Findet ihr es gut dass die #EU27 Länder mehr und mehr gemeinsame Politik gestalten?

Ja 59%
Nein 41%

34 Stimmen

7 Antworten

Ja

Nur gemeinsam sind wir gerüstet für die Zukunft, da sind gemeinsame Regeln (Gesetze) extrem vorteilhaft, sorgen für Klarheit und mittel- bis langfristig niedrigere Kosten. Das „Europa der Vaterländer“ hingegen, dass die Gestalten am rechten Rand immer wieder fordern, führt zu Mehrgleisigkeiten, Isolation…

Woher ich das weiß:Hobby – Über Geld spricht man nicht…
Nein

Ich sehe die Angelegenheit so:

  • Sachfragen, die auf der Ebene der Mitgliedsstaaten regelbar sind, sollen dort geregelt werden
  • Nur jene Sachfragen, die man nicht in den Mitgliedsstaatenregeln kann, werden auf EU-Ebene geregelt

Das bedeutet aber auch, dass sich die EU von der bisher gelebten Praxis mikroskopisch anmutende Detailregelungen künftig nicht mehr vornimmt.

Ja

Zumindest fände ich es gut wenn das gemacht würde.

Wollen die Europäischen Staaten mit USA oder China militärisch oder Wirtschaftlich mithalten braucht es zusammenarbeit.


MataMata748 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 16:04

Also findest du es in Ordnung wenn in Deutschland der Bundestag unter dem EU Parlament steht?

Asporc  05.08.2024, 16:13
@MataMata748

Na klar.

Die Regierungen der Bundesländer stehen ja auch unter dem Bundestag und das stört kaum jemanden.

MataMata748 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 16:16
@Asporc

Freut mich moderne Mentalitäten zu sehen und kein isolationistische Ideologie :)

Ja

Absolut, weil Deutschland leider in den allermeisten Lebensbereichen maßlos unterreguliert und rückschrittlich ist.

In Deutschland muss man immer hoffen, dass etwas EU-weit verordnet wird. Früher wird eine Regelung in den allermeisten Fällen hierzulande nicht eingeführt. Leider.