Wann braucht die Demokratie eine Reform?
In den westlichen Ländern gilt die Demokratie als das Instrument der Freiheit. Wann wird diese gefährdet? Wenn nur eine Person die Legislative beherrscht oder mehrere ? Meine Geschichte zeigt, dass auf Regierungsebene, utopische zahlen in Haushalten Realität werden. So ist die Sicherheit der Menschen, einem zu großen Risiko ausgesetzt. Warum ? Weil ein menschliches Gehirn diese utopie nicht rational erfassen kann. Wie sieht ihr das ?
5 Antworten
Unsere Demokratie basiert auf freien und geheimen Wahlen und der Gewaltenteilung. Solange diese sichergestellt sind, funktioniert auch die Demokratie. Und da bedarf es aktuell keiner Reform.
Der Begriff "Demokratie" braucht nicht neu definiert zu werden. Wir können uns gerne über die Ausgestaltung unterhalten, aber gerade weil wir in einer Demokratie leben (und selber wählen können), dürfte das kein großes Problem darstellen.
Neu definiert muss der Begriff "Demokratie" nicht zu werden, jedoch an seinen griechischen Ursprung aktualisiert werden. Denn Demokratie kann nicht heißen, wenn Politiker VOR der Wahl Wichtiges versprechen und schon einige Wochen nach der Wahl genau das Gegenteil in die Wege leiten, ohne das "Volk" im Entscheidungsprozess mitzunehmen. Zu mindest ich glaube, dass das "Volk" NICHT die Kriegsbeteiligung mit der Gefahr eines 3. Weltkrieges und schlimmestenfalls eines Atomkrieges wünscht. Und sollte der "Totale Knopf" gedrückt werden, was wohl KEINER möchte, braucht dann auch keiner mehr über das Wort "Demokratie" zu reden, falls er aus seinem Bunker noch herauskriechen kann!
Volksvertreter werden gewählt und wenn es den Wählern nicht gefällt was die tun, müssen die eben das nächste Mal jemanden anderes wählen.
Zu mindest ich glaube, dass das "Volk" NICHT die Kriegsbeteiligung mit der Gefahr eines 3. Weltkrieges und schlimmestenfalls eines Atomkrieges wünscht.
Aber zum Glück haben wir mit der neuen Regierung einen Kanzler der den Kurs wieder Richtung Frieden ändern will, was ihm leider nicht gerade einfach gemacht wird.
Man sieht an dem Umstand, dass viele Diktatoren gewählt wurden, dass Wahlen noch keine Demokratie ausmachen.
Partizipation und wie weit sie geht halte ich für einen wichtigen Aspekt.
Von Jahrzehnt zu Jahrzehnt ändern sich weltweit die politischen Bedingungen, daher sind auch Reformen in allen politischen Branchen zumindest überprüfenswert bzw. notwendig, auch die Handhabungen unter dem Begriff Demokratie.