User13372718 20.11.2023, 21:03 Eisenoxid? Warum ist die Formel von Eisenoxid Fe2O3 und nicht FeO? Dachte mit dem Fe2O3 ist nur für Eisen(lll)oxid , kann mich mal jemand aufklären brauche dringend Hilfe schreibe in drei Tagen Chemie 😅 Atom, Chemieunterricht, Eisen, Formel, Metall, Periodensystem, Reaktion, Rost, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
Cookie7892 19.11.2023, 20:41 , Mit Bildern Redoxpaar in Redoxreihe einordnen? Hallo, ich muss das Redoxpaar in die Redoxreihe einordnene. Bitte um Hilfe): Nr. 8 danke im vorraus... Formel, Metall, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
chemii152 19.11.2023, 12:01 Woran erkenne ich Peroxide? Beim Bestimmen der Oxidationszahlen gilt bei Peroxiden die Ausnahme, dass O=-1. Aber ich müsste doch die Strukturformel kennen um zu wissen ob es sich jetzt um ein Peroxid handelt oder ich mit O=-2 rechnen muss?? Schreibe bald einen Test darüber und weiß nicht wie ich von selbst darauf kommen soll Schule, Atom, Chemieunterricht, Gymnasium, Moleküle, Oberstufe, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
DetektorConan 19.11.2023, 02:31 Cola aus MezzoMix filtern? Ich habe daheim nur MezzoMix aber möchte nur Cola trinken weil mir MezzoMix nicht schmeckt.Gibt es irgendwelche Chemischen Haushaltsmittel um die Cola rauszufiltern?(Natron, Backpulver oder Zitronensaft habe ich hier stehen wenn das funktioniert irgendwie)?Danke für eure Antworten. Getränke, Cola, Chemie, Geschmack, Fanta, Mezzo Mix, chemische Reaktion 2 Antworten
ninoenzo12 18.11.2023, 18:55 Wie viel Liter Wasserstoff werden gebildet durch die Reaktion von 1g Natrium mit Wasser? Zu folgender aufgabe benötige ich Hilfe: Wie viel Liter Wasserstoff werden gebildet durch die Reaktion von 1g Natrium mit Wasser? Wasser, mol, Reaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Säuren und Basen 2 Antworten
summerlife24110 18.11.2023, 17:45 , Mit Bildern Chemie Base pKB Wert berechnen? Hi, kann mir jemand helfen, den pKB Wert von (NH3) zu berechnen? ich verstehe das ganze nicht… Wasser, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
littlekokomi526 18.11.2023, 13:04 , Mit Bildern Energiediagramme beschreiben? Hallo, ich schreibe am Freitag eine Klassenarbeit in Chemie und da geht es auch um die Beschreibung von Energiediagrammen und ich verstehe nicht wirklich, wie ich ein Energiediagramm einer endothermen/exothermen Reaktion mit Aktivierungsenergie beschreiben soll (so stand es in der Aufgabe). Ich kann einigermaßen exotherme Diagramme beschreiben (weil ich dazu ein Beispiel habe), aber endotherme Diagramme fallen mir schwer, weil ich kein Beispiel habe. Ich blende mal hier ein endothermes Diagramm ein. Danke im voraus :) Chemieunterricht, chemische Reaktion, exotherme Reaktion, endotherme Reaktion 1 Antwort
summerlife24110 18.11.2023, 10:04 , Mit Bildern Säure pKs Wert berechnen? Hi, wie berechnet man den KS und K Wert? Anbei die Aufgabe Der pKs Wert gibt ja an, wie stark eine Säure ist. Wasser, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
hexi111 17.11.2023, 19:47 , Mit Bildern Stöchiometrie Aufgabe Mikaela Volumen? Das haben wir in der Schule in Chemie gemacht und ich war nicht da. Ich habe es mir versucht selber zu erklären, die rot umkreisten Sachen stammen von mir den Rest hat der Lehrer and die Tafel geschrieben. Warum ist das molare Volumen 0,042 Mol und hat nicht die Einheit l/mol? Und wie genau kommt man auf die Rechnung? Eine allgemeine Erklärung würde mir auch helfen. Danke Chemieunterricht, Formel, mol, chemische Reaktion, molare Masse, molares Volumen, Stöchiometrie 1 Antwort
sarahisabellaa 17.11.2023, 12:24 Eisen (II)/Eisen(III) Nachweis mittels Kaliumhexacyanoferrat? Hallo,ich hänge gerade sehr an der Erklärung zu einem Versuch, den wir durchgeführt haben.es handelt sich um den Eisen-Ionen Nachweis von Fe2+ bzw Fe3+ mittels Kaliuemhexacyanoferrat (II) bzw. - (III). für Eisen (II) wurden 10 mg Fe2+ in 1ml Wasser gelöst und mit Kaliumhexacyanoferrat (III) versetzt, am Ende wurde versucht das Ganze mit ca 5ml HCl zu lösenfür Eisen (III) 10mg Fe3+ in 1ml Wasswe mit Kaliumhexacyanoferrat (II) und versuchen mit HCL am Ende zu lösenjetzt zu meinen Fragen: Was ist chemisch denn passiert, dass wir am Ende das Berliner blau bekommen? wofür tun wir am Ende HCL dazu? wieso ist es wichtig, dass wir bei Eisen (III) Kaliuemhexacyanoferrat (II) benutzen und umgekehrt bei Eisen (II)?ich wäre unendlich dankbar um Hilfe. Google seit einer Stunde hin und her und komme überhaupt nicht weiter. Labor, Chemieunterricht, Eisen, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Geotiger14 17.11.2023, 12:15 Salz züchten ohne Salz? Wir haben in Chemie die Aufgabe bekommen, Salzkristalle ohne die Zugabe von Salz zu züchten. Ich habe aber kein passendes Experiment gefunden. Hat jemand eine Idee für mich? Experiment, Wasser, Salz, chemische Reaktion 3 Antworten
supermuede 17.11.2023, 11:26 , Mit Bildern Reaktionsgleichung der Schmelzflusselektrolyse von NaCl? Hi, unser Prof ist krank und hat dementsprechend alle Folien nur hochgeladen, auch die, die er mit uns während der Vorlesung zusammen bearbeitet hätte. Ich verstehe nicht ganz, wie die Reaktionsgleichung sich ändert, wenn NaCl bei der Schmelzflusselektrolyse (l) vorliegt und bei der Elektrolyse (aq). Salz, Chemieunterricht, Elektrolyse, Formel, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 2 Antworten
r0sxii 16.11.2023, 17:45 Wie lautet die Wortgleichung zur alkoholischen Gärung? Hallo, wie ist die Wortgleichung zur alkoholischen Gärung richtig? Chemie, Naturwissenschaft, chemische Reaktion 1 Antwort
Sahar760 16.11.2023, 16:51 Salz Sand Gemische trennen? Hallo, ich wollte nach einer Fragestellung in einem Protokoll fragen für eine Salz Sand Gemisch Trennung. Experiment, Wasser, Salz, Biochemie, Protokoll, Fragestellung, chemische Reaktion 1 Antwort
summerlife24110 16.11.2023, 14:16 , Mit Bildern Chemie Säure/Base/Ampholyt Brönsted? Hi, kann mir jemand sagen, welche der folgenden Teilchen gehören zu Söuren, Base oder am Ampholyt nach Brönsted? Also ich hätte gesagt, dass H2O ein Ampholyt wäre, OH^- eine Base, NH4+ eine Säure, H2SO4 eine Säure? HSO4- eine Base, SO4^-2 eine Base, HCO3- eine Base, CL^- eine Base… stimtm das so? Anbei das Bild zur Aufgabe, danke für Hilfe Wasser, Salz, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, brönsted, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
summerlife24110 16.11.2023, 13:36 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern gleichgewicht Katalysator? Hi, kann mir jemand kurz beschrieben wie der Einfluss des Katalysators auf die Einstellung des chemischen Gleichgewichts ist? Ich kann es nicht wirklich erkenn, bzw. verstehen… Nur eine kleine erklärung wäre auch nett, danke im voraus :) Gleichgewicht, Chemieunterricht, Katalysator, Reaktion, chemische Reaktion, chemisches Gleichgewicht, organische Chemie, Reaktionsgleichung, veresterung 2 Antworten
xxElxaxx 15.11.2023, 22:11 Wann ist ein Molekül protoniert? Wenn der pH und pKa (oder nur eines von den beiden?) tief ist?oder wenn der pH und pKa hoch ist?Müsste der pH UND pkA nicht hoch sein, denn dann gibt das Molekül doch weniger von seinen H3O+ ab? Medizin, Wasser, Mathematik, Chemie, Labor, Base, Biochemie, Naturwissenschaft, Physik, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Säuren und Basen 3 Antworten
DerBaum705 15.11.2023, 13:37 Wie misst man den Kalkgehalt in einer Eierschale? Hallo liebe Freunde des unbegrenzten Wissens, wir müssen für den Chemieunterricht eine Methode ausarbeiten um den Kalkgehalt von Eierschalen zu messen, da Chemie nun aber gerade nicht mein bestes Fach ist hatte ich gehofft das ihr mir weiter helfen könnt.( Eine Erklärung zu dem Verfahren wäre auch sehr schön vielleicht verstehe ich es dann auch)Vielen Dank Hausaufgaben, Kalk, chemische Reaktion 3 Antworten
Detlef0 15.11.2023, 00:32 Was passiert, wenn man Clorix mit blink Allzeckreiniger in einem Eimer warmem Wassers vermengt? Hallo, meine Mutter hat Abends geputzt und wollte, dass ich ihr Clorix bringe und wollte dass mit Allzweckreiniger in einem Eimer voll warmem Wassers vermengen. Da steht aber auf der Verpackung, dass man das nicht mit anderen Mitteln vermischen soll. Außerdem habe ich ein bisschen in Breaking Bad aufgepasst um zu wissen, dass man bei Chor und Bleiche haltigen Mitteln Vorsicht "walt"en lassen muss und sie davon abgehalten. Wäre da etwas Schlimmes passiert? Haushalt, Medizin, Gesundheit, Reinigung, Fernsehen, Schule, putzen, Notfall, Angst, Gas, Chemie, Tod, Alltag, Serie, Breaking Bad, Chemieunterricht, Chemikalien, Chlor, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Haushaltsmittel, unwissenheit, Lebensgefahr, chemische Reaktion 4 Antworten
NutellaToast187 14.11.2023, 19:34 Wie erkennt man die Wertigkeit von einer Säure (Schule,Chemie)? Z.B Hydroxide (OH) haben die Wertigkeit 1, aber wie ist die Wertigkeit von Säuren? Bitte so schnell wie möglich antworten, ich schreibe morgen eine LK in Chemie ;) Schule, Chemie, Social Media, Atom, Chemieunterricht, Dissoziation, Elemente, Formel, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Schulabschluss, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 1 Antwort