei, was es war und ob diese schon gewaschen ist, konnte es nicht beantworten. Ich öffnete die Maschine und bei dem Geruch wurd emir sofort klar, dass es Wäsche vom Freitag sein musste. Ich habe mich also um die Wäsche gekümmert und meine große Tochter angerufen um sie mal zu fragen was das denn eigentlich soll, denn selbstverständlich hing auch der ganze Keller voll mit ihrer Wäsche, die sich noch am Freitag aufgehängt hatte. Sie meinte nur, dass sie die Wäsche hat vergessen hat und sie sich kümmert wenn sie zu Hause ist, auf die Frage wann das denn wohl sei, sagte sie mir sehr genervt, dass wisse sie noch nicht und dann ist mir, sorry, schlichtweg der Arsch geplatzt. Ich habe ihr gesagt, dass sie zusehen soll, dass sie nach Hause kommt und sich um ihren "Scheiß" kümmern soll!

Ich bin so dermaßen genervt, mein Mann und ich bekommen uns schon in die Haare, weil er meint, es ist ja alles gar nicht so schlimm und er meint, man könne ja alles auch durch ein vernünftiges Gespräch klären. Die haben wir aber schon etliche Male geführt, ich kann nicht mehr zählen wie oft wir schon mit ihr gesprochen haben.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich liebe meine Tochter wirklich sehr und sie war immer ein Kind um das man sich mehr kümmern musste als um die anderen beiden, aber ich kann echt nicht mehr. Mein Mann und ich arbeiten uns eckig und sie macht nichts, im Gegenteil, sie macht uns zusätzliche Arbeit, obwohl sie, abgesehen von den 10 Std pro Woche, nichts zu tun hat. Am liebsten wäre mir, wenn sie auszieht, aber ich bin mir sicher, dass sie dann vollends "unter die Räder" kommt. Ich bin echt einfach nur noch auf und durch. Was soll ich tun? Wie soll ich mit ihr reden? Wie soll ich ihr begreiflich machen, dass sie nicht in einem Hotel lebt, sondern bei einer Familie in der alle sich einrbingen müssen? Bei den anderen Kindern klappt das.

Haushalt, Kinder, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Kontrollierende Eltern?

Hey, ich bin 17 und werde in weniger als einem Monat 18, aber meine Eltern kontrollieren jeden Schritt den ich mache. Damit meine ich nicht sie schauen mein Handy durch oder so, sondern ich muss spätestens halb 10 daheim sein und das nicht jeden Tag und weiteres. Als meine Mutter für einen Monat im Urlaub war mit meinen Geschwistern, hat mein Vater eine Kamera am Eingang aufgestellt und diese wieder weg gemacht als meine Mutter wieder da war. Auf seinem Handy habe ich tatsächlich gesehen, dass er auf die Kamera immer zugreift. Dies hat er aber heimlich gemacht und ich habe die Kamera nur zufällig gesehen. Meine Mutter verbietet mir den Kontakt zu meiner besten Freundin und denen ist es lieber dass ich daheim bleibe als dass ich soziale Kontakte knüpfe. Ich habe auch einen Freund und er kennt die Situation, ich bekomme aber trotzdem ab und zu Blumen und einmal hat meine Mutter gefragt von wem die sind und ich meinte von einem Freund und sie meinte sie ist dagegen dass ich jetzt was anfange mit jemandem weil ich mein Studium nächsten Monat anfange und ich sollte mich lieber da drauf konzentrieren. Jedesmal als ich raus bin habe ich gesagt ich gehe mit Freunden raus auch wenn es nicht immer so war und meinte auch jemand von meinen Freunden fährt mich heim. Dann habe ich mal Blumen unter dem Tisch versteckt damit meine Mutter die nicht sieht aber sie hat halt mein Zimmer durchsucht oder so und die gefunden und jetzt weiß sie dass ich mich immer noch mit ihm treffe. Als sie im Urlaub war kam es auch so weit dass mein Vater an der Haltestelle stand und geschaut hat ob ich wirklich mit dem Bus komme weil ich ein Mal nicht an mein Handy ging als er mich angerufen hat. Und jetzt will meine Mutter mich jedes Mal von der Arbeit holen damit ich mich ja nicht mit jemandem treffe. Damals meinte sie immer ich soll selber schauen wie ich heim komme. Keine Ahnung was ich machen soll, die Beziehung ist auch nicht so gut zu meinen Eltern dass ich sage ich könnte mit denen reden und mit 18 wird sich zu 100% nichts ändern. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, ich war immer gut in der Schule habe mein Abi dieses Jahr gemacht mit einem guten Schnitt und fang sofort an zu studieren. Ich mache auch nichts „schlimmes“ also weder Rauchen noch trinken oder so.

Erziehung, Eltern

Mein Sohn trägt feminine Frisuren?

Hallo zusammen, 

ich bin alleinerziehend und habe einen Sohn, dieser wird bald 11 Jahre alt. 

Seine Haare gehen mittlerweile eine Hand breit über die Schulter und sind theoretisch lang genug für einen richtigen Pferdeschwanz.

Vor kurzem habe ich ihm erstmalig angeboten seine Haare zu einen Dutt zusammen zu machen, da ich es selbst häufig trage. Das gefiel ihm überraschenderweise auf Anhieb sehr gut. Er trug den Dutt anschließend den ganzen Tag und ging damit sogar schlafen, was mich sehr positiv darüber gestimmt hat.

Als es die Tage wieder heißer war, bat er mich von selbst darum ihm seine Haare zusammen zu machen… Ich habe ihn gefragt wie er sie haben möchte. Er sagte, dass er sie genau so wie seine Schwester haben wolle:

„Einen hohen Pferdeschwanz?“ fragte ich und sah seine Augen im Spiegel strahlen, ich musste schmunzeln. Die Reaktion war einfach wirklich knuffig…

Nun verriet er mir, dass er gerne mehr der Frisuren tragen möchte, die seine Schwester häufig trägt. Sie trägt häufig zwei hohe Zöpfe, große Haarklammern und neuerdings auch gern einen sehr glatten und strengen „sleek?“ Zopf. Recht aufwändig zu stylen, aber durchaus elegant und ansehnlich!

Wie würdet ihr das handhaben und welche Frisuren kämen für euch in Frage? Wie würdet ihr vorgehen?

Eventuell hat jemand Erfahrung damit oder selbst einen langhaarigen Sohn… :)

Haarpflege, Haare, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Aussehen, Frauen, Zopf, Frisur, Geschwister, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung