Einschläfern – die besten Beiträge

Kaninchen wurde wegen Magenüberladung eingeschläfert?

(Bild durch den Support entfernt)

Hallo zusammen,

am Samstag musste ich Abschied nehmen von meinem acht Jahre alten Zwergkaninchen. Am Freitag hatte ich gemerkt, dass Sie nur noch verkrampft in der Ecke lag. Da sie das schon ein paar mal hatte und es den nächsten morgen immer besser war, dachte ich, dass ich vorerst nicht unternehme. Habe sie ein bisschen am Bauch massiert. (Aufgrund dessen haben wir im Februar auch schon eine Kotprobe abgegeben und beim TA ein Röntgenbild machen lassen). Die TA sagte, dass das Kaninchen kerngesund ist und wenn es so bleibt, sie noch ,,Jahre" weiterleben kann. Nun hat sie die letzte Woche auch immer sehr wenig gefressen und getrunken. Seit Freitag ging dann, wie oben schon erwähnt gar nichts mehr. Als es Samstagfrüh immer noch nicht besser war, rief ich beim Tiernotdienst an. Da sind wir dann auch 45 Minuten hingefahren. Nun zum Vorgehen, welches ich bedenklich finde und nach eurer Meinung fragen will:

Der TA hatte meinem Kaninchen erst 2 Spritzen gegeben und hat den Bauch abgetastet. Er sagte, dass der Bauch sehr hart ist und er sie unbedingt in der Praxis behalten muss. Er sagte, dass er ein Röntgenbild macht und wir Abends einen Anruf erhalten würde, wie es weiter geht. Wir waren kaum zu Hause ( ca. 60 Min. später), da rief der TA an- unser Kaninchen wäre zu schwach und würde es nicht mehr schaffen. Er würde empfehlen, das Kaninchen jetzt einschläfern zu lassen, weil er auf dem Röntgenbild einen Tumorschatten an der Blase gesehen hat.

Wir sagten daraufhin, dass er bitte warten solle, weil wir gerne dabei sein würden. Als wir dann vor Ort waren kam er von hinten, wo unser Kaninchen lag und meinte: ,,Sie hat es leider bis jetzt nicht geschafft, sie war zu schwach und ist eingeschlafen". Daraufhin zeigte er mir das Röntgenbild und meinte, dass der Magen überladen war. Es war für sie nicht mehr zu schaffen, weil der Kreislauf laut dem TA zusammengebrochen ist. Ich verstehe das nicht-Was war es denn nun - ein Tumor oder Magenüberladung? Ich möchte da heute nochmal anrufen und mir auch das Röntgenbild schicken lassen. Wie ist eure Meinung dazu? Ich mache mir Gedanken, dass sie es evtl. geschafft hätte und ein Fehler in der Behandlung vorlag.

Danke für jede Hilfe und ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text. Evtl. kann jemand, der Fachkundig in dem Gebiet ist, etwas darauf erkennen.

Mfg

Gesundheit, Kaninchen, Tierarzt, Tiermedizin, einschläfern, Zwergkaninchen

Wann Kaninchen einschläfern?

Hi,

ich habe eine wichtige Frage die mich schon länger beschäftigt...

Mein Kaninchen Dalia hat ein Zahnproblem und das schon länger. Vor einem Jahr wurde ein Abszess beim Tierarzt entdeckt.

Der Abszess wurde entfernt, das Zahnproblem nicht. Sie sagten es wäre ein schwerwiegendes Problem. Es wäre zu kompliziert da zu operieren, da Dalia schon einige Jahre auf dem Buckel hat (ist nun 7 J. alt) und es höchst wahrscheinlich nicht überleben würde. Sie sagten wir sollen ihr ein schönes Restleben bereiten und sobald sie uns sichtlich zeigt dass sie gehen will, sollen wir sie einschläfern lassen.

Nach diesem Termin hat Dalia angefangen zu fressen, wie ein Mähdrescher. Ihr ging es super gut und wir entschieden uns, trotz des hohen Risikos, für einen weiteren Vergesselschaftungsversuch, um ihr einmal in ihrem Leben Gesellschaft zu geben (sie lebte ganz am Anfang allein als Schlachthase bei Oma und der erste Vergesselschaftungsversuch bei uns scheiterte)

Die Vergesselschaftung glückte und Dalia hatte endlich Freunde. Ich war echt froh. Die 3 verstehen sich, trotz gelegentlichen Streitigkeiten, echt gut und kuscheln oft miteinander. Dalia genießt das sehr, sie hat wohl nun die schönste Zeit ihres Lebens.

Nun die Frage... Wie merke ich dass sie nicht mehr will. Sie hat mittlerweile wieder eine ziemlich dicke Backe und das macht mir Angst. Jedoch frisst sie weiterhin. Manchmal frisst sie über den Tag kaum etwas. (Keine Sorge sie bekommt immer Päppelfutter) Und am nächsten Tag ist kein Blatt vor ihr sicher.

Mal ist sie wild und happy und am nächsten Tag liegt sie nur in der Ecke.

Ich will nicht dass sie leidet, das hat sie auf keinen Fall verdient. Jedoch bin ich mir nie sicher ob es an der Zeit ist.

Habt ihr Erfahrungen, Tipps?

Danke im voraus

Leben, Kaninchen, Kleintiere, Tod, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, einschläfern

Würdet ihr euren Hund in diesem Falle einschläfern lassen?

Mein Hund ist 12 Jahre alt, in wenigen Monaten 13. Er ist ein großer Hund.

Seit 6 Monaten schaue ich mir das nun mit an, obwohl ich meiner Mutter im Dezember schon gesagt habe, wenn sich im Januar nichts geändert hat, müssen wir Abschied nehmen.

Meine Mutter und ihr Cousin, haben außer den Hund anscheinend nicht viel im Leben und deswegen geben sie seit Monaten all ihr Geld aus, für Behandlungen die NICHTS bringen.

Ich kann es mir nur langsam wirklich nicht mehr mitansehen, der Hund leidet und das sehen auch unsere Nachbarn

• Er kann an manchen Tagen alleine nicht mehr aufstehen

• Er kann kaum noch laufen und sein schönes Fell von damals ist auch nicht mehr vorhanden, weil es ihm einfach nicht gut geht und das sieht man !!!

• Sie isst und trinkt noch wie immer (das ist aber auch das einzige was wie früher ist)

• Wir müssen sie die Treppen jeden Tag (mehrmals natürlich) rauf und runtertragen, weil sie schmerzen beim gehen hat, dadurch haben auch wir manchmal Rückenschmerzen (ist natürlich nicht die Schuld des Hundes)

• Ich sehe keinerlei Lebensfreude mehr in dem Gesicht dieses Hundes

• Sie fällt manchmal aus dem nichts einfach um, weil sie nicht mehr stehen kann

Bitte sagt mir, dass ich keine Tierquälerin bin, so wie meine Mutter behauptet, weil ich der Meinung bin, dass wir den Hund gehen lassen sollten.

Selbst die Nachbarn haben uns schon mal angesprochen und meinten „Irgendwann sollte man Abschied nehmen“ (übertrieben peinlich), weil man einfach sieht, dass der Hund am Arsch ist.

An manchen Tagen ist meine Mutter nicht mal in der Lage dazu, über das Thema zu sprechen, weil sie einfach psychisch nicht drauf klarkommt..

Ich habe ihr angedroht zum Tierschutz und zum Tierarzt selbst zu gehen, wenn sie nicht zur Vernunft kommt.

Ich liebe diesen Hund über alles, bin mit ihm aufgewachsen, war bei meinen ersten Liebeskummer dabei und genau deswegen, möchte ich sie nicht leiden sehen.

Was sagt ihr dazu?

Mutter, Hund, Haustiere, Tierarzt, Tierschutz, einschläfern

Wie viel Trauer ist normal/ angebracht? (Haustier)?

Hallo, ich bin 22 & vor drei Tagen musste meine 14-jährige Shi- Tzu Hündin eingeschläfert werden. Heute ist Tag drei und ich muss nicht mehr weinen. Es hat mir die letzten zwei Tage das Herz zerrissen.

Und auf einmal heute nicht mehr?

Das beunruhigt mich sehr, da ich sie doch so sehr geliebt hab und wir zusammen aufgewachsen sind. Und es kann doch nicht sein, dass ich nur zwei Tage um das für mich wichtigste tierische Lebewesen weine?? Ich hab die letzten zwei Tage sogar so stark geweint, dass meine Augen und mein Gesicht so geschwollen waren, dass man hätte meinen können Ich hab eine starke allergische Reaktion…

ich hab die Nächte kaum geschlafen, nach meinem Hund gerufen und im Schlaf geweint.

heute ist Tag drei & das letzte Mal habe ich gestern am Abend geweint. Ich kann schon viel über meinen Hund sprechen und muss irgendwie nicht weinen. Es ist so komisch, weil irgendwie alles ganz normal weiter geht.

Ich vermisse meinen Hund sehr doll und der Gedanke an sie ist 24 Stunden präsent. Nur weinen muss ich nicht mehr.

Der Gedanke an sie ist so präsent aber ich verstehe nicht, warum es mir nicht mehr das Herz zerreißt? Wie es eben die letzten zwei Tage war??

Ich fühle mich sehr schlecht gegenüber meiner kleinen Maus im Himmel, weil ich nicht die ganze Zeit weine. Natürlich mache ich mir auch vorwürfe, dass ich sie einschläfern hab lassen.

Hätte ich das nicht gemacht, würde sie natürlich immer noch mit mir auf der Couch liegen, mit mir kuscheln oder im Bett friedlich schlummern oder schnarchen. Aber sie könnte sich eben auch nicht mehr so fortbewegen, ohne hinzufallen.

War es die richtige Entscheidung? Der richtige Zeitpunkt? Ich meine, so hatte sie noch ein schönes Ende, ohne weitere Schmerzen …. Und eigentlich gibt es ja nie einen perfekten Zeitpunkt für den Tod, oder? Es ging alles irgendwie viel zu schnell… innerhalb von 3 Stunden haben wir den Hund dann einschläfern lassen

****kleine Hintergrundinfos****

der Hund konnte einfach nicht mehr gescheit laufen. Angefangen bei unserem Parkettboden. Dann haben wir überall Teppiche aufgestellt im ganzen Haus (soweit das möglich war) aber mit der Zeit hatte sie auch kein Halt mehr auf Teppichen& antirutschmatten gehabt, keinen Halt mehr auf Asphalt oder im Gras. Und manchmal ist sie auch beim Geschäft machen in ihr Geschäftchen gekippt. Dazu kam, dass sie auch keine Standhaftigkeit mehr beim Essen und Trinken mehr hatte und so auch öfter in ihren Napf gefallen ist. Auch ihren Essens und trink Platz haben wir mit Antirutschmatten gepflastert.

Ausschlag gebend für die einschläferung war, dass sie sich nicht mehr auf einmal selbst aufrichten konnte, ohne dass ihr jemand hilft und sie aufstellt…. Bei jedem hinfallen ist sie einfach liegen geblieben.

Meine Familie und ich hatten Angst, dass wenn wir mal von der Arbeit kommen der Hund beim hinfallen sich etwas brechen könnte. Denn so oft, wie der Hund hingefallen ist, glaub ich hätte es lang nicht mehr gedauert… Zudem hat der Hund auch immer wieder Schmerzmittel bekommen.

Auch wenn ich glaube, dass bei ihr Lebenswille vorhanden war, körperlich war es für sie einfach nicht mehr möglich.

mich quälen die Fragen trotzdem…. War es richtig, den Hund einzuschläfern? Und was ist falsch, dass ich nicht mehr weine???? ich freue mich auf Antworten. ich danke schon mal.

Haustiere, Trauer, Tod, Tierhaltung, Hundeerziehung, einschläfern, Hundehaltung, Verlust, weinen

Was hättest du an meiner Stelle getan?

Folgendes:

Ein Hahn, der bei mir am 31.05.2024 geschlüpft ist, hatte eine riesige Beule am Hals. Ich habe in als kleines Küken auch beigebracht, mir auf die Hand zu springen. Er ist sehr zutraulich ich habe also auch eine Bindung zu ihm.

Es ging ihm sehr schlecht, als ich heute zum Tierarzt gegangen bin.

Ich konnte ihn operieren lassen und habe das auch getan. Er konnte keine Narkose bekommen, weil er das in dem Zustand nicht überlebt hätte. Auch im Nachhinein weiß kein Tierarzt in der Umgebung, was das in seinem Hals war. Sie haben es auch aufgeschnitten. Es sah komisch aus mit sowie ohne aufschneiden. Keiner hatte so etwas ja gesehen. Während der OP, haben sie mich angerufen und ich hatte folgende Optionen:

1. Sie nähen in wieder zu er wird aber wahrscheinlich die nächsten Tage sterben.

2. Sie holen es raus, könnte aber sein, dass er das auch an inneren Organen hat, sodass er vielleicht trotzdem die nächsten Tage stirbt.

3. Sie beenden es direkt.

Ich habe mich für 2. entschieden. Er muss mindestens 12 Tage seperaten gehalten werden, mit rotlichtlampe und Medikamenten. In 12 Tagen werden die nähte gezogen. Der ganze Spaß hat 260€ gekostet und Stromkosten für die Lampe kommen noch dazu.

Jetzt interessiert mich, wie du in meiner Situation entschieden hättest.

Operiert aber während der OP für 2. entschieden. 62%
Ich wäre zum Arzt gegangen, hätte ihn aber einschläfern lassen. 23%
Ich wäre gar nicht zum Arzt gegangen, sondern hätte ihn getøtet. 8%
Ich hätte etwas anderes gemacht, siehe Antwort. 8%
Operiert aber während der OP für 1. Entschieden. 0%
Operiert aber während der OP für 3. Entschieden 0%
Ich wäre zum Arzt gegangen, hätte ihn aber Zuhause umgebracht. 0%
Gesundheit, Tiere, Küken, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, tot, Bindung, einschläfern, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Beule am kopf, Henne

Sollte ich meine Katze erlösen?

Hallo miteinander. Ich habe vor einigen Wochen bereits gefragt, wie ich meiner 13-jährigen Katze beim anstehenden TA Termin helfen kann. Seitdem haben wir eine Achterbahn der Gefühle hinter uns. Kurze Zusammenfassung:

  • sie hatte im Juli eine Mittelohrentzündung, die wir leider zu spät bemerkt haben
  • beim ersten Besuch wurde die Entzündung vom TA nicht bemerkt und wir haben sie über einen Monat falsch behandelt, bis das Trommelfell gerissen ist
  • seit September waren wir alle zwei Wochen, manchmal auch wöchentlich beim TA
  • aufgrund von Vorerkrankungen können wir unsere Katze nicht in Narkose legen
  • aus diesem Grund können wir keine bildgebende Diagnostik machen, wir haben Angst, dass sie die Narkose nicht übersteht oder es ihr danach so schlecht geht, dass sie an den Folgen der Narkose stirbt
  • durch Antibiose und Schmerzmittel haben wir die Entzündung im Ohr einigermaßen in den Griff bekommen, als Folgeerscheinung hat sie allerdings eine leichte Ataxie, eine einseitige Gesichtslähmung, einen hartnäckigen Schnupfen und Husten entwickelt

Mit der Ataxie und der Lähmung kommt sie gut zurecht, sie springt trotzdem aufs Sofa oder aufs Bett um bei uns zu sein. Der Schnupfen macht ihr sehr zu schaffen, ihre Schleimhäute sind von heftigen Niesanfällen so gereizt, dass sie häufig Nasenbluten hat und da der Kram nicht richtig abläuft röchelt sie sehr. Es klingt als würde sie schnarchen, selbst, wenn sie wach ist.

Die Klinik hat uns nun vergangene Woche gesagt, dass sie so nichts weiter für unsere Katze tun können, außer uns weiter mit Schmerzmittel und Antibiose zu versorgen. Die Tierärztin hat empfohlen, dass wir sie erlösen sollten, sobald sie aufhört zu fressen oder zu schnurren.

Nun kommts: sie frisst wie ein Scheunendrescher, jeden Tag 200g Nassfutter für Kitten mit einem Schluck Katzenmilch und Trockenfutter ad libitum. (Wir achten auf Durchfall, die Futterwahl ist aber bewusst entscheiden) Obwohl sie so viel frisst, nimmt sie seit Wochen nicht mehr zu, bleibt konstant bei 2,9kg (Maine Coone Mix). Sie bettelt aber teilweise um Nachschlag oder versucht an unser Geschirr nach dem Essen zu kommen um die Teller abzuschlecken.

Schnurren ist mittlerweile durch die schwere Atmung sehr schwer herauszuhören, aber es ist noch da. Sie kommt regelmäßig zu uns, schläft Nachts wie gewohnt unter der Bettdecke mit und sucht ganz gezielt Körperkontakt.

Wir sind uns einig, dass das Ende in Sicht ist und sind auch darauf vorbereitet den finalen Anruf beim TA zu machen. Aber es fällt uns sehr schwer zu erkennen, wann der richtige Moment ist. Teilweise frage ich mich ob sie sich mit ihrem Husten quält und sie nicht elendig erstickt und im nächsten Moment ist sie wieder völlig seelig auf meinem Schoß am Schnurren...

Es ist zum Haare raufen und ich weiß nicht, was richtig ist. Ich will nicht, dass sie leidet, aber ich will auch nicht, dass wir ihr Leben 'zu früh' beenden. (Ich beantworte gerne Fragen, aber bitte habt Nachsehen, die ganze Situation ist schwer und emotional und wir haben alles in unserer Macht stehende getan)

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, einschläfern, Euthanasie, Katzenfutter, Katzenverhalten, Untergewicht, fressen und trinken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einschläfern