Gmno34852 01.09.2023, 00:28 wenn es direkte rede gibt es dann das erlebende ich? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Literatur 2 Antworten
Kafxxdxx 31.08.2023, 20:38 Wäre "2 ist besser als 1" grammatikalisch richtig? Wenn es sich auf Gegenstände oder Personen bezieht? Man würde ja sagen 2 Autos sind besser als 1. Google sagt aber sowohl "sind" als auch "ist" wäre grammatikalisch korrekt."In diesem Fall ist "2" nicht das Subjekt des Satzes, sondern ein Attribut des Substantivs "besser". In diesem Fall ist es nicht notwendig, "2" zu pluralisieren"Stimmt das so? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrekturlesen, Satzbau 3 Antworten
civa88 31.08.2023, 18:43 Kann man sagen: Grüße bitte das Kollegium von mir? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik 3 Antworten
beman 31.08.2023, 14:25 wie oder als? hallöle,es stört mich schon lange aber heute ging es mir im Alltag besonders auf den Zwirn. Warum verwechseln soooo viele Menschen wie und als ? Egal ob alt, jung, "gebildet" oder nicht, keinen scheint es mehr zu interessieren. Mir klingeln jesesmal die Ohren und ich verbessere immer automatisch, egal ob laut oder leise.Geht es Euch genauso oder ist es Euch egal? Habt ihr eine Erklärung für die Zunahme der "Gleichgültigkeit" ? ((-: Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik 11 Antworten
Duaaa1998 31.08.2023, 01:06 Ist der Satz grammatikalisch richtig? Hallo, ist der Satz richtig:ich muss eine Information mit dir mitteilen das wäre doch falsch oder nicht? Kennt jemand die Regel warum es mitteilen und mit teilen heißt Deutsch, Sprache, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Kommasetzung, Satzbau 2 Antworten
javaprog 30.08.2023, 21:53 Woher kommt die Konvention Nachkommastellen einzeln vorzulesen? Die Zahl 0,125 spricht man typischerweise als "Null-Komma-Eins-Zwei-Fünf" aus. Ich habe beobachtet, dass Kollegen aus dem Ausland häufiger "Null-Komma-Hundertfünfundzwanzig" sagen.Ist das eine deutsch, oder eine westliche Konvention Nachkommastellen einzeln vorzulesen, oder woher kommt das? Mathematik, Sprache, deutsche Grammatik, Komma 2 Antworten
etrim 30.08.2023, 00:04 Ich wohne in Deutschland oder im Deutschland? Der deutsche Artikel ist das,(Das Deutschland) Aber ich sehe, dass alle "in" sagen! Deutsch, Deutsche Bahn, Deutsch lernen, deutsche Grammatik 3 Antworten
verreisterNutzer 29.08.2023, 23:03 , Mit Umfrage Ist der Satz grammatikalisch richtig (Frage folgt)? "....ja, ich habe es in den Kühlschrank in der Garage getan" Der Garage?? Richtig wäre doch die Garage, oder nicht? (Ist aus einem Film) Der Garage ist in dem Kontext richtig 85% Der Garage ist falsch 15% Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik 4 Antworten
wagmaw 27.08.2023, 08:20 Wie setze ich hier Anführungszeichen korrekt? Ich habe einen etwas komplexen Satz und bräuchte eure Hilfe. Ich möchte z.B. schreiben:" "Revanche" in der Daily Mirror, "Fake-News" in der Daily Telegraf" ", so Walter Bürkel. Also der linke Teil hat jene Person zitiert, aber selbst hat diese Person die Titeln der Zeitungen zitiert. Ich weiß nicht, wie ich die Anführungszeichen korrekt setzen soll. Ich bitte um Hilfe Deutsch, Text, deutsche Grammatik, Zeichensetzung 1 Antwort
Harry0Haller 26.08.2023, 19:24 Komma einfügen? Hallo,bei folgendem Satz bin ich mir nicht sicher, ob ein Komma nach „gesehen“ eingefügt werden muss.“Auf lange Sicht gesehen, wird es sich lohnen“Mein Gefühl sagt mir, dass ein Komma an der Stelle hingehört.Was meinst du?Und wenn es stimmt, dann würde mich interessieren welcher Regel das zu Grunde liegt.Ich setze Kommata nämlich immer nach Gefühl. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
Hadot 25.08.2023, 21:34 , Mit Umfrage Welche Sprache klingt für euch schöner? Ich habe den Eindruck, dass viele Deutsche den Klang ihrer Sprache nicht so mögen. 😁 Als schön wird ja auch immer Französisch oder Italienisch gewählt - hier vielleicht auch wegen Assoziationen wie Urlaub, Paris, gutes Essen, Sonne etc. Ich frage mich, ob auch Assoziationen einen Einfluss auf die Bewertung des Klanges einer Sprache haben. Habe auch einmal einen Artikel darüber gelesen. Aber wie sieht es mit Deutsch oder Englisch aus? (; Deutsch 67% Englisch 33% Deutsch, Deutschland, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Gesellschaft, Grammatik, Linguistik, Sprachwissenschaft 4 Antworten
xarlona 25.08.2023, 15:47 Hallo 3 Fragen zu der Kommasetzung? Moin, 1. warum kommt nach hervorgeht ein Komma? 2. warum kommt nach Empirismus ein Komma ? 3. und warum nach resultiert? In Frankreich wird er zum Sturm einer großen politischen Revolution, aus der der französische Nationalstaat hervorgeht, in Deutschland bleibt er eher ein lindes Lüftchen, das aber immerhin die Geisterwelt bewegt. …der aus England kommende Empirismus, nach dem die Erkenntnis auf der Sinneswahrnehmung beruht und der aus Frankreich stammende Rationalismus. …. der im Verstand gegründeten Denkfähigkeit, resultiert. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
kakamide 25.08.2023, 10:16 Kann ich den Satz so schreiben? Kann ich den Satz so schreiben?-----------------------------------------------------------" Die Zahlen sind mit den Zahlen aus dem Vorjahr nur eingeschränkt vergleichbar, da sich die Datenbasis verändert hat " Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung 2 Antworten
GeschichteEgo 23.08.2023, 23:24 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wieso sagt niemand mehr "verdammt" sondern nur noch "fu*king"? Wo ist mein verdammtes Ladegerät hätte es früher geheißen. Jetzt ist alles nur noch "mein fu*king Ladegerät, Auto etc." Verflixt habe ich auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehört. Warum werden überhaupt Fluchwörter entlehnt? Man entlehnt doch angeblich um die Sprache zu bereichern? Englisch, Deutsch, Anglizismen, Denglisch, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Grammatik, Linguistik, Duden-Rechtschreibprüfung 7 Antworten
Marry7862 23.08.2023, 22:38 Sachtexte analysieren Zeitform? Man benutzt ja Präsens. Aber was in der Vergangenheit? Und wann benutzt man welches Konjunktiv? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Konjunktiv 1 Antwort
Fragenheroes 23.08.2023, 22:32 Ist das grammatikalisch richtig oder nicht leute? Ich glaube an unseren Team. Akkusativ Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Rechtschreibfehler, Satzbau, Syntax, Akkusativ 1 Antwort
Nichtsnutz12 22.08.2023, 21:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Habe ich diesen Text in Präsens geschrieben? (Siehe Foto) und wenn’s geht bitte auf Rechtschreibfehler aufmerksam machen danke? Deutsch, Sprache, Text, Abitur, deutsche Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Hochschule, Inhaltsangabe, Korrektur, Universität, Expos, Text korrigieren, Zeitformen 2 Antworten
DerIMonarchist 22.08.2023, 20:27 Weshalb kommt nach dem »Doch« ein Komma? Guten Tag,neulich schrieben wir eine Art Diktat, bei dem ein Satz vorkam, den ich folgendermaßen geschrieben hätte: »Doch welcher Schüler freut sich nicht darüber?«Des Lehrers Lösung war indes folgende:»Doch, welcher Schüler freut sich nicht darüber?«Als ich den Lehrer darauf ansprach, weshalb man an dieser Stelle ein Komma setzen sollte, erklärte derselbe es mir mit einem mir obskuren Terminus technicus.Kann es mir jemand erklären? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Zeichensetzung 5 Antworten
DohaYassin 22.08.2023, 19:59 Ist das grammatikalisch korrekt, wenn man sagt" bei der Hochschule"? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Linguistik, Korrektheit 2 Antworten
mgo84 19.08.2023, 11:09 "Ich bin ein Spinat" - kann man das so sagen? Ich möchte einen Satz schreiben wie "Ich bin eine Karotte" - nur eben mit Spinat.Was klingt besser oder ist richtig? "Ich bin ein Spinat" oder eher "Ich bin Spinat"? deutsche Grammatik, Deutsche Rechtschreibung, Grammatik 3 Antworten