Die Schreibweise einer Hyperebene
Ich hätte eine Frage zur unten angegebenen Schreibweise einer Hyperebene (außerdem gilt: V ist Vektorraum, 0 ≠ c ∈ V, α ∈ IR).
In einer Aufgabe sollte im IR³ geprüft werden, ob es einen Schnittpunkt zwischen einer Gerade und einer bestimmten Hyperebene gibt. Dazu wurde das Skalarprodukt aus dem Richtungsvektor der Gerade und dem Vektor c der Hyperebene aus der unteren Schreibweise gebildet. Dieses war 0, somit mussten Hyperebene und Gerade parallel sein und es konnte keinen Schnittpunkt geben.
Bedeutet dies, dass c im Dreidimensionalen quasi der Normalvektor ist, der senkrecht auf der Ebene steht bzw. (auch in anderen Dimensionen) angibt, in welche Richtung/Dimension die Hyperebene nicht "vorstößt"?
(P.S.: Hausaufgabe? Haha... Diese Aufgabe ist meilenweit über dem Schulstoff. Also unterstellt mir nicht nochmal so einen Unfug. Außerdem habe ich die Aufgabe bereits gelöst und mir geht es um das korrekte Verständnis. Somit sollte ich hier durchaus richtig sein!)
