Einschläfern – die besten Beiträge

Katze aufgrund Drohungen von Polizei und Nachbarn eingeschläfert?

Hallo,

ich werde die Gedanken einfach nicht los und würde gerne wissen, was man im Nachhinein noch machen kann.
Ich fange mit der Ausgangssituation an: Unsere Nachbarn hatten bis gestern einen Kater. Bei diesem wurde ca. vor 6 Monaten ein Herzfehler diagnostiziert. Er bekam Tabletten und es ging ihm wieder etwas besser. Die letze Zeit merkte man leider wieder, dass er krank war. (Nasenblutung/Schwäche/schlechtere Fellpflege)

Er war allerdings immer noch in Behandlung und die Tierärzte sahen sich nicht gezwungen ihn einzuschläfern.

Andere Nachbarn haben sich vor ca. 2 Monaten nach dem Wohlempfinden erkundigt. Diese nahen an, dass er vernachlässigt wird und auch zu wenig essen bekommt. Vernachlässigt wurde er keineswegs und der Gewichtsverlust war den Medikamenten geschuldet.

Vor ca. 1 Woche kam eine Nachbarin zu den Katzenbesitzern und beschimpfte sie, dass die Katze weiterhin vernachlässigt wird und sie, wenn es nicht besser wird die Polizei ruft. Die Symptome der Katze waren allerdings weiterhin dem Herzfehler und den Medikamenten geschuldet.

Naja…gestern Abend bekamen wir einen Anruf von den Besitzern: Die Katze soll plötzlich eingeschläfert werden. Wir sind sofort rüber um uns zu verabschieden. Dabei wurde uns die Situation geschildert.

30 Minuten vor dem Ereignis standen zwei Polizisten inklusive zwei Feuerwehrmännern und den Nachbarn vor der Tür. Die Nachbarn drohten mit einer Anzeige und die Polizisten erwiderten dies einfach ohne sich zu erkundigen.
Die Besitzer versuchten die Lage zu erklären, doch es war zwecklos. Die Polizisten wollten nichtmal Behandlungspläne der Katze sehen, sondern sagten einfach nur, dass die Katze drinnen bleiben muss sonst gibt es eine Anzeige.
Das bizarre an allem: die Katze war nun eine Woche komplett weg und wurde bei den Nachbarn festgehalten. Allerdings kann man dies nicht beweisen. Das macht die ganze Sache so verzwickt. Klar, es sind Spekulationen, allerdings war die Katze wirklich kein Tag weg bzw. hat sich nie länger als zwei Stunden nicht blicken lassen…

Die Tierärztin gestern Abend beim einschläfern sagte, dass es keinen medizinischen Grund gäbe, der für eine einschläferung spricht. Unsere Nachbarn sind aber leider sehr beschäftigt und hatten keinen klaren Kopf für so etwas und haben ihn daraufhin eingeschläfert. Heute sagten sie leider, dass sie nicht alles überdacht haben und mit den Nerven blank lagen. Die Polizei hat anscheinend einen unfassbaren Druck ausgeübt.

Meine Familie, unsere Nachbarn und ich sind unfassbar fassungslos. Ich habe so eine Wut und würde den Verantwortlichen das Leben so gerne zur Hölle machen. Gibt es eine rechtliche Möglichkeit oder irgendetwas, was man in Betracht ziehen könnte?
Geld und Zeit wäre kein Problem. Ich möchte nicht, dass diese verbitterten alten Greise damit durchkommen…

vielen Dank…

Polizei, Katze, Recht, Anzeige, einschläfern, Nachbarn, Rechtliche Lage

Kaninchen wurde wegen Magenüberladung eingeschläfert?

(Bild durch den Support entfernt)

Hallo zusammen,

am Samstag musste ich Abschied nehmen von meinem acht Jahre alten Zwergkaninchen. Am Freitag hatte ich gemerkt, dass Sie nur noch verkrampft in der Ecke lag. Da sie das schon ein paar mal hatte und es den nächsten morgen immer besser war, dachte ich, dass ich vorerst nicht unternehme. Habe sie ein bisschen am Bauch massiert. (Aufgrund dessen haben wir im Februar auch schon eine Kotprobe abgegeben und beim TA ein Röntgenbild machen lassen). Die TA sagte, dass das Kaninchen kerngesund ist und wenn es so bleibt, sie noch ,,Jahre" weiterleben kann. Nun hat sie die letzte Woche auch immer sehr wenig gefressen und getrunken. Seit Freitag ging dann, wie oben schon erwähnt gar nichts mehr. Als es Samstagfrüh immer noch nicht besser war, rief ich beim Tiernotdienst an. Da sind wir dann auch 45 Minuten hingefahren. Nun zum Vorgehen, welches ich bedenklich finde und nach eurer Meinung fragen will:

Der TA hatte meinem Kaninchen erst 2 Spritzen gegeben und hat den Bauch abgetastet. Er sagte, dass der Bauch sehr hart ist und er sie unbedingt in der Praxis behalten muss. Er sagte, dass er ein Röntgenbild macht und wir Abends einen Anruf erhalten würde, wie es weiter geht. Wir waren kaum zu Hause ( ca. 60 Min. später), da rief der TA an- unser Kaninchen wäre zu schwach und würde es nicht mehr schaffen. Er würde empfehlen, das Kaninchen jetzt einschläfern zu lassen, weil er auf dem Röntgenbild einen Tumorschatten an der Blase gesehen hat.

Wir sagten daraufhin, dass er bitte warten solle, weil wir gerne dabei sein würden. Als wir dann vor Ort waren kam er von hinten, wo unser Kaninchen lag und meinte: ,,Sie hat es leider bis jetzt nicht geschafft, sie war zu schwach und ist eingeschlafen". Daraufhin zeigte er mir das Röntgenbild und meinte, dass der Magen überladen war. Es war für sie nicht mehr zu schaffen, weil der Kreislauf laut dem TA zusammengebrochen ist. Ich verstehe das nicht-Was war es denn nun - ein Tumor oder Magenüberladung? Ich möchte da heute nochmal anrufen und mir auch das Röntgenbild schicken lassen. Wie ist eure Meinung dazu? Ich mache mir Gedanken, dass sie es evtl. geschafft hätte und ein Fehler in der Behandlung vorlag.

Danke für jede Hilfe und ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text. Evtl. kann jemand, der Fachkundig in dem Gebiet ist, etwas darauf erkennen.

Mfg

Gesundheit, Kaninchen, Tierarzt, Tiermedizin, einschläfern, Zwergkaninchen

Wann Kaninchen einschläfern?

Hi,

ich habe eine wichtige Frage die mich schon länger beschäftigt...

Mein Kaninchen Dalia hat ein Zahnproblem und das schon länger. Vor einem Jahr wurde ein Abszess beim Tierarzt entdeckt.

Der Abszess wurde entfernt, das Zahnproblem nicht. Sie sagten es wäre ein schwerwiegendes Problem. Es wäre zu kompliziert da zu operieren, da Dalia schon einige Jahre auf dem Buckel hat (ist nun 7 J. alt) und es höchst wahrscheinlich nicht überleben würde. Sie sagten wir sollen ihr ein schönes Restleben bereiten und sobald sie uns sichtlich zeigt dass sie gehen will, sollen wir sie einschläfern lassen.

Nach diesem Termin hat Dalia angefangen zu fressen, wie ein Mähdrescher. Ihr ging es super gut und wir entschieden uns, trotz des hohen Risikos, für einen weiteren Vergesselschaftungsversuch, um ihr einmal in ihrem Leben Gesellschaft zu geben (sie lebte ganz am Anfang allein als Schlachthase bei Oma und der erste Vergesselschaftungsversuch bei uns scheiterte)

Die Vergesselschaftung glückte und Dalia hatte endlich Freunde. Ich war echt froh. Die 3 verstehen sich, trotz gelegentlichen Streitigkeiten, echt gut und kuscheln oft miteinander. Dalia genießt das sehr, sie hat wohl nun die schönste Zeit ihres Lebens.

Nun die Frage... Wie merke ich dass sie nicht mehr will. Sie hat mittlerweile wieder eine ziemlich dicke Backe und das macht mir Angst. Jedoch frisst sie weiterhin. Manchmal frisst sie über den Tag kaum etwas. (Keine Sorge sie bekommt immer Päppelfutter) Und am nächsten Tag ist kein Blatt vor ihr sicher.

Mal ist sie wild und happy und am nächsten Tag liegt sie nur in der Ecke.

Ich will nicht dass sie leidet, das hat sie auf keinen Fall verdient. Jedoch bin ich mir nie sicher ob es an der Zeit ist.

Habt ihr Erfahrungen, Tipps?

Danke im voraus

Leben, Kaninchen, Kleintiere, Tod, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, einschläfern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einschläfern