Halloich263 06.05.2024, 17:30 , Mit Bildern Definitionsmenge Schreibweise? Hallo zusammen, Kann ich die Definitionsmenge auch so wie unten angeben? In den Lösungen steht es nämlich anders. Wäre dankbar für Antworten rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung, Parabel, Analysis 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 06.05.2024, 07:59 wie berechnet man den log in dem fall? ich kenne diese funktion nur vom taschenrechner und hab es nie selbst ausgerechnet, aber wie würde es funktionieren wenn man es selbst ausrechnen würde?die formel lautet: x = 20 log10(10) daraus ergibt sich x = 20x1x = 20aber wie ist man von log10(10) auf 1 gekommen? was hat man da gerechnet? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stochastik, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Analysis, Terme 2 Antworten
Overking451 05.05.2024, 18:56 , Mit Bildern Wann ist die Staulänge am längsten? Hallo, Die Lösung begründet mit der Nullstelle x=60, weil da ein VZW stattfindet. Aber da, es die Nullstelle der Momentanen Änderungsrate ist, kann man auch den Extrema der Stammfunktion von fk(x) berechnen oder und zeigen ,dass für x=60 ein Maximum vorliegt also längsten dauert? 2b) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel 1 Antwort
Overking451 05.05.2024, 18:26 , Mit Bildern Warum muss ich mit fk'(x)=0 die Extrema nachweisen und nicht mit fk(x)=0? Gesucht seien 2 Extrema von fk(x) (momentane Änderungsrate). Und da Extrema ja immer 1.Ableitung sind und fk(x) ja die Momentane Änderungsrate ist ,muss ich doch fk(x) =0. Aber richtig ist fk'(x)=0. Ist dass so, weil die Extrema von fk(x) die Punkte sind mit dem stärksten/schwächsten Anstieg? Theoretisch der Wendepunkt von der Stammfunktion von fk(x)? LG 2.) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Sigisagar 05.05.2024, 17:51 , Mit Bildern Ableitung zeichnen? Hallo, kann jemand die 1. Ableitung von dieser Stammfunktion ZEICHNEN? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
cxward88 05.05.2024, 12:52 , Mit Bildern Definitions und Wertemenge bei e-Funktion? Wofür stehen die „IR“ nach dem „f:“? Das sind doch Definitions- und Wertemenge oder? Nur bei der e-Funktion ist die Wertemenge ja ] 0; + unendlich [ , also R+ (ohne Null also *)? Ist in R+ die Null mit eingeschlossen oder nicht? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
daniel180766hhz 05.05.2024, 12:34 Wieso wächst es ins positiv unendliche? (x²-x) woher weiß nur durch den Anblick dass es ins positiv unendliche verläuft? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Unendlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
yasminenazrin99 05.05.2024, 12:17 , Mit Bildern Wie finde ich den Parameter? Hi :) Kann mir jemand vielleicht mit der Mathe-Aufgabe (1.4) helfen? Das hab ich als Geradengleichung raus: Wie kriegt man den Parameter k raus? Ich hab nichtmal einen Ansatz. rechnen, e-Funktion, Exponentialfunktion, Kurvendiskussion, Funktionsgleichung, Kurvenschar, Parameter, Analysis 1 Antwort
lollol64 05.05.2024, 02:11 Grenzwert e-Funktion? Hey, wenn man Bspw. die Funktionf(x)=(x^3)*e^(-5*x) gegeben hat und dann das Grenzverhalten für lim -> - unendl. berechnen möchte gehtx^3 ja gegen - unendl. unde^(-5*x) gegen + unendl.nach meinem Wissen müsste dann der die gesamte Funktion ja auch gegen + unendl. gehen, da das ja der Grenzwert "mit" e ist. Die Funktion geht für x -> - unendl. jedoch auch gegen - unendl., könnte mir das evtl. jedmand erklären?Dankeschön schonmal im Vorraus:) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 3 Antworten
KeinenNamen0205 04.05.2024, 15:34 , Mit Bildern Schafft es jemand e) (2) auszurechnen? Ich bin gerade dabei für das Mathe Abi am Dienstag zu lernen und bekomme diese Aufgabe nicht hin. Selbst mit den Lösungen verstehe ich nicht, wie man die Nullstelle von l ausrechnen soll. Mein Taschenrechner schafft das nicht, oder ich weiß nicht was ich eingeben muss. Wegen des Parameters ist meine Variable immer ungünstig.. Vielen Dank schonmal im Voraus, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass das irgendwer hier löst. Hier sind die Lösungen für e) Mathematik, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Gleichungen, Parametergleichung, Rechenweg, Analysis 1 Antwort
MasterGame 04.05.2024, 13:44 , Mit Bildern Wie begründet man anhand von den Graphen f‘(x) oder nur f‘(x), dass die Grundfunktion f(x) eine bestimmte Symmetrie aufweist? (siehe Bild unten)? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Geschlechtsteil, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Symmetrie, Analysis 2 Antworten
sinnubes 04.05.2024, 09:39 E Funktion mit negativem Exponenten umformen? Wie formt man e^-2x um? Funktion, e-Funktion, Analysis 2 Antworten
Summer222 03.05.2024, 19:56 Frage wegen Mathe? Es wird eine Funktion angegeben B(t)= 35037*1,42^tdann wird gefragt, wann eine Million Bakterien erreicht werden..1.000.000= 49752,54^t |lnt= log 49752,54 (1.000.000)= 1.28ist das so korrekt?nach 1.28 Stunden sind 1.000.000 erreicht?und die nächste Frage wäre, wie die verdopplungszeit ist des balterienwachstums ist..wie mach ich das?? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Logarithmus, Mathematiker, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung, Analysis 5 Antworten
Noma643 03.05.2024, 15:17 Exponentialgleichung lösen? -5e^(-0,2t) + 20e^(-0,8t) =0Wie löse ich das rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Exponentialgleichung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Analysis 4 Antworten
Ahmed379 02.05.2024, 23:16 Extrem Punkte mit der 2 Ableitung bestimmen? Wenn eine Funktion gegeben ist und ich die 1 erste und 2 Ableitung heraus bekommen habe und beide nullstellen dann kenne, muss ich dann nochmal den y acshenabschnitt berechnen, wenn die Aufgabe lautet bestimmen sie die lokalen extrem Punkte rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen 2 Antworten
sea42 02.05.2024, 17:34 Grenzwert bei unendlich/unendlich? wenn man den grenzwert/limes ausrechnet von ♾️ und man dann „♾️“/ „♾️“ hat. ist dann der grenzwert ♾️ oder 1 Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Schulalltag, Unendlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 4 Antworten
Lydia126 02.05.2024, 11:20 Wie löse ich folgende Matheaufgabe zu e-Funktionen (Analysis)? Zeigen Sie, dass die Funktionsgleichung t(x)= -e*x-1 die Tangente an den Graphen von f bei x= -1 beschreibt. f(x)= e^-x -1 Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 29.04.2024, 18:46 , Mit Bildern Ist diese Ableitung richtig? Raffe nix? Wenn ja wie kommt man darauf ich hab alles probiert und auch apps sagen was anderes der erste teil ist so komisch. Oder hab ich die Lösung falsch abgeschrieben?? Wie kommt man auf wurzel 9/2x hatte von 8 bis 18 uhr uni kann sowas ganz leicht aber was ist hier los? Bild: Studium, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 3 Antworten
Noma643 29.04.2024, 18:19 E Funktion Wendepunkt? (x^2-1)* e^(-x)Kann mir jemand die 1 und 2 ableitung berechnen und auch den Wendepunkt kann es nicht nachvollziehen... rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
KiwisKatze 29.04.2024, 12:20 Was ist mit Wendepunkten? Bei einer Funktion werden ja die Nullstellen in der Ableitung zu Extrema. Bei einer Funktion werden die Wendepunkte in der Ableitung zu...? rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten