Ich weiß dass eine Regierung mit der AfD auf Bundesebene sehr sehr unrealistisch ist und in den Bundesumfragen hängt sie zwar so zwischen 13% und 15% da sich aber alle Parteien so sehr distanziert haben wird das höchstwahrscheinlich nichts mit dem regieren.
In der Landesebene jedoch Sachsen z.B. hängt sie laut Umfragen mit der CDU zusammen auf 29% oder Sachsen-Anhalt: CDU (31.5%) AfD (26,0%). Seht mich jetzt bitte nicht als großartigen AfD-Freund oder so jedoch kann ich einfach nicht verstehen das die ganzen Parteien die AfD so ausschließen obwohl sie in manchen Bundesländern ziemlich großen Zuspruch bekommt.
Es wird doch auch nichts bringen die AfD die ganze Zeit einfach nur auszugrenzen und dann schrumpfen die AfD-Umfragen wieder - so funktioniert das doch einfach nicht... Eigentlich müsste die CDU wieder weiter nach rechts rutschen und die Wähler größtenteils der AfD "rüber wandern" lassen. Das sollte doch auch nicht so schwer sein da die AfD schon ziemlich extreme Positionen vertritt (meiner Meinung nach).
Ich finde (auch wenn ich mit ihr politisch nicht übereinstimme) das man sie als Partei akzeptieren sollte und nicht einfach ausblenden sollte..
Findet ihr den Kurs der Parteien gegen die AfD gut? Oder seht ihr vielleicht sogar Koalitionsmöglichkeiten? (Mit der Union wahrscheinlich am ehesten)