Folgemilch Unterschied?
Wir nehmen seit abstillen die bebivita folgemilch.
Jetzt haben wir mal zufällig gesehen dass die von babylove2€ günstiger ist. Sie trinkt es… jedoch sind die Angaben ja viel höher sah ich grade…. Könnt ihr was dazu sagen? Lieber noch die von bebivita oder ist es eher egal mittlerweile ? 9 Monate alt.
Welche Angaben sind höher bzw. was denkst du ist negativ?
Das ist ja meine Frage (siehe Bild)
Ich sehe da keinen großen Unterschied, deshalb meine Nachfrage. Was denkst du ist negativ?
Die Werte sind links komplett alle höher
5 Antworten
Ist diese Folgemilch ärztlich abgesprochen? Alles nach 1er (und 1 ist schon grenzwertig und nur wenn die Pre wirklich nicht satt macht) ist absolut nicht empfehlenswert (untertriebene Formulierung), es sei denn das Kind ist kurz vorm verhungern. Zwischen schlecht und schlecht gibt es folglich an der Stelle keinen Unterschied mehr. Kinder, die mit so etwas zugefüttert werden, kriegen nachweislich zusätzliche subkutane Fettpolster.
Das ist vollkommen egal ob sie zum Teil normal mitisst. Selbst wenns nur noch eine kleine Abendflasche wäre :
Folgemilch ist schädlich für das Kind und führt im Minimum nachweislich im Nachgang zu mehr Fettegwebe und Essstörungen (mit übermäßigen Essen explizit).
Das sollte man nur in Kauf nehmen, wenn das Leben des Kindes sonst dran hängt (und nein, ich dramatisiere da nicht über).
Bitte mit dem Arzt absprechen, wenns bei der 3 bleibt kann der auch genau aufklären bezüglich der Unterschiede.
Ich habe mal überschlagsmäßig die Inhaltsstoffe verglichen, im Schnitt ist das keine riesige Abweichung zwischen beiden Produkten.
Vermutlich hast du bei der Babylove Milch die Spalte von 100gr Pulver mit der Bebivita 100ml trinkfertige Nahrung verglichen weil du sagst "ALLE" Werte sind höher.
Oh ich schaue nochmal…. Wir fragten uns nur warum da so ein Preis Unterschied ist….
So unterschiedlich sind die Werte doch gar nicht?
Allerdings ist in der Babylove 7,7g Zucker und in der Bebivita nur 5g drin, das wäre für mich ein Argument für die Bebivita.
Wobei: 3er würde ich sowieso gar nicht geben.
Pre ist der Muttermilch am ähnlichsten und kann bis zum Ende der Fläschchen-Zeit gegeben werden, genau wie auch die 1er.
Wenn das Baby auch Beikost bekommt, könnte man Folgemilch (2er, 3er) geben. Nötig ist das aber nicht.
Ganz im Gegenteil bergen diese sogar einige gesundheitliche Risiken. Sie sind in der Nährstoffzusammensetzung im Vergleich zur Muttermilch weniger gut. Proteingehalt und Eiweißzusammensetzung sind oft in unphysiologischer Weise erhöht – und das bei einer eher geringen Erhöhung der Gesamtkalorienmenge. Für Kälbchen, die ja schnell an Muskelmasse zunehmen, ist der höhere Eiweißgehalt von Kuhmilch ja durchaus sinnvoll.
Für Menschenkinder mit einem raschen Hirnwachstum sind andere Nährstoffzusammensetzungen sinnvoller. Eine Aufnahme zu hoher Eiweißmengen kann das spätere Risiko für Übergewicht (Adipositas) mit all seinen Folgen erhöhen. Folgemilch darf deshalb auch nicht als „Muttermilchersatz“ gegeben werden, sondern frühestens nach Einführung der Beikost ergänzend dazu. Der Hinweis nach dem „4. Monat“ oder auch ab dem 6. Monat“ auf den Folgenahrungspackungen heißt also nicht, dass diese zu dem Zeitpunkt jetzt „dran“ wären, sondern – wenn überhaupt – frühestens dann gegeben werden dürfen. Ernährungsphysiologisch werden sie aber von Experten nicht empfohlen.
Ich würde dir von den günstigen Marken komplett abraten. Vieles kann man zwar günstig gut kaufen, aber bei Babynahrung würde ich wirklich auf Qualität achten.
Wenn wir das Thema Folgemilch außen vor lassen ,ist die Aussage Quatsch. Säuglingsnahrung ist so streng reglementiert, dass es Markentechnisch keinen Unterschied gibt. Außer die Marke.
Nein, das ist tatsächlich nicht so. Bebivita hatte mal vor einiger Zeit im Vergleich zu anderen Marken schlechter abgeschnitten. Aber jeder muss natürlich selber wissen,welche Nahrung er/sie füttern möchte. Ich habe da immer auf Qualität geachtet.
Ich bin der Meinung, dass ,wenn man schon nicht stillt, aus welchen Gründen auch immer sich für die beste Nahrung entscheiden sollte.
Ok, mit denen kenne ich mich nicht so aus,weil ich sie nie gekauft hatte. Ich hatte halt mal in einer Testreihe gelesen, das beide nicht gut sein sollen. Wenn du mit der Milch gut zurecht gekommen bist, würde ich dabei bleiben.
Weniger fette sind da drin und mehr nährstoffe
Nein .
Ist mein zweites Kind. Sie isst schon normal mit teils. Die Frage bezog sich nur auf den Unterschied der oben erwähnten