Ernährung – die besten Beiträge

Meine Mutter hört nicht auf mein en Körper zu kommentieren?

Hi,

meine Mutter hört nicht auf meinen Körper oder mein Essverhalten zu kommentieren.Ständig kommen Kommentare wie „Du hast immer noch Hunger, du hast schon so viel gegessen?!“, „Dein Bauch ist so groß, größer als meiner und ich war schwanger mit dir“, „Iss mal weniger abends“ . Auch fasst sie mich gerne ungefragt an und nennt mich mopsig. Ich bin übrigens nicht mal übergewichtig ( nicht schlank aber nicht dick), esse überwiegend gesund und bewege mich regelmäßig. Aber das ist ja egal solange ich nicht stockdürr bin 🤡.
Ich verstehe, dass man in ihrer Kultur (sie ist Chinesin) nur schön und attraktiv ist, wenn man sehr schlank ist, aber sind andere Eigenschaften denn komplett egal?? Vielleicht meine Persönlichkeit, wie ich mit anderen Leuten umgehe, ob ich was in der Birne habe?

Ich bin langsam am Verzweifeln, ich hab sie schon oft darauf angesprochen, aber dann heißt es: „Du überreagierst, du bist zu sensibel“ und sie wird wütend. Ich versuche momentan auch abzunehmen, nicht mal weil ich selber so super unzufrieden bin, ich will mir einfach nur die sche*ß Kommentare nicht mehr anhören. Natürlich kann man immer „ignorieren“ aber es tut natürlich trotzdem weh und nervt extrem. Weiß jemand vielleicht wie ich sie anders darauf ansprechen könnte? Ich habe noch nicht mit meinem Vater darüber geredet, aber ich könnte es machen.

Ich bin übrigens nicht volljährig und kann deswegen nicht ausziehen oder so

Ernährung, abnehmen, Mutter, Body shaming

Kornnatter am besten füttern /Schlangenforum?

hello, ich habe eine Frage an alle Schlangenmenschen undzwar habe ich überlegt meine Fütterungsweise noch mal zu überdenken. ich habe schon seit einer Weile Kornnattern, 4 Stück in zwei Terrarien.

zum Thema im Terra oder in der Futterbox gibt es ja verschiedene Ansichten. ich nehme sie grundsätzlich immer raus. da es ja aber eigentlich viel Stress für die Tiere ist und die jüngeren zwei noch sehr unsicher, habe ich überlegt sie vielleicht halb halb zu füttern und dann immer abzuwechseln, wer im Terra und wer in der Box ist. ist das eine gute Idee oder lieber konstant rausnehmen? da es immer zwei sind, kann ich ja nicht beide im Terra lassen.

außerdem habe ich mich bei der Zeit immer an dieser Angabe alle 5-7 bzw. 7-10 Tage orientiert. ist das sinnvoll? ich habe gelesen, dass man eher beobachten sollte, wie die Tiere sich verhalten und ob sie aus ihrem Versteck kommen. habe manchmal bemerkt, dass sie hungrig waren und suchend herum geschlängelt sind, wenn ich gekommen bin - während ich sie aber auch manchmal eher rausholen musste bzw. auch mal gar nicht rausbekommen habe. was ist da die beste Herangehensweise? ist es okay sie auch mal zwei Wochen nicht zu füttern und dann lieber etwas mehr und sie versteckt zu lassen?

und wegen der Tageszeit versuche ich mich immer an ihrem Rhythmus zu orientieren, also immer erst abends su füttern. wenn ich jetzt aber mal sehr spät abends nach Hause komme und direkt schlafen gehen muss, mache ich es erst am nächsten Abend. ist es sinnvoller sie zeitnah zu füttern oder eher darauf zu achten, dass es zu ihrem Tagesrhythmus passt? ich mein mal einen Tag später füttern ist bestimmt okay, aber sollte ja nicht regelmäßig vorkommen.

und die letzte Frage ist, ob jemand eine Empfehlung für ein Schlangenforum hat? habe jetzt nichts Besseres gefunden, das noch aktiv zu sein scheint, deshalb habe ich meine Frage/n jetzt hier gestellt.

schon mal danke im Voraus für die Antworten. :) und bitte immer konstruktiv bleiben.

Ernährung, artgerechte Haltung, Reptilien, Tierhaltung, Futter, Schlangen

Wie hamstert Ihr z.b Lebensmittel & andere Produkte?

Hallöchen.

Ich nutz das Unwetter draussen mal um diese Umfrage zu starten.

Dabei geht es hier jetz nicht explizit um's "hamstern" aus diversen Gründen/Ereignisse, z.b. der letzten 3 Jahre! Sondern eher Bequemlichkeit oder Erreichbarkeit (Landleben etc), aber auch Angst vor Lieferengpässen.

In welcher Form "lagert" Ihr verschiedene Produkte wie Lebensmittel, Pflegeartikel oder auch Kleidung?

Als Beispiel mal meine Sicht:

Ich esse gern frühs Haferflocken mit diversen Samen dazu und Milch. Also hole ich mir 5-6 Packungen Haferflocken, 3x Lein/Hanf/Chia samen und eine stiege Milch mit 12 Packungen. Damit komme ich den Monat komplett hin, und muss mir über mein Standartfrühstück keine Gedanken machen. Und Klopapier sowie Küchenpapier auch so, das es Monat reicht.

Weil ich privat kein Auto fahre, und nur am radeln bin, tätige ich einmal im Monat mit dem Betriebsauto diesen großen Einkauf. Somit kann ich dann sonst allen Rest und Kleinigkeiten mit dem Rad per Rucksack fix mal holen. Ich möchte damit auch Zeit sparen, weil ich viel Sport betreibe und auch noch musiziere, naja und als alleinstehender meinen Haushalt allein bewältige. Dazu noch mit chronischer Erkrankung, mit mal mehr oder mal weniger Leid damit.

Nun seid Ihr dran, ich kann lediglich 7 Antworten angeben, hoffe es passend zu verfassen, unter "anders", gilt dann das, was man dazu ergänzen möchte in einer Antwort wenn die Auswahlmöglichkeiten zu sehr abweichen. Es kann auch jeder einen Text zur Wahl verfassen und ergänzen.

-> Danke für's teilnehmen und schönen Abend <-

Ich schlage bei Rabattaktionen zu und lagere z.b. Getränke/Bier 28%
..andere Form...was hier nich wählbar ist... 21%
Ich kaufe jedes Wochenende/einmal die Woche, dass benötigte 17%
Ich lagere nix und kaufe ein, manchmal täglich oder wie es passt 17%
Ich "lagere" aus Bequemlichkeit auch 2-4 Wochen das wichtigste 14%
Ich "hamstere" aus bedenken oder Angst zu Knappheit usw. 3%
Ich bin Prepper oder lokaler Hamsterkönig :D 0%
Ernährung, Geld, einkaufen, Lebensmittel, kaufen, Gesellschaft, Konsum, lagern, Soziales, Konsumverhalten, Alltagsgegenstände, Hamsterkäufe, Umfrage, Psychologie und Gesellschaft

Sind Tischmanieren out?

Ich bin wirklich nicht alt - aber wenn ich hin und wieder mit verschiedenen Bekannten und ihren Kindern essen gehe frage ich mich, wo die guten Tischmanieren geblieben sind.

Also meine Eltern haben bei mir und meinen Geschwistern - ich habe noch eine Schwester und einen Bruder - penibel auf gute Tischmanieren geachtet.

Das fing damit an, dass wir von Anfang an lernten uns am Tisch manierlich zu benehmen und nicht rumzuschreien. Ich meine jetzt keine Kleinkinder - ich rede jetzt von Kindern im Alter von 5-9 Jahren, die so scheint es, von ihren Eltern nicht mehr in die Tischmanieren eingewiesen werden.

Genauso haben wir es gelernt, dass wir kleine Portionen am Buffet nehmen und dann, wenn wir etwas neues probiert haben eine wirklich kleines Stück nehmen sollten und zum zweiten erst wieder etwas neues holen sollten, wenn wir den Teller auch geleert hatten.

Was ich heute sehe ist meist das Gegenteil - da wird aufgehäuft und gemacht und getan und dann stehen gelassen, weil das ja gar nicht lecker ist...

Was mich auch nervt - ist dieses rumgetobe zwischen den Tischen in Restaurants. Uns ist da was anderes beigebracht worden.

Auch ein Rumgematsche mit dem Essen gab es bei uns nicht - ich habe das als 4 jährige auf eine recht heftige Art und Weise gelernt: Da ich es meiner kleinen Schwester - sie war da wohl so 18 Monate alt - gleich tun wollte - sie lernte gerade mit dem Löffel zu essen, was ja immer mit Missgeschicken und anfänglichen Kleckereien verbunden ist - und ich es auch eine tolle Idee fand, so rum zumantschen. Zweimal ermahnten meine Eltern mich, dann machte meine Mutter kurzen Prozess: Schneller als ich schauen konnte saß ich im Hochstuhl meiner Schwester - Lätzchen um - und dann wurde ich gefüttert - weil ich ja , wie meine Mutter deutliche meinte ja das Essen wieder lernen müsste - Michelle (meine Schwester) könne das ja schon viel besser! Das ganze Procedere ging ja nicht ohne Gegenwehr und Geschrei von sich, was dann meine Mutter noch mehr bestärkte.
Eine Woche lang war ich zu allen Mahlzeiten auch wieder im Hochstuhl, festgeschnallt, mit Lätzchen und wurde gefüttert - in der gleichen Zeit hat meine Schwester dann schon viel besser gelernt, mit dem Löffel umzugehen.
Gurt und Lätzchen hingen dann noch eine ganze Zeitlang als Mahnung an meinem Trip-Trap, von dem dann das Essbrett dann wieder entfernt wurde.

Die Lektion hat sich bei mir und meinem älteren Bruder eingeprägt - aber ich muss aber auch sagen dass für uns alle drei Tischmanieren sehr wichtig sind, und wir sie auch weiter gegeben haben.

Ernährung, Kinder, Erziehung, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung