mt2016 17.05.2024, 12:14 , Mit Bildern Exponentialfunktion aufgabe? Hallo, kann mir jemand bitte diese Aufgabe begründet erklären? Ich denke bei a muss man nur 60 in f(x) einsetzen aber ich verstehe nicht warum dass dann der Durchschnitt sein soll. Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion 1 Antwort
juustmeeeeeee 16.05.2024, 19:22 Wie Steigung einer E-Funktion berechnen? Mathematik, e-Funktion 1 Antwort
Matheokohnen 15.05.2024, 21:06 , Mit Bildern Monotonie untersuchen? Guten Abend! Ich habe hier versucht die Monotonie zu untersuchen in dem ich die erste Ableitung bilde um ihre Nullstellen berechnen ,um den Monotonie verhalten untersuchen zu können. Jedoch hat die Funktion anscheinend keine Nullstellen. Kann ich hier einfach direkt davon ausgehen das die Funktion streng monoton steigend ist ,weil sie eine Funktion 3 Grades ist und einen positiven Vorzeichen besitzt? Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematik Oberstufe, Mathematiker, Mathematikstudium, minus, Nullstellen, plus, quadratische Funktion, unendlich, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Mathelehrer, monotonie, Analysis 1 Antwort
EinstNewt142 15.05.2024, 17:51 , Mit Bildern Mathe? Ich verstehe die 10 leider nicht so ganz...welche Funktion soll ich mir den überhaupt auschauen, um mir dann daraus die anderen Funktionen herzuleiten? Und was ist mit b) kann mir das einer botte erklären? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 1 Antwort
KiwisKatze 14.05.2024, 07:32 , Mit Bildern Tangenten und Flächen Aufgabe -1=0? Ich bin gerade dabei die Aufgabe 3 zu machen. Bei a) habe ich als Ansatz das hier: Aber habe dann gemerkt, dass man ja eigentlich immer durch e^x teilt. Dann hätte man ja aber -1=0..Das hilft mir ja auch nicht weiter. Heißt das dann, dass der Tiefpunkt beim y-Achsenabschnitt bei -1 liegt? Und zu b) und c) Gilt da nicht eigentlich dieselbe Begründung, dass e^x≠0 wird? rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Klausur, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Paula12349356 13.05.2024, 21:44 , Mit Bildern Deichquerschnitt mit e-Funktion? Gute Abend zusammen, ich muss diese Aufgabe (Nr.3) berechnen, verstehe aber nicht wie ich beginnen soll und was ich da zeichnen soll bei a oder ausrechnen soll bei den anderen Sachen. bitte helft mir! danke im Voraus LG ;) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen 1 Antwort
lolipop2345 13.05.2024, 20:49 Ableitung von f(x)= 0,5e^2x - 2e^x? Hey ich verstehe nicht wie ich die funktion f(x)= 0,5e^2x - 2e^x ableiten kann. Gejt das mit der Produktregel und wenn ja wie? Danke im voraus Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion 2 Antworten
Arian88 12.05.2024, 16:45 , Mit Bildern Hey, ich könnte mir eventuell jemand bei dieser Aufgabe zu den Ableitungen weiterhelfen? Hey, ich sollte bei dieser folgenden Funktion die erste Ableitung (f‘(x)) bilden: Nur sollte ich nun die Ableitungsfunktion von dem zusammengefassten nutzen oder eher die x^(2)+7x-7x-49? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Ableitungsfunktion, ableitungsregeln, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 4 Antworten
Javahacker 10.05.2024, 18:28 , Mit Bildern Mehrdimensionale Analysis Grenzwerte & Stetigkeit? Kann mir jemand kurz erklären ob diese Grenzwerte vorkommen können oder nicht und warum? Habe da gerade noch Verständnisprobleme. (meine Lösungen sind nur geraten) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
Noma643 10.05.2024, 17:19 Textaufgabe E funktionen? Die Konzentration eines Medikaments im Blut wird durch die funktion 25e^(-0,2x)-25e^(-0,8x) beschreiben. Das Medikament wirkt wenn die Konzentration über 7 mg/l liegt. Aufgabe: berechnen sie den Zeitraum in dem das Medikament wirktWie löse ich das rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Noma643 09.05.2024, 15:24 Exponentialgleichung lösen? 25e^(-0,2x) -25e^(-0,8x) =7Wie löse ich das auf ? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Exponentialgleichung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, quadratische Gleichung, Analysis 3 Antworten
Noma643 08.05.2024, 16:24 Schnittwinkel 2 graphen? Der graph xe^(-x) und 4xe^(-2x) schneiden sich bei x= 1.39Wie berechne ich denn Schnittwinkel kann mir das jemand ausrechnen rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 4 Antworten
Akademiker99 07.05.2024, 15:12 , Mit Bildern Weiß jemand wie man die Linealisierung (Tangentengleichung) hier ermittelt? Gerne mit Erklärung danke? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Annabella30 07.05.2024, 10:23 , Mit Bildern Begrenztes Wachstum mit e- Funktion? Moin, ich schreibe gleich eine Mathe Klausur und ich komme bei dieser Übungsaufgabe nicht weiter. Ich weiß: w(t)= 150 000 Aber irgendwie kann ich es nicht umformen. Und den Rest der Aufgabe verstehe ich nicht. Ich wäre SEHR dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte. GLG, Anna. Funktion, e-Funktion, Integralrechnung 2 Antworten
Akademiker99 06.05.2024, 22:28 , Mit Bildern Kann jemand erklären wie von dieser Gleichung die Ableitung nach y bilde? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, Analysis 1 Antwort
Noma643 06.05.2024, 19:31 Funktionenschar aufgabe? Die Schar lautet a/x + x^2/a^2Ich soll die definitionsmenge angeben und das Verhalten an der definitionslücke untersuchen. Die definitionslucke ist ja bei 0 aber wie untersuche ich das verhalten jetzt? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 1 Antwort
Halloich263 06.05.2024, 17:30 , Mit Bildern Definitionsmenge Schreibweise? Hallo zusammen, Kann ich die Definitionsmenge auch so wie unten angeben? In den Lösungen steht es nämlich anders. Wäre dankbar für Antworten rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung, Parabel, Analysis 2 Antworten
Overking451 05.05.2024, 18:56 , Mit Bildern Wann ist die Staulänge am längsten? Hallo, Die Lösung begründet mit der Nullstelle x=60, weil da ein VZW stattfindet. Aber da, es die Nullstelle der Momentanen Änderungsrate ist, kann man auch den Extrema der Stammfunktion von fk(x) berechnen oder und zeigen ,dass für x=60 ein Maximum vorliegt also längsten dauert? 2b) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel 1 Antwort
cxward88 05.05.2024, 12:52 , Mit Bildern Definitions und Wertemenge bei e-Funktion? Wofür stehen die „IR“ nach dem „f:“? Das sind doch Definitions- und Wertemenge oder? Nur bei der e-Funktion ist die Wertemenge ja ] 0; + unendlich [ , also R+ (ohne Null also *)? Ist in R+ die Null mit eingeschlossen oder nicht? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
daniel180766hhz 05.05.2024, 12:34 Wieso wächst es ins positiv unendliche? (x²-x) woher weiß nur durch den Anblick dass es ins positiv unendliche verläuft? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Unendlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten