Kann man das C in der Union "wegklagen"?
Ich glaube ich brauch euch nicht zu sagen, dass die Union das C in CDU/CSU lange nicht mehr verdient und - wer hätte es gedacht - nicht christliche Politik macht.
Hier dennoch ein paar Beispiele:
- Sozialpolitik: Blockade oder Ablehnung von sozialen Reformen wie der Kindergrundsicherung oder einer gerechteren Vermögensbesteuerung.
Kritik: Das christliche Gebot der Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen werde ignoriert zugunsten von wirtschaftsliberalen Interessen
- Flüchtlingspolitik: Abschiebung von gut integrierten Geflüchteten, auch in unsichere Herkunftsländer (z. B. Afghanistan oder Syrien), obwohl christliche Werte wie Barmherzigkeit und Nächstenliebe eine andere Herangehensweise nahelegen würden.
Kritik: Menschenrechte und Menschenwürde – zentrale christliche Werte – seien dem Wunsch nach „Abschreckung“ untergeordnet worden.
- Lobbyismus: Enge Verbindungen zu Autoindustrie, Großkonzernen und Lobbygruppen (etwa bei der Dieselaffäre oder bei Cum-Ex-Geschäften).
Kritik: Die Orientierung an Profitinteressen widerspricht christlicher Ethik, die auf Gerechtigkeit und Gemeinwohl ausgerichtet ist.
Bin zwar Atheist aber das ist doch eine Beleidigung für die christliche Gemeinschaft. Da stimmt ihr mir hoffentlich zu. Wenn nicht verweigert ihr die harte Realität/Fakten.
Kann man dieses "C" streichen, in dem man sie rechtlich zerstört? Ich denke zwar nicht aber mal gucken...
4 Antworten
Nö, kann man nicht. Ich vermute, dass die Mehrheit der CDU-Mitglieder einer christlichen Kirche angehört. Das dürfte auch noch dagegen sprechen.
Hallo EpicBot!
Werbung mit prominenten Namen ohne Erlaubnis ist nicht zulässig.
Rechtlich gesehen ist die erlaubnislose Verwendung fremder Namen in der eigenen Werbung aber stets unzulässig und verletzt nicht nur die Namensrechte des Betroffenen, sondern begründet regelmäßig auch eine wettbewerbsrechtliche Irreführung.
BGH, Urteil vom 01.04.2004, AZ: I ZR 227/01 und Urteil vom 09.09.2004, AZ: I ZR 93/02 In diesen Urteilen hat der BGH klargestellt, dass Werbung, bei der der Werbende nicht klar erkennbar ist oder der Name einer anderen Person ohne deren Zustimmung verwendet wird, wettbewerbswidrig ist. Dies kann zu Unterlassungsansprüchen und Abmahnungen führen.
Vielleicht wäre das ein Ansatz?
Denn Christus wurde sicher nicht gefragt.
gufrastella
Denn Christus wurde sicher nicht gefragt.
Wie wie sonst sollte man die Aussage von dir interpretieren?
Ich wollte zum einen auf die unhinterfragte Verwendung von diesem Christus als Gewährsmann für eine bestimmte Gesinnung aufmerksam machen als auch auf die Tendenz dazu, alles regulieren und sanktionieren zu wollen, ohne dass es zu Verbesserungen im Miteinander führt, zum Einhalten von Regeln. Der Beitrag wurde daher als ironische Anregung verfasst.
dass die Union das C in CDU/CSU lange nicht mehr verdient und
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Viel Erfolg bei einer Klage.
Kann man das C in der Union "wegklagen"?
Nö.
Schon die Tatsache dass während der Ampel -Zeit die Grünen mit Abstand die meisten Flugmeilen zu verbuchen haben ist von einem Versuch nach außen hin klimafreundlich sein zu wollen vollkommen lächerlich.
Andere Aktionen - wie die Abholzung von Wäldern/ das versiegeln von Parks und Grünanlagen - haben nichts mit Klimaschutz zu tun. Das sind Projekte von Lobbyisten die die ein grünes Label aufgeklebt bekommen.
Die Industrie in Deutschland nachhaltig zu zerstören hat zur Folge dass wir immer mehr Waren teuer und aufwendig importieren müssen - weite Transportwege haben ebenfalls nichts mit der Rettung des Klimas zu tun.
Das sind nur drei Beispiele von vielen....
Ernsthaft, du willst *Jesus Christus* auffordern die CDU zu verklagen? Ach du meine Güte.