Deutsch – die besten Beiträge

Deutsch Abitur, wie kriege ich 13-15 Punkte schriftlich?

Hi,

ich gehe derzeit in die 11. Klasse, aber schreibe Abiprüfungen erst in der 13. Klasse.

Dieses Schuljahr ist deswegen nicht besonders relevant. Uns wurde allerdings gesagt, dass die Halbjahre der 12. und 13. Klasse mit ins Abi zählen , besonders die schriftlichen "großen" Abiprüfungen.

Ich habe Latein, Deutsch und Bio Lk.

In Latein verstehe ich schon, dass die Übersetzung halt den größten Teil ausmacht, wenn man es nicht kann, kann man es auch einfach lernen, da wir ausschließlich nur die Grammatik und Konstruktionen richtig beherrschen müssen ( Vokabeln werden durch ein elektronisches Wörterbuch angegeben ).

Bio ist mehr oder weniger auswendig lernen.

Aber Deutsch, da kann ich mich schwer einschätzen. Ich hatte bisher in Deutsch immer eine 1 im Mündlichen, aber schriftlich immer 2 , hatte allerdings Mal eine 4 geschrieben in der 10 Klasse.

Ich will nicht in der Abiprüfung dann eine 6 schreiben und mit einem 6er Abischnitt enden ( Ich habe keine Ahnung wie viel die 4 Halbjahrzeugnisse und die Abiprüfungen den endgültigen Schnitt ausmachen).

Ich will schon jetzt in der 11. Klasse anfangen mich darin zu verbessern. Habt ihr vielleicht Tipps wie man seinen Ausdruck verbessern kann oder wie man Texte schreibt ( Interpretationen, Erörterungen, Analysen).

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Wie kann ich meine Probleme mit dem sprechen überwinden und endlich klarer kommunizieren?

Ich habe große Schwierigkeiten, meine Gedanken in Worte zu fassen. Die Ideen sind in meinem Kopf klar, aber sobald ich sie aussprechen will, komme ich ins Stocken. Mein Kopf ist total blank und habe erhebliche Konzentrationsschwächen. Ich werde leer und finde keine passenden Worte. Selbst einfache Wörter kommen mir oft nicht in den Sinn und das macht mich total fertig. Es fühlt sich an, als würde ich in einem Loch stecken, weil mich das in allen Lebensbereichen einschränkt. Ich weiß halt nicht was ich sagen soll. Es ist wirklich schwieriger als man denkt. Immer wenn ich versuche Leuten diese Schwierigkeit zu beschreiben, muss ich mir andauernd anhören als würde ich mich zu sehr unter Druck setzen und all dieses Gejammer. Es bringt mich komplett aus dem Gleichgewicht  und bekomme das Gefühl, den Draht zur Realität zu verlieren. Ich bin momentan auf der Suche nach einem Therapeuten, der mir in dieser Krise helfen kann und mir die richtigen Ansätze aufzeigt. 

Ich will unbedingt meinen Horizont erweitern. Ich lese regelmäßig Bücher und versuche aktiv zuzuhören, um meinen Wortschatz zu verbessern. Allerdings bringt mir das nicht viel, da ich vieles schnell wieder vergesse, genauso wie alles andere, was mich in der Vergangenheit beschäftigt hat. Es geht rein und wieder raus. Ich weiß nicht genau, woran das liegt. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich autistisch bin und mein Gehirn in einem anderen Tempo arbeitet oder anders verarbeitet. Ich habe kaum Austausch und schon seit Jahren und mein Problem macht es schwer, neue Kontakte zu knüpfen. Es fühlt sich an, als könnte ich mich nicht weiterentwickeln. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder Tipps, wie ich diese Situation am besten bewältigen kann?

Deutsch, Sprache, Konzentration, Kommunikation, Psychologie, Autismus, Dyslexie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch