Eltern – die besten Beiträge

Schlechtes Gewissen oder nicht?

Liebe Community, ich bin neu hier und habe eine moralische Frage an Euch. Ich möchte betonen, dass ich kein Bot bin und keine Aufmerksamkeit erregen will. Folgendes: Ich habe in einem Unternehmen eine teure Weiterbildung gemacht (ca. 7.000 Euro). Da ich im März 2024 gekündigt habe und die Weiterbildungskosten aufgrund eines Vertrages zurückzahlen sollte, habe ich meine Eltern um Geld gebeten, da ich diese Kosten nicht hatte auslegen können. Nun aber habe ich mich gegen die Rückzahlung juristisch gewehrt und habe von einem Gericht im Juni diesen Jahres Recht bekommen, da der Vertrag massive Fehler aufwies und damit unwirksam war. Soweit so gut. Ich denke das kann man moralisch noch vertreten. Nun aber zum Kern der Frage: Ich habe nicht vor, meinen Eltern die 7.000 Euro (waren sogar etwas mehr) zurück zu zahlen, die würden das ja eh nicht erfahren. Ich habe schon überlegt, dass mit der Klage meinen Eltern zu erzählen, damit sie mir noch die Prozesskosten etwas bezuschussen können. Ich habe eine Rechtsschutzversicherung. Das wissen die aber auch nicht. Ich kann ja sagen ich habe den Prozess verloren auf die Gefahr hin, dass die das Urteil sehen wollen und alles aufliegt. Findet ihr das ist zu hart oder kann man das machen? Mein Vater ist Chirurg und meine Mutter kaufmännische Leiterin, also haben beide keine Not und sind finanziell sehr gut aufgestellt, sodass es meinen Eltern nicht weh tun würde. Was sagt ihr dazu? Bitte vernünftige und hilfreiche Antworten. Im Netz habe ich dazu leider nichts gefunden. Danke schonmal! 😊

Eltern, Psychologie

Wie soll ich meiner Mutter erklären das ich nicht hetero bin?

Hi bin männlich und Gay und panromantic und ich wollte fragen wie ich dass meiner Mutter erzählen soll. Sie hat mir zwar mal gesagt das sie nichts gegen lgbt hat aber sagt mir manchmal wenn ich mich nicht anziehe wie sie es möchte das ich aussehe wie ein schwuler und ich soll was anderes anziehen. Sie benutzt das Wort halt leider in einer abwertenden Form gegenüber Schwulen . Ich weiß nicht ob das hilft aber sie ist auch noch rassistisch und hat den typischen Karen Haarschnitt und ein großes Ego . Das Problem ist das immer sowas sagt wie : ich freu mich wenn du irgendwann eine schöne Frau heiratest, du musst deine zukünftige Freundin mal vorbeibringen wenn du ausgezogen bist. Ich hätte es meiner Mutter schon vor Monaten gesagt aber es hält mich was davon ab. Das größte Problem hierbei ist das meine Mutter unbedingt Enkelkinder haben will und als ich sie gefragt habe was wäre wenn ich erwachsen bin aber keine Kinder bekommen will und sie meinte sie würde sich dann das Leben nehmen da sie mit meinem Vater nicht glücklich ist da er sie ausnutzt (meine Mutter kann sich aus Gründen die ich jetzt nicht nennen will nicht scheiden lassen ) und wenn ich ausziehe sie alleine mit ihm wäre und sie würde es lieben wenn ich dann mit meinen Kindern vorbei kommen werde da und sie auf meine Kinder aufpassen könnte wenn ich mit meiner Frau weg bin und es wäre das einzige was sie glücklich macht. Was soll ich tun? Ich will zwar meiner Mutter helfen aber ich möchte auch nicht im meinem Liebesleben und gerade in sexuellen Beziehungen (da meine Mutter ja Enkelkinder will aber ich dafür halt eine Frau bräuchte aber ich einfach Frauen nicht sexuell attraktiv finde)eingeschränkt sein.

Angst, schwul, Eltern

Wie reagiere ich?

Mein Sohn (4,5) lebt bei mir und ich bin von Anfang an von seinem Vater getrennt. Er kommt uns meist 1-2 die Woche besuchen. Nun ist die Beziehung der beiden eh schon nicht die beste, da es im Vorfeld schon immer wieder Situationen gab in denen mein Sohn zurecht ablehnend reagierte. Die Krönung war allerdings dass er ihm seit neustem am Penis kitzelt/spielt. Der Kleine weiß in dem Alter allerdings schon dass das nicht in Ordnung ist. Ich sage ihm immer es ist sein Körper und niemand, egal ob Mama Papa oder sonst wer hat da einfach so dran zu fassen. Er kennt das so auch aus dem Kindergarten und selbst bei den u Untersuchungen beim Kinderarzt wird das vorher dem Kind erklärt. Dementsprechend reagiert mein Sohn darauf und sagt seinem Vater das er das nicht will und er das auch nicht darf. Der Papa lacht dann meist und es fallen Sätze wie: ich darf das ich bin dein Papa oder das ist ja nur Spaß. Und ja angeblich soll es Spaß sein weil er es süß findet. Aber ich finde der Junge ist fast 5 Jahre alt und generell ist es einfach nicht okay. Auch als Baby habe ich solche Sachen nicht gemacht und erst recht würde ich es nicht wiederholen wenn mein Kind mir auch noch sagt dass es das als unangenehm empfindet. Ich habe ihm also auch schon mehrfach gesagt das das nicht geht. Nun erzählt der kleine es auch bei Oma und Opa und ich weiß nicht wie ich es richtig mache. Jeder Außenstehende sagt ganz klar das das nicht geht und sie es anzeigen würden wenn er nicht aufhört. Und bei mir ist das die Angst dass es nicht ernst genommen wird oder es am Ende noch viel schlimmer kommt und mir vorgeworfen wird ich denke es mir aus oder manipuliere oder so

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Eltern verweigern Studienkosten und drohen mit Enterbung?

Es geht um die Situation mit meinen Eltern. Ich bin schon länger von ihnen distanziert, vor allem weil sie auch nie für mich da waren und wenn sie mit mir gesprochen haben, dann wollten sie etwas von mir (Hausarbeit, Rasenmähen, etc.).

Jetzt ist die Situation etwas eskaliert. Ich habe mir nämlich erlaubt, sie darauf hinzuweisen, dass mein Studium (unter 400€ das Monat) eben von ihnen zu zahlen wäre.

Rechtlich ist das in Österreich auch so geregelt. Die Studenten deren Eltern ihr Studium eben nicht zahlen können, erhalten Studienbeihilfe bis zu 923€. Diese Beihilfe ist vom Gehalt der Eltern abhängig, weshalb ich eben leer ausfallen würde.

Ich muss jetzt festhalten, dass ich in diesem Gespräch ganz normal mit ihnen geredet habe und nicht einmal annähernd eine Drohung ausgesprochen habe. Meine Eltern haben mir darauf jedoch mit Enterbung, "was für eine Enttäuschung ich bin", "dass ich meine Eltern anzeigen will", etc. bedroht und emotional erpresst.

Jetzt habe ich auch erfahren, dass meine Mutter wahrscheinlich mein Sparkonto, dass seit ich ein Kleinkind bin, für mich wenn ich älter bin angelegt wurde, auflösen will.

Die ganze Situation bringt mich etwas zum Verzweifeln. Vor allem weil ich nur wollte, dass mein Studium bezahlt wird und ich nicht mit finanziellen Druck studieren muss.

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich mich in der ganzen Situation falsch verhalten habe oder meine Elter mich einfach mit ihrem emotionalen Erpressen besser kontrollieren als ich es mir vorstellen kann. Was sagt ihr dazu?

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Ausbildung, Beziehung, Recht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Depression, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit, Studienkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern