Erzieher – die besten Beiträge

Wie schulische Ausbildung finanzieren?

Guten Tag,

wie in der Fragestellung bereits gefragt, habe ich ein Problem mit der Ausbildung. Mein Plan ist, dieses Jahr die 10. Klasse abzuschließen. Danach würde ich in den Sommerferien ein Praktikum im sozialen Bereich machen (sofern möglich wegen Corona). Nach den Sommerferien würde ich gerne ein freiwilliges soziales Jahr machen. Wenn das fsJ abgeschlossen ist, müsste ich eine 2-Jährige Ausbildung zum Sozialassistenten machen, damit ich die 3-Jährige Erzieherausbildung starten kann.

Mein Problem ist nun folgendes: Das fsJ wird nicht vergütet, was auch kein Problem ist, da es ja freiwillig ist. Anders beim Sozialassistenten und Erzieher. Dies sind 5 Jahre Ausbildung ohne Vergütung. Lediglich die praktische Zeit wird bezahlt, wovon man sich aber keine Wohnung mieten kann. -> 6 Jahre kein ausreichendes Gehalt.

Ich kann auch auf das fsJ verzichten, dennoch würden 5 Jahren bleiben, die man ja so absolvieren muss um Erzieher zu werden.

Ich bin jetzt 16 Jahre alt. Meine Eltern verdienen nicht schlecht, aber sind auch nicht bereit mich 5 Jahre zu finanzieren, was ich auch verstehe und akzeptiere. Ich habe eine ungefähre Vorstellung von dem, was es kostet alleine zu wohnen und finanzieren. Ich würde ja das Kindergeld zur Verfügung gestellt kommen, das ist aber weitem nicht ausreichend. Gut anzumerken ist, das ich als Fußballschiedsrichter am Wochenende zwischen 15€ und 40€ -> im Monat ca.100€. Ich weiß das es kein sicheres Einkommen, aber davon wird nicht versteuert oder sonstige Abgaben geleistet.

Also, wie kann ich mir die Ausbildung selber finanzieren und welche Möglichkeiten habe ich?

Bleibt Gesund!

Schule, Wohnung, Geld, Ausbildung, Erzieher, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollte ich lieber soziale Arbeit studieren oder lieber in die Logistik?

Ich bin männlich, 24 Jahre alt, studiere momentan soziale Arbeit im 4. Semester und merke langsam, dass mir die Studieninhalte viel zu theoretisch und wissenschaftlich sind. Wir müssen Vertiefungsmodule belegen, viele Hausarbeiten schreiben und Interviews mit diversen Trägern halten und diese auswerten. Zudem habe ich zwei Klausuren im letzten Semester nicht bestanden und zwei muss ich noch nachholen.

Zudem haben wir die Fächer Jura und Sozialmanagement, die relativ komplex sind. Ich möchte zwar etwas im sozialen Bereich machen und habe schon über Ausbildungen im sozialen Bereich nachgedacht, aber als Erzieher oder Pfleger möchte ich definitiv nicht tätig sein, da mir die Arbeitszeiten nicht passen und die psychische Belastung viel zu groß wäre.

Ich Interessiere mich auch für die Logistik und habe über eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik nachgedacht. Ich kann mich aber einfach nicht entscheiden, was ich machen soll. Ich könnte ja das Studium abbrechen, eine berufliche Ausbildung machen und dann später nochmal studieren.

Beruf, Deutsch, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Deutschland, Berufswahl, Frauen, Psychologie, Berufsschule, BWL, Erzieher, fachkraft, Fachkraft für Lagerlogistik, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Logistik, Philosophie, Psyche, Soziale Arbeit, Soziales, Student, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher