Ehe – die besten Beiträge

Mag seine Mama mich nicht?

Hallo Leute!

hab ein kleines Problemchen und zwar hab ich einen „neuen“ Freund (28) und ich (21). Er wohnt zusammen mit seiner Mutter da ihnen beide das Haus vom vor kurzem verstorbenen Vater vererbt wurde. Mein Freund zieht aber mit Oktober in seine eigene Wohnung wieder.

Ich hab seine Mutter schon kennengelernt und sie war super nett, sagt wie lieb und hübsch sie mich findet usw. und auch als ich weg war sagte sie zu meinem Freund wie nett und höflich ich bin. 

Zum Problem: Ich hab 3 Tage hintereinander bei ihnen geschlafen und am 3. Tag kam die Mutter ins Zimmer und fragte ob ich heute wieder da schlafen würde und das sie das stören würde, weil sie dann nicht gut schlafen kann wenn wir in der Nacht laut reden und sie starke Schlafstörungen hat. Mein Freund fing dadurch einen Streit mit ihr an wieso sie sowas vor mir sagt und wie „gemein“ sie doch ist und das sie nett sein soll usw. 

Nächsten Tag hatte sie anscheinend ein schlechtes Gewissen und schrieb ihm am Handy ob ich eh nicht böse sei und das dass so nicht gemeint war und ich eh so eine süsse bin und es ihr nur um die Schlafsituation geht.

Mein Freund und seine Mutter streiten total oft und sie meinte irgendwie im Streit zu ihm das er in letzter Zeit so ungut ist (anscheinend seit er mit mir zusammen ist, das hat sie aber nicht ausgesprochen) worauf er meint das sie immer so ist nur es im in letzter Zeit noch mehr nervt als sonst

Seitdem habe ich total das schlechte Gewissen als würde „ICH“ der Grund für diese Streitereien sein und ich hab total Angst das die Mutter mich nicht leiden kann (obwohl ich das Gefühl nicht hatte), ich hab mich immer total gut mit „Schwiegermütter“ verstanden und die Situation belastet mich total. Mit meinem neuen Freund mag ich aber nicht darüber reden…

Wie seht ihr die Situation? hat das alles mit mir zutun? Mag sie mich wirklich nicht?

Danke im Voraus

Familie, Freundschaft, Ehe, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter

Vergebener Kollege, der nicht genau weiss was er will?

Mein Kollege, der gefallen an mir gefunden hat und ich daraufhin sehr aufmerksam geworden bin hat eine sehr eigenartige Verhaltensweise. Er verlangt sehr viel von mir, dass ich evtl. seine Gedanken lesen kann und vieles mehr. Er reagierte auch sehr eifersüchtig, als er herausfand dass unser gemeinsame Kollege sich an mich rantastete. Und nun weiss er dass ein "weiterer Kollege" an mir gefallen gefunden hat wobei er sich deshalb mir gegenüber etwas entzogen hat. Ich sprach ihn daraufhin an dass das ein Missverständnis sei und dass das Benehmen vom "weiteren Kollegen" nicht richtig sei. Er wollte von mir wissen wieso ich ihm das erzähle. Daraufhin meinte ich nur dass er das Verhalten von dem "weiteren Kollegen" nicht persönlich nehmen soll, denn eigentlich sei er nur sauer auf mich. Nichts desto trotz, wollte ich etwas vom Thema ablenken und gab ihm nach einem Jahr über seinen neuen Schuhe ein Kompliment. Daraufhin meinte er dass es ein Geschenk von seiner Frau sei, er aber die Optik ausgesucht hätte.

Warum sprach er über seine frau um mir mitzuteilen dass er vergeben ist oder um mir eins reinzuwischen weil ihm die ganzen Kollegen einfach nur auf den Sack gingen?

Ich entziehe mich der Situation, da mir nicht klar war, dass er eine Frau hat. Trotzdem hätte ich die Info gern von Euch gewusst.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Ehe, Kollegen, Liebe und Beziehung, verheiratet, vergeben

Partnerwahl : Jugend und Schönheit gegen Status und Wohlstand?

Die wunderschöne junge Frau und der reiche Prinz stellen seit jeher Traumpartner-Prototypen dar.

Zu diesem Thema ist in der ,,SZ" ein Bericht erschienen , der sich auf verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen bezieht, die Auskunft darüber geben ,über welche Attribute ein idealer Partner verfügen müsse.

Männer sehnen sich demnach weltweit stärker nach schönen jungen Partnerinnen und Frauen richten ihre Sehnsucht stärker auf Partner, die älter sind als sie und mit guten finanziellen Aussichten gesegnet sind.

Kurz: Männer suchen Jugend und Schönheit, Frauen Status und Wohlstand.

Das Märchen ,die Schöne (Aschenputtel) und der Prinz lebt fort.

Daran entzünden sich z.T. verbitterte Debatten, denn das Gelände ist ideologisch vermint.

Vermutlich, weil viele Forschungsergebnisse nicht so recht zum Bild der romantischen Liebe passen.

Demnach ändert Gleichberechtigung Partnervorlieben fast gar nicht.

Einem Typen mit Masterabschluss signalisieren Frauen auf Tinder wesentlich wahrscheinlicher Interesse, als einem Mann mit einem Bachelor.

Allerdings ist die Partnersuche für Frauen mit guter Ausbildung auf der Karriere-Leiter schwerer geworden.

Nach einer Studie akzeptieren Frauen nur dann einen Mann mit weniger guter Berufsausbildung, wenn dieser dafür mehr Geld verdient, als sie selbst.

,,Die Psychologie der Partnerwahl dürfte nicht so leicht zu verändern sein" ,so einer der Wissenschaftler .

( Aus : ,,SZ - Wissen")

Wer bestätigt diese Ergebnisse - wer nicht?

Psychologie, Ehe, Gesellschaft, Partnerschaft, Philosophie, Mann Frau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe