Welches dieser Länder hat die besten Chancen demnächst in die EU zu kommen?
20 Stimmen
3 Antworten
Montenegro hat seit 2012 Beitrittsverhandlungen mit der EU und wird oft als eines der Länder mit den größten Chancen auf einen EU-Beitritt gesehen.
Die Ukraine wird es so schnell oder wahrscheinlich gar nicht.Egal was die wollen.
Selbst für den unwahrscheinlichen Fall das es Frieden oder Waffenstillstand geben sollte ist nicht geklärt WELCHE Ukraine den Beitritt erhalten kann.Das Land VOR dem Krieg,Besetzung der Krim,geht die an Russland ?Auch die aktuell besetzten Gebiete beansprucht Russland für sich.Tritt man die ab ?Kämen also nur nicht besetzte Gebiete als Kandidat in Frage ?
Solange der Krieg läuft passiert da gar nichts.Denn sollte wider Erwarten die Ukraine aufgenommen werden,jetzt, dann tritt der Bündnisfall der EU in Kraft.Gleiches gilt für die NATO.Man würde Kriegspartei.Das will keiner.Solange nicht alle Gebiete frei und in Ukrainischer Hand sind passiert :
Nichts.
Kriegsländer werden kein Mitglied solange dort Krieg herrscht.
Kann die Ukraine EU-Mitglied werden, solange dort Krieg ist?
Nein, solange sich die Ukraine im Krieg befindet, ist ein EU-Beitritt ausgeschlossen. Nach Artikel 42, Absatz 7 des EU-Vertrags könnte die Ukraine sonst militärischen Beistand von anderen EU-Staaten einfordern. Die EU würde zur Kriegspartei.
https://vorwaerts.de/international/eu-anwaerter-ukraine-so-funktioniert-der-beitritt-zur-eu
Art. 42 Abs. 7 EUV
Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.
Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist.
Georgien wird in absehbarer Zukunft ebenfalls nicht dazu kommen.
Dort herrscht die russlandfreundliche Regierung.Man hat den Beitrittsprozess für erst einmal 4 Jahre ausgesetzt.Egal was die Bevölkerung will.Auch wenn da im Moment kein Krieg ist.Kann ja noch kommen,wenn Russland dort einmaschiert um den Beitritt zu verhindern.
Um an der Macht zu bleiben könnte es durchaus Wahlfälschungen geben.Den Vorwurf gab es bereits.Solange die regieren wird das nichts mit EU Beitrittsgesprächen,Verhandlungen.Es würde mich nicht wundern wenn aus der Demokratie eine Art Diktatur wird.Mit Sanktionen wurde bereits gedroht..
Wegen Verstößen gegen europäische Grundwerte hat die Europäische Union dem Beitrittskandidatenland Georgien mit Sanktionen gedroht. "Der demokratische Rückschritt Georgiens wird nicht ohne Konsequenzen bleiben", sagte die EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas. Eine Option sei es, den visafreien Reiseverkehr oder das Partnerschaftsabkommen auszusetzen.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/europaeische-union-georgien-sanktionen
Von den genannten Ländern hätte Serbien wahrscheinlich brauchbare Chancen, vorrausgesetzt es würde die Unabhängigkeit von Kosovo anerkennen. Nordmazedonien, Albanien und Montenegro hätten sicherlich perspektivisch Chacen.
Bosnien&Herzegowina, Georgien, die Türkei und die Ukraine werden mittelfristig eher keine Chancen haben. Die Türkei, weil Erdogan sie selbst um jede Chance bringt, bei den anderen 3 sind die Probleme tiefergehend.