Demenz – die besten Beiträge

AITA weil ich länger bei einer Freundin geblieben bin?

Ich (21) lebe Zuhause mit meiner Mutter und meinem Demenzkranken Vater. Ich helfe meiner Mutter immer so gut ich kann, wegen oder mit meinem Vater, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, Urlaub habe oder an den Wochenenden daheim bin, es war auch nicht immer ein Problem wenn ich zu meiner Freundin gehen wollte (selbst wenn es mal für eine ganze Woche war). Diese Woche bin ich auch zu ihr gegangen, davor auch noch meine Mutter mehrfach gefragt ob es wirklich in Ordnung ist wenn ich sie allein lasse, ihre Antwort war: "Du bist 21, du kannst machen was du möchtest und hast Urlaub, ich schaff das schon. Mach dir keine Gedanken und nimm keine Rücksicht, geh bitte zu der Freundin". Zudem auch immer, wenn ich gehe, öfters gebeten mir zu sagen wenn ich Heim soll zum helfen! Auch per Text immer gefragt ob alles ok ist und ob sie was braucht.

Am Montag habe ich ihr dann geschrieben dass ich doch länger bis Freitag bleib, da ich meine Freundin zu ihrem CT begleiten wollte, wegen ihrer Krankheit wo wir seid 3 Jahren die Ursache für diese suchen. Meine Mutter wollte dann dass ich spätestens Dienstag zuhause bin wegen Unwetter Warnung und ihr Auto in der Garage haben will, allerdings war bei uns keinerlei Unwetter vorgesehen (und ist auch keines gekommen), gab eine riesen Diskussion mit ihr und bin bei der Freundin geblieben um eben sie zum Termin zu begleiten. Merkt euch, sie hat nur gesagt wegen dem Unwetter und habe öfters gefragt ob daheim alles ok ist

Am Freitag war ich dann zuhause, wurde von ihr komplett ignoriert und angeschnautzt und hab Vorwürfe bekommen wie ich sie verarschen würde und sie mich daheim gebraucht hätte aber stattdessen nicht gehört habe als sie meinte ich soll Heim kommen. Sie hatte nicht einmal gesagt dass ich ihr helfen soll und deswegen Heim kommen sollte oder sonstiges (siehe Text im zweiten Abschnitt). Selbst wo ich darauf hingewiesen habe dass ich das nicht wissen konnte und es hätte sagen können als ich mehrfach fragte, wurde bloß abgeblockt und mehr vorwürfe gemacht wie grausam ich sei und sie "ja jetzt ein klares Bild hat wie sehr sie mir Vertrauen kann". Ich sehe keinen Grund weswegen ich Schuld sei, wenn sie nicht mit mir reden kann und das war schon immer das Problem meiner Mutter: dass sie nicht klar mit einem reden kann. Ich kann nicht jede Stunde nachhause fahren um zu sehen ob alles gut ist, bloß weil man nicht nach Hilfe Fragen kann, obwohl ich öfters schon Nachfragen tu! Vor allem weil ich so schon so viel getan habe um zu helfen und mich nie beschwert habe, egal was es war.

Aber auch selbst wenn ich daheim bin wird die miese Laune an mir heraus gelassen und auch meine Freundin hat schon gemeint dass es nicht normal ist wie sie mit mir umumgeht. Auch wenn ich Pläne geopfert und abgesagt habe, um ihr Zu Hause zu helfen, wurde sie sauer dass ich meine Zeit für sie Opfer und war tagelang dann angefressen von mir. Es waren auch schon andere Sachen mit meiner Mutter, bevor mein Vater krank wurde (Kontrollsucht, Probleme nicht wahrgenommen, fehlende Kommunikation, keine Reaktion wenn man als Kind sagt " ich habe Angst vor papa", kein einsehen von Fehlern, Kontakt behalten zu dem Mann der SA an mir ausgeübt hat, ect) und hab nicht mehr eingesehen mich so zu beschimpfen und kontrollieren lassen, da dies schon zu oft mit meinem Vater der Fall war. AITA oder bin ich irgendwo doch richtig?

Mutter, Demenz, Eltern, Familienprobleme, Streit

Tipps demenzkranke Person beruhigen bei verändertem Umfeld?

Heute Leute,

kennt ihr noch gute Tipps um Demenz kranken Leute zu beruhigen?

Normalerweise kümmert sich meine Mutter um meine Oma, aber meine Mutter hat seit Tagen hohes Fieber und daher kümmere ich mich. Das ist natürlich für alle Strss pur.

Das Problem: ich kenne natürlich die festen Routinen und Kleinigkeiten meiner Oma nicht, habe ich natürlich früher nie drauf geachtet.

Jetzt gerade wurde ich 3h fast dauerhaft angeschrien, weil ich entweder Dinge "falsch" gemacht habe oder sie mich mal wieder nicht erkannt hat und dachte ich sei ein Einbrecher.

Egal was ich mache, es ist falsch. Nicht mal den neuen Müllbeutel habe ich ihrer Meinung nach richtig in dem Mülleimer getan, bekommt sie mit steifen Fingern aber auch selber nicht richtig hin.

Mein Oma war nie ein einfacher Mensch, wenn auch zu mir als Enkel meist sehr liebevoll, jetzt wird sie ständig zur Furie.

Und wie es so schön ist: sie vergisst warum sie sauer war, spürt aber noch die Wut, denkt darüber nach warum sie sauer sein könnte und wird durch irgendwelchen alten Kram noch wütender... nur durchbrochen wenn sie endlich mal einschläft und dadurch die Gefühle unterbrochen werden. Aber sie geht natürlich nicht schlafen, ehe ich den Haushalt fertig habe und dabei muss sie gut aufpassen, dass ich ja alles richtig mache.

Da es um die Firma wo ich arbeite gerade schlecht steht und wir massig Überstunden schieben um sie zu retten, kommt diese zusatz Belastung natürlich extrem ungelegen. Anders gesagt: ich bin nervlich echt am Ende und hoffe jeden Tag, dass meine Mutter endlich wieder fit genug ist um das zu übernehmen. Zumal ich mich parallel auch noch um sie kümmere, einkaufen, etwas notdürftig den Haushalt und zum Arzt bringen wenn Termine sind.

Durch die Überstunden und den zusätzlichen Fahrtweg zu beiden habe ich natürlich auch keine Zeit tagsüber mal den tagsüber unterstützenden Pflegedienst abzupassen für Tipps und meine Mutter will ich nicht noch mehr belasten, die macht sich sich schon genug Sorgen um ihre Mutter und mich, dabei soll sie sich auf sich konzentrieren.

Habt ihr Tipps, außer zu versuchen ruhig zu bleiben und sie wenn was negativ war abzulenken? Leider klappt ablenken kaum, seit sie mich meist nicht mehr erkennt, davor ging es mit schönen Geschichten aus meiner Kindheit, aber mit einer Fremden will sie nicht über Privates reden, was gehe mich an was sie früher mit ihrer Enkeltochter tat...

Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar.

Arbeit, Demenz, Familie, Stress, Krankheit, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Großeltern, Belastung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demenz