Diskriminierung – die besten Beiträge

AM1717: Diskriminierung von pflanzlichen Alternativen durch die EU geplant – meint ihr geht das durch? ... und in wie weit?

Die Tiermilchwirtschaft hat es durch massives Lobbying geschafft, den sogenannten Änderungsantrag 171 (AM171) mit knapper Mehrheit durch das EU-Parlament zu bekommen. Das Gesetz würde pflanzliche Alternativen massiv diskriminieren unter dem Vorwand, dass pflanzliche Produkte von Konsumenten mit tierischen Milchprodukten verwechselt werden, obwohl diese ja mit VEGGIE, VEGETARISCH, VEGAN, REIN PFLANZLICH und zusätzlich mit entsprechenden Logos gekennzeichnet sind.

Die Europäische Verbraucherschutzorganisation BEUC spricht von einer „traurigen“ Entscheidung der Abgeordneten. Haferdrinkproduzent Oatly: „Are you stupid“ 

In der Praxis könnte folgendes VERBOTEN werden:

  • Die Beschreibung der Eigenschaften eines pflanzlichen Lebensmittels – Geschmack, Textur oder Verwendungszweck – durch Bezugnahme auf die bekannte „Kuhmilch“-Terminologie. Verboten werden könnten Formulierungen wie „sahnige Konsistenz“. Darunter fallen auch informative Beschreibungen sachlicher Natur wie „geeignet für Personen mit Laktoseintoleranz“ oder „pflanzliche Alternative zu Joghurt“.
  • Der Vergleich des ökologischen oder CO₂-Fußabdrucks eines pflanzenbasierten Lebensmittels mit seinem tierischen Pendant.
  • Die Verwendung von Bildmaterial in der Werbung, das mit Kuhmilchprodukten verwechselt werden könnte (Darstellungsverbot) – z.B. Schaum in einer Tasse.
  • In seiner restriktivsten Auslegung könnte der Antrag sogar zu einem Verbot von Verpackungen für pflanzliche Lebensmittel führen, die optisch denen von Milchprodukten ähneln.

Wird der Änderungsantrag umgesetzt, könnte es Marken aus dem pflanzenbasierten Sektor sogar VERBOTEN sein, sachliche Haftungsausschlüsse wie „enthält keine Milch“ oder sogar Bilder ihrer eigenen Produkte für Marketingzwecke zu verwenden.

Das kling unglaublich, aber hier der Artikel auf orf.at dazu: https://orf.at/stories/3198980/

Ich bin gespannt auf eure Antworten :)

Wird in Teilen durchgehen, aber nicht so extrem wie beschrieben. 67%
Das geht nie durch (wie schon bei den Veggie-Produkten) 33%
Das wird in voller Härte durchgehen (mit Darstellungsverbot) 0%
Ernährung, Politik, vegan, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Vegetarismus, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

"Menstruierende Menschen" statt "Frauen"?

Ich hatte da heute eine sehr ausufernde Diskussion mit einer alten Schulfreundin darüber. Auf ihrer Seite wurde die Debatte sehr emotional geführt. Am Schluss fing sie sogar an, zu weinen und warf mir Diskriminierung vor.

Aber der Reihe nach: In den sozialen Netzwerken tobt gerade eine Diskussion darüber, ob es noch politisch korrekt ist, von Männern und Frauen zu reden. Angefangen hat es mit einem Zeitungsartikel, indem nicht "Frauen" genannt wurden, sondern "Menstruierende Menschen". Den Stein erst richtig ins Rollen gebracht hat die Autorin J.K. Rowling, die kritisch darauf reagierte.

Der Vater der Freundin, der Partner der Freundin und ich waren der Meinung, dass es kontraproduktiv ist, wenn man statt "Frauen" von "Menstruierenden Menschen" spricht. Hintergrund ist, dass es auch Transsexuelle mit Menstruation gibt, die sich durch das Wort "Frauen" beleidigt fühlen KÖNNTEN. Die Freundin hingegen vertrat die Ansicht, dass man aus Respekt gegenüber Minderheiten politisch korrekt von "menstruierenden Menschen" sprechen sollte.

Die Diskussion gewann irgendwann an Fahrt. Der Vater meinte, dass man durch bloße Sprach-Vorschriften das eigentliche Problem nicht löse. Ich wandte ein, dass Sprache sich entwickeln müsste und man Sprachgebrauch nicht per politischem Druck vorschreiben könne. Ihr Freund betonte immer wieder, dass eine Demokratie Minderheiten schützt, dass aber in einer Demokratie die Mehrheitsgesellschaft nicht nach dem Willen von Kleinstgruppen regiert werden kann. Mit dem Begriff "Menstruierende Menschen" hätten weitaus mehr Frauen ein Problem als mit dem Begriff "Frauen".

Die Freundin wandte immer wieder ein, man müsse für Transsexuelle sensibilisieren. Die Freiheit des einzelnen könne nicht über dem Wohl von Minderheiten stehen und von "Menstruierenden Menschen" zu sprechen sei das wesentlich kleinere Übel als Minderheiten zu diskriminieren. Dann müsse man sich eben zum Wohle aller Menschen an eine neue, geschlechterneutrale Sprache gewöhnen. Für Transsexuelle sei das Wort "Frauen" wie "Neger" für Dunkelhäutige.

Mich würde allerdings mal interessieren, wie ihr darüber denkt.

Sprache, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Diskriminierung, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Menstruation, Transsexualität, Sprachgebrauch, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskriminierung