Eltern – die besten Beiträge

"Keiner ruft mich an" - Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Kennt das jemand?

Einige ältere Verwandte rufen jüngere Verwandte nie an, sondern warten drauf, dass sie angerufen werden, weil es sich in ihren Augen so gehört, dass die Jüngeren sich bei den Älteren zuerst melden.

Tun sie das nicht, wird überall erzählt, dass niemand sie anruft und geschmollt.

Ruft dann doch ein jüngerer Verwandter an, wird er mit den Worten begrüßt "Ach, gibt es Dich auch noch?".

Wenn die jüngeren Verwandten dann antworten, dass die älteren Leute ja umgekehrt mal die jüngeren Verwandten zuerst anrufen können, bekommt man als Antwort "Ich mit meinem hohen Alter laufe keinem hinterher".

Gleichzeitig rufen die selben älteren Leute aber Freunde und Bekannte selbst regelmäßig an.

Warum beharren sie drauf, dass es die Pflicht der jüngeren Verwandten ist, sich zuerst zu melden?

Ist diese Einstellung richtig oder könnte man es eher so sehen, dass Telefone in 2 Richtungen funktionieren.

Kennt jemand diese Diskussion oder ist jemand von Euch auch der Einstellung, dass die Jüngeren zuerst mit dem Anrufen dran sind?

Und wie empfindet Ihr es, wenn Ihr dann dort anruft und direkt zu hören bekommt "Ach, lebst Du auch noch, Du hast Dich aber lange nicht gemeldet!"?

Habt Ihr dann ein schlechtes Gewissen und ruft zukünftig öfter an oder treibt Euch dieser Vorwurf noch mehr in den Rückzug?

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen 63%
Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden 17%
Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen 10%
Die Jüngeren müssen sich bei den Älteren zuerst melden 7%
Wer Freunde anrufen kann, kann auch jüngere Verwandte anrufen 3%
Senioren haben mehr Freizeit und können zuerst anrufen 0%
Kinder, Senioren, telefonieren, Mutter, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Opa, Vater, Eltern, Kommunikation, ältere Menschen, Anruf, Benimm, Enkel, Großeltern, Interaktion, Sohn, Streit, Tochter, Vorschriften, abrufen, Beleidigt-sein, Meinungsverschiedenheit, Telefonat

Ich habe Streit mit meinem Eltern was soll ich tun?

Hallo, um ein bisschen Hintergrundwissen zu habe ist es so das ich in einer slawischen Familie lebe bei uns gehen die Dinge nun mal anders zu. Es gibt immer Streitereien über kleine Dinge die auch schnell groß werden ich bin die ältere Tochter mit einem kleinen Bruder.

Vor kurzem haben meine Eltern ein Gespräch über das Telefon mitbekommen in dem ich mich halt über meine Familien Situation aufgeregt habe in dem Gespräch habe ich halt erwähnt das ich halt als Kind immer geschlagen, angeschrieben u.s.w. wurde und was es für einen Unterscheid in der Erziehung von mir und meinem Bruder gibt und das ich halt das schwarze Schaf bin. ect. Natürlich verstehe ich das es nicht das schlauste ist darüber zureden aber wenn ich das immer mehr in mich rein fresse kann ich irgendwann nicht mehr.

Jetzt reden meine Eltern nicht mehr mit mir meinten nur wie dumm ich sei und das ich mich ja schämen soll das ich das erzähle und sie in ein schlechtes Licht Stelle. Und das ich doch weiter scheiße Labbern soll. Sie verstehen ja auch schon nicht warum ich mich als das schwarze Schaf bezeichne es heißt nur Ich bin undankbar, ich bin für alles dankbar das ich vieles kann und gelernt habe aber die Art und weiße auf die ich Sachen lernen musste für die bin ich nicht dankbar aber egal was ich sage das verstehen sie nicht Ich verstehe ich mache auch Fehler und Baue mal scheiße aber dann kotzen die sich ja auch über mich bei andern aus und reden über meine Probleme. Ich habe sie als meine Eltern nicht weniger lieb, ich weiß das ich ihnen die Sachen vergeben kann aber ich kann das nun mal nicht vergessen.

Ich möchte mich entschuldigen oder zu mindesten wieder eine angenehmere Stimmung zu haben es belastet mich so sehr ich habe die ganze Zeit bauchschmerzen vor Angst, Nervosität, Schuld ich weiß es nicht , ich weiß auch einfach nicht wie ich auf sie zu gehen soll die ignorieren mich ja die ganze Zeit jetzt und so einfach auf sie zugehen kann ich jetzt nicht .

Angst, Erziehung, Eltern, Streit

Schwiegereltern mögen mich nicht, was tun?

Hallo,

ich weiß gar nicht so richtig wo ich anfangen soll, deshalb hier einen kurzen Einblick in mein Problem:

Mein Freund und ich sind nun seit etwas länger als 2 Jahren zusammen. Da wir aber nicht gleicher Herkunft sind haben seine Eltern etwas gegen unsere Beziehung und wollen, dass er sich eine Freundin sucht die aus dem gleichen Land wie er ist.
(Das wünschen sich meine Eltern natürlich auch, aber der Unterschied zwischen meinen und seinen Eltern ist, dass meinen Eltern am wichtigsten ist, dass mich mein Partner respektiert und glücklich macht, während bei seinen Eltern das wichtigste ist, dass sie die gleiche Nationalität haben).

Seit Anfang der Beziehung wird schlecht über mich geredet und gesagt, dass ich „eine Zerstörung“ und „der Untergang ihres Sohnes“ sei, obwohl er durch mich viel glücklicher ist und dadurch auch Erfolge in seiner Karriere hat. Das interessiert seine Eltern natürlich nicht.

Vielleicht denkt sich jetzt der ein oder andere, dass das Alles nicht aus dem nichts kommen kann und es irgendeinen Auslöser für das Ganze gibt…

Leider wüsste ich aber nicht was der Grund für ihr Verhalten sein soll. Ich habe seine Familie immer respektiert, habe alles für seine Geschwister getan, habe mich immer anständig und freundlich verhalten, war sogar bei einem Teil der den anderen Familienmitgliedern (Onkel, Tanten etc.) zu Hause, wo ich eigentlich einen guten Eindruck hinterlassen habe und so weiter. Das einzige, was vielleicht ein Auslöser ist, ist vielleicht, dass mein Freund am liebsten in jeder freien Sekunde mit mir Zeit verbringen will und es für sie vielleicht so wirkt als würde ich ihn „wegnehmen“.

Was ich auch noch hinzufügen muss, ist dass die Meinung seiner Eltern sich bis jetzt nicht wirklich geändert hat. Manchmal sind sie allerdings „gut gelaunt“ und reden mich daher nicht schlecht oder lassen ihn in Ruhe und drohen ihm ausnahmsweise mal nicht mit einem Rauswurf, falls er mal aus der Reihe tanzt und nicht das tut, was sie möchten.

Vor einigen Wochen, während ich im Urlaub mit meiner Familie war, hat die Kontrolle angefangen. Sie drohen ihm damit einen GPS-Tracker in sein Auto zu stecken, damit sie sehen können wo er sich aufhält. Und haben ihn sogar gezwungen eine GPS-Tracking App (Life360) auf sein Handy zu laden, damit sie immer sehen können wo er ist.

Meiner Meinung nach ist das mehr als nur übertrieben, da mein Freund 20 Jahre alt ist, aber ich mische mich ungern da ein, da ich eh immer „die Böse“ bin.

Nun kommen wir endlich zum Punkt:

(Tut mir leid für den Roman)

Das ganze frisst mich langsam immer und immer mehr auf. Dieses Gefühl ungewollt zu sein, nur weil ich nicht aus dem selben Land komme wie sie macht mich einfach nur noch fertig. Ich will nicht mit ihm Schluss machen nur, weil seine Eltern sich kindisch verhalten, auch wenn es in vielen Augen die einzige Lösung ist. Ich möchte nicht alles weg werfen, was ich mit ihm aufgebaut habe, wegen seinen Eltern.

Wie kann ich besser damit umgehen nicht gemocht zu werden? Gibt es etwas was ich tun kann um die ganze Situation zu verbessern?

Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, GPS Ortung, Kontrolle, Schwiegereltern, Verzweiflung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern