Demokratie – die besten Beiträge

Musk-Weidel Interview, wie fandet ihr es und hätte Weidel noch andere Themen ansprechen sollen, wenn ja welche?

Ich meine aber das originale Interview und nicht die aus dem Zusammenhang gerissenen Fetzen der deutschen Mainstreammedien, die nur halbe Sachen veröffentlichen, um Weidel in ein schlechtes Licht zu rücken.

https://www.youtube.com/watch?v=1CrYfGqs-Oc

Zu hören war ein kompetenter Musk (klar, ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann, der weiß, wie es geht) und eine souveräne, selbstbewusste aber auch empathische Weidel. Weidel hatte es entgegen der Mainstreammedien überhaupt nicht nötig, Musk nach der Nase zu reden, sie hatte selbst eine Meinung und diese sehr gut vertreten, und das auf eine Art, die man ihr in Deutschland nicht gönnt, nämlich souverän, ruhig und freundlich. Das sagte sie auch sehr rührend, dass sie es gar nicht gewohnt ist, ein normales vernünftiges Gespräch zu führen, wo sie nicht ständig angegriffen angegangen und unterbrochen wird. Das kam sehr menschlich rüber.

Inhalte waren auch:

  • schlechtes Schul- und Bildungssystem in Deutschland und die schlechten PISA Ergebnisse, weil gefühlt jeder nur noch mit Gendern beschäftigt ist, auch viele Lehrkräfte, obwohl die Schüler nicht mal richtig schreiben, lesen und rechnen können
  • Energielage in Deutschland, Erneuerbare, Öko Energie, die Nachteile davon, dass allein damit keine Wirtschaft am Laufen gehalten werden kann. Sie sagte, man müsse entweder sehr dumm sein oder sein Land hassen. Musk antwortete "Ist eher die Dumm-Kategorie".
  • über die fürchterliche Migrationspolitik, z.b. dass Merkel ohne die Menschen zu fragen, einfach in 2015 die Grenzen des Landes öffnete und dass Flüchtlinge auch jetzt noch einfach ihre Pässe wegwerfen, weil man sie dann nicht mehr zurückschicken und abschieben kann, sie in die Sozialsysteme einwandern können und über die steigende Kriminalität
  • sie sprachen auch über Meinungsfreiheit, freie Meinungsäußerung, was ja eigentlich ein großer Anker in der Demokratie ist, aber man ungeliebten Meinungen lieber einen Maulkorb verpasst und mit fiesen Tricks und Gängeleien, Beschimpfungen usw. verbieten will. Und dass man, wenn man den Menschen ihre Meinungen verbietet, nur weil sie nicht ins eigene Weltbild passt, dann kommen auch keine neuen Ideen generell mehr, kein Fortschritt, keine Entwicklung, dann ist nur noch auf der Stelle treten und Rückschritt
  • Weidel sagte auch, dass sie keine Ja-Sager mag und selbst in ihrer Partei sie Kritik zulässt, auch ihr selbst gegenüber, weil sie den Austausch schätzt, sich auseinandersetzen kann und weil sie für neue Ideen und Vorschläge offen ist und nicht nur ihre Meinung bestätigt haben möchte, das machte sie abermals sehr menschlich.
  • Nahostkonflikt und Jüdisches Leben in Deutschland war auch Thema, Weidel hat viele jüdische Freunde, in Deutschland, Schweiz, Australien, Frankreich usw., die wegen dem Nahostkrieg sehr verängstigt sind, überhaupt noch nach draußen auf die Straße zu gehen und sie hat das Thema mit in ihre Politik aufgenommen, die Afd ist keine Juden-feindliche Partei, das betonte sie noch mal
  • und noch andere Themen, auch zu Space X usw.

Auch entschuldigte sich Weidel für die Deutschen, die Trump in seiner 1. Amtszeit permanent auf sehr beleidigende und niveaulose Weise beschimpften, beleidigten und diffamierten, das ist keine Art und Weise mit Menschen und mit Politik umzugehen.

Das ist natürlich eine gekürzte Wiedergabe, sonst würde es nicht hier reinpassen.

Wer das original Interview gehört hat - hätte Weidel noch andere Themen eurer Meinung nach ansprechen sollen? Wenn ja, welche?

Deutschland, Politik, Demokratie, Interview, AfD, Elon Musk, Alice Weidel

AfD-Wähler: Eure Gründe für die Wahl?

Diese Frage richtet sich an alle, die vorhaben oder zumindest dazu tendieren, im Februar AfD zu wählen oder sie in der Vergangenheit gewählt haben.

Sie richtet sich explizit nicht an Leute, die der Partei gänzlich negativ gegenüberstehen!

Mich interessiert es, warum sich Menschen für die Wahl dieser Partei entscheiden. Deswegen würde es mich freuen eure Gründe zu erfahren, warum ihr persönlich der AfD zugeneigt seid. Je konkreter, desto besser. Geht gerne insbesondere auf Folgendes ein:

  1. was ihr euch persönlich von der Politik der AfD erhofft - egal ob in der Opposition oder in der Regierung.
  2. ob es eine Position, eine Aussage, einen Politiker... gibt, der euch besonders in dieser Entscheidung beeinflusst hat und wenn ja, welche
  3. ob ihr politisch schon immer grob in diese Richtung tendiert habt, und wenn nein, was euch zum Umdenken bewegt hat

Ich stelle diese Frage aus persönlichem Interesse, um mir ein besseres Bild der politischen Meinungen in der BRD machen zu können. Es handelt sich um keine Studie oder Datenerhebung für eine solche.

Wünschen würde ich mir, dass in den Antworten nicht diskutiert oder polemisiert wird. Es geht mir hier nur darum, völlig neutral und ohne Wertung die Gründe für eure Entscheidung zu erfahren.

Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Soziales, Wahlen, AfD

Wie würdet ihr die politische Situation in Österreich bewerten?

Guten Tag

Derzeit geht es im Land der Alpen hoch und runter mit der Politik. Hier sind einige wichtige Dinge, die in den letzten Monaten passiert sind:

29. September 2024:

Nationalratswahl. Die stimmenstärkste Partei war die FPÖ mit rund 29%, gefolgt von der ÖVP mit 26% und der SPÖ mit 21%. Etwas weiter hinten befanden sich die liberalen NEOS mit 9,1% und die Grünen mit 8%.

22. Oktober 2024

Obwohl die FPÖ stimmenstärkste Partei war, übergab der Bundespräsident Van der Bellen den Regierungsbildungsauftrag an Karl Nehammer (ÖVP), da niemand mit der FPÖ koalieren wollte.

November 2024:

Die Koalitionsverhandlungen starten, zuerst mit ÖVP/SPÖ, bevor die NEOS hinzustoßen.

Januar 2025:

Die NEOS steigen aus den Verhandlungen aus. ÖVP/SPÖ verhandeln weiter, brechen jedoch kurze Zeit darauf die Verhandlungen ab.

Karl Nehammer zieht sich aus der Politik zurück.

Van Der Bellen übergibt den Regierungsbildungsauftrag an Herbert Kickl (FPÖ) weiter.

Obwohl ÖVP eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen hatte, brachen sie ihr Versprechen und starteten die Verhandlungen.

Zahlreiche Poltiker aus der ÖVP ziehen sich aufgrund dieser Verhandlungen aus der Politik zurück.

Was haltet ihr Deutschen von dieser (absurden) Situation jn Österreich? Hat sich eurer Meinung nach Österreich somit komplett blamiert? Freue mich auf eure Antworten.

Europa, Geschichte, Regierung, Bundestagswahl, Demokratie, Die Grünen, FPÖ, Österreich, Partei, Wahlen, Koalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demokratie