Emotionen – die besten Beiträge

Wenn Dein Ex kurz nach der Trennung jemand Neues hat, überlasst Du der neuen Partnerin uneingeschränkt den Vorrang oder kämpfst Du, wenn Hoffnung besteht?

Angenommen, Du warst mit Deinem Partner mehrere Jahre zusammen und zuletzt gab es ein Auf und Ab, Themen wurden nie richtig besprochen und es kommt abrupt zum Aus.

Nach dem Haus hat er, beispielsweise auf einer Fete, eine neue Frau kennengelernt und sie sind seit wenigen Wochen zusammen.

Du merkst, dass Du ihm nicht ganz gleichgültig bist, Ihr redet auch noch miteinander, aber prinzipiell ist da die neue Partnerin.

Du glaubst, wenn Du Dich mit ihm mal richtig zusammen setzt, dass Ihr es als Paar schaffen könntet.

Was tust Du?

Es geht hier nicht um mich, es ist eine hypothetische Frage, um die Einstellung zum neuen Partner und den eigenen Gefühlen und Interessen zu erfragen.

Wir hatten letztens im Freundeskreis die Diskussion, ob eine Ex sich zurückzuziehen hat, oder ob sie um den Mann kämpfen darf, mit dem sie viele Jahre geteilt hat, da die Neue ihn noch gar nicht richtig kennt.

Er gehört jetzt ihr, ich versuche nicht, ihn zurück zu bekommen. 58%
Ich breche den Kontakt ab und überlasse ihn ihr. 23%
Ich kenne ihn länger und überlasse ihn nicht einer Dahergelaufen 8%
Ich versuche mit ihm zu reden und überlasse es ihm. 4%
Ich versuche ihn von mir und gegen sie zu überzeugen. 4%
Ich ziehe mich zurück und hoffe, ich fehle ihm. 4%
Ich bin mit der Friendzone zufrieden und warte ab. 0%
Liebe, Verhalten, Gefühle, Freunde, Beziehung, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Ex, Ex-Zurück, Ex zurückgewinnen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluß, Schluss machen, kämpfen um liebe, Friendzone, Kämpfen oder nicht, Freund

Welcher Sinn steckt dahinter, wenn eine Frau ihrem Freund in Instagram Liebesgeständnisse macht, er aber vermeidet mit ihr in Instagram befreundet zu sein?

Ein bekanntes Pärchen ist seit Oktober zusammen.

Beide haben Instagram, beide private Konten, so dass man nur dann die Beträge sieht, wenn man mit ihnen befreundet ist.

Er ist nicht in Instagram mit ihr befreundet. Angeblicher Grund: seine Ex und deren Freundinnen seien noch in seiner Freundesliste und da man einvernehmlich auseinander gegangen ist, möchte er sie nicht aus der Liste werfen.

Die Ex ist mittlerweile auch anderweitig liiert. Er poste nicht so oft bei Instagram, deshalb brauchen er und die Freundin seiner Meinung nach nicht befreundet sein.

Die Freundin hingegen ist mit seinen besten Kumpels, deren Partnerinnen und seinen Eltern und Geschwistern bei Insta befreundet und erweitert ihre Freundesliste laufend um Leute aus seinem Freundes- und Familienkreis.

Sie postet bei Instagram immer wieder Pärchenfotos von sich und ihm, in denen sie ihn adressiert.

Er sei ihre Liebe, sie sei ihm so dankbar usw.

Er kann das aber gar nicht lesen, da er mit ihr dort nicht befreundet sein möchte aus o.g. Gründen.

Welchen Zweck haben dann diese persönlichen Posts, in denen sie ihn anspricht und welchen Sinn hat das Posten dann überhaupt?

Bzw. welchen Sinn macht es, dass er, weil die Ex samt Gefolge noch in seiner Liste ist, die aktuelle Freundin nicht zulassen will?

Liebe, Account, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Trennung, Privatsphäre, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Ansprache, Emotionen, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Geheimnis, Liebe und Beziehung, Paar, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Anrede, Pärchen, Instagram, Exfreund Trennung

Wie soll ich damit umgehen?

Ein einst enger Freund hat mich verarscht, will auch nicht endlos alles jetz erzählen jedenfalls das ihm wichtig war war wohl Helogen, er hat mich viel angelogen und ich habe für die Freundschaft gekämpft, ich hab ihm viel verziehen aber konnte ihm auch nicht das geben was er sich wünschte, also hat er mich aus wut sehr oft psychisch gebrochen jetz hat er sich von falschen Feunden manipulieren lassen und Kontakt abgebrochen und mich nur nen anderes girl in der Freundschaft ersetzt und komisch das er nie irgendwo ein fehler einsah wie er mich kaputt machte. Der punkt ist ich leide stark darunter ich habe versucht meine Emotionen zu unterdrücken aber ständig kommt es hoch und bekomme Alptäume, weine fast immer oder verkneif es mir, ich habe kaum hunger fühl mich vormittag bis mittag rum immer total als hab ich Bock auf nix und die ganze Welt ist scheiße, dann ziehe ich mich was mit Leuten Quatschen sehr zurück aber fühl mich nicht besser, fresse alles in mich rein. Es ist noch keine Woche her seit der Abbruch ist. Und ich dachte er bleibt immer ein teil meines Lebends aber egal auch was ich machte wieviel ich verzieh er war nicht einmal Dankbar. Wie komm ich da jetzt durch, es tut so weh. Ich vermisse ihn ;/ Auch wenn er mich psychisch kaputt machte.

Leben, Schmerzen, Freundschaft, Angst, Gefühle, kaputt, Freunde, vergessen, Schutz, Psychologie, Abbruch, abstand, alptraeume, Deprimiert, Emotionen, falsche Freunde, Gefühlschaos, Kumpel, Leiden, Liebe und Beziehung, Manipulation, schwach, Selbstschutz, Streit, Tränen, verarscht werden, verletzt, vermissen, verzeihen, weinen, Wünsche, Wunsch, Appetitlosigkeit, Mauer, schlapp, erschöpft, es tut weh, kein Appetit, kein Hunger, Kontaktabbruch, schlechter Schlaf, zu oft, zurückziehen, Verarschung, weinen unterdrücken, Erfahrungen

Logopädin sagen, dass man sie vermissen wird?

Hallo, ich denke ich habe ein kleines Problem, also wenn man das als Problem ansehen kann. 

Ich bin zurzeit bei der Logopädie und habe nicht mehr viele Stunden bei meiner Logopädin. 

Ich war vorher schonmal in der selben Logopädiepraxis, nur bei 2 anderen Kolleginnen von ihr. 

Mir machen die Logopädiestunden bei ihr totalen Spaß, weil sie immer gut gelaunt ist, Quatsch und Witze macht. 

Ich verstehe mich echt gut mit ihr und werde um ehrlich zu sein echt etwas traurig, wenn ich daran denke, dass ich nicht mehr viele Stunden bei ihr habe und ich bald weg muss... 

Ich weiß jetzt schon, dass ich sie vermissen werde. Ich hatte in meinem Leben leider schon viele Abschiede, weshalb mich jeder Abschied irgendwie mitnimmt... Mir hat Logopädie noch nie so viel Spaß gemacht wie bei ihr. 

Ich würde ihr das, was ich hier jetzt geschrieben habe irgendwie gerne sagen, aber weiß ehrlich gesagt nicht, was das bringt, denn ich kann nicht dableiben. 

Ich weiß nicht, wie ich ihr das sagen soll, aber möchte, dass sie das weiß. 

Aber irgendwie kann ich ihr das nicht sagen, weil ich ziemlich emotional bin und bei sowas entweder gegen die Tränen ankämpfe oder anfange zu heulen, was mir in diesem Fall peinlich wäre, weil es ,, nur “ eine Logopädie ist...

Hat jemand Tipps, wie ich ihr das irgendwie sagen kann, oder allgemein Tipps zu diesem Thema?

Spaß, Therapie, Sprache, traurig, Gefühle, Behandlung, Psychologie, Abschied, Emotional, Emotionen, Logopädie, Sprachtherapie, Therapeut, Tränen, Verabschiedung, Gefühle zeigen, logopädische Behandlung

Warum ist man nach einem Date so verwirrt?

Ich hatte letzten Samstag ein Date. Es verlief äußerst gut. Damit meine ich, dass es viel zu reden gab, die Gesprächsthemen gingen nicht aus und wir haben uns gut verstanden. Nach dem Restaurantbesuch sind wir noch im Park spazieren gegangen. Alles im allen ein sehr gelungener Abend. Bei der Verabschiedung haben wir uns zwei Mal umarmt. Wir beide beendeten das Treffen mit dem Ausblick sich ein zweites mal zu sehen.

Als ich nach Hause fuhr war ich sehr euphorisch und habe mich riesig gefreut. An den folgenden Tagen schrieben wir noch recht häufig darüber und tauschten unsere Wahrnehmungen über das Treffen aus. Auch hier beide Seiten sehr positiv.

Das zweite Date war bereits zwei Tage später. An diesem Tag sind wir Eis essen gegangen. Wir haben uns zur Begrüßung umarmt. Auch bei diesem Treffen haben wir sehr viel geredet und fanden immer wieder neue Gesprächsthemen. Nach dem Eis essen sind wir noch zu einem naheliegenden See gefahren, um dort am Ufer spazieren zu gehen. Während des Spaziergangs merkte ich auf einmal, wie mich immer mehr Fragen quälten (beim ersten Date war das nicht der Fall). Die Fragen gingen meist über Beziehung und ob dies die richtige Person für einen solchen Schritt zu gehen ist. Ehrlich gesagt haben sich die Gedanken in meinen Kopf gefressen. Auch während des Spaziergangs ließ ich mir nicht anmerken, dass ich irgendwie ein komisches bzw. unsicheres Gefühlt hatte. Wir waren am Abend noch Essen.

Als ich nach Hause fuhr hörten die Gedanken nicht auf und ich kam richtig ins Zweifeln. Auch am nächsten Tag drehten sich Gedanken nur über Zweifel und der Gedanke, als dies nicht zu überstürzen. Ich habe dann versucht der Person mitzuteilen was in mir vorgeht und erfuhr Verständnis.

Nun sitze ich immer noch daheim und grübel, grübel und grübel. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich versteh mich sehr gut mit dieser Person und auch beim Umarmen konnte ich schon was spüren. Aber irgendwie ringt mein Bauch mit meinem Kopf, und das nun seit zwei Tagen. Am Samstag wollen wir uns erneut sehen.

Meine Frage ist jetzt, warum grübel ich so viel, woran liegt das? Vlt. hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht/gesammelt. Für mich war es das erste richtige Date, daher weiß ich noch gar nicht was alles auf mich zu kommt/und zu kommen wird.

Danke schonmal im voraus!

Verhalten, Freundschaft, Date, Gefühle, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, Verabredung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen