Demokratie – die besten Beiträge

Kann man das C in der Union "wegklagen"?

Ich glaube ich brauch euch nicht zu sagen, dass die Union das C in CDU/CSU lange nicht mehr verdient und - wer hätte es gedacht - nicht christliche Politik macht.

Hier dennoch ein paar Beispiele:

  • Sozialpolitik: Blockade oder Ablehnung von sozialen Reformen wie der Kindergrundsicherung oder einer gerechteren Vermögensbesteuerung.

Kritik: Das christliche Gebot der Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen werde ignoriert zugunsten von wirtschaftsliberalen Interessen

  • Flüchtlingspolitik: Abschiebung von gut integrierten Geflüchteten, auch in unsichere Herkunftsländer (z. B. Afghanistan oder Syrien), obwohl christliche Werte wie Barmherzigkeit und Nächstenliebe eine andere Herangehensweise nahelegen würden.

Kritik: Menschenrechte und Menschenwürde – zentrale christliche Werte – seien dem Wunsch nach „Abschreckung“ untergeordnet worden.

  • Lobbyismus: Enge Verbindungen zu Autoindustrie, Großkonzernen und Lobbygruppen (etwa bei der Dieselaffäre oder bei Cum-Ex-Geschäften).

Kritik: Die Orientierung an Profitinteressen widerspricht christlicher Ethik, die auf Gerechtigkeit und Gemeinwohl ausgerichtet ist.

Bin zwar Atheist aber das ist doch eine Beleidigung für die christliche Gemeinschaft. Da stimmt ihr mir hoffentlich zu. Wenn nicht verweigert ihr die harte Realität/Fakten.

Kann man dieses "C" streichen, in dem man sie rechtlich zerstört? Ich denke zwar nicht aber mal gucken...

Politik, Recht, Gesetz, Christentum, Bundestag, Demokratie, Klage, Meinungsfreiheit, Partei, Politische Bildung, Union, CDU/CSU, Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demokratie