Seid ihr in der Schule eigentlich die Partein durchfegangen?

7 Antworten

Ne. Wir hatten in (in DE wahrscheinlich Sozialkunde oder PoWi) einzelne Themen und politische Ideologien dran und dazu dann auch immer mal passend Parteien oder deren einzelne Standpunkte oder Programme dazu.

Ansonsten gab es oft Veranstaltungen in denen Parteien auch an der Schule waren oder vor allem deren Jugendorganisationen - ich dann also auch an der eigenen Schule teilweise 🤷

Wir hatten Podcasts die auf der Homepage der Schule angezeigt wurden darunter u.a mit viel Aufmerksamkeit unser NieuwRechts Podcast den wir damals gestartet haben.

Aber Parteien einzeln und gezielt behandelt wurde bei uns nie.

Bei mir haben wir Anfang diesen Jahres und letztes Jahr das ganze politische System durchgemacht. Da kamen alle Parteien dran, vor Allem aber extremistische Parteien wie die AfD.

sehr voreingenomme

Und wie soll das abgelaufen sein?


Krader303702 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 06:40
Und wie soll das abgelaufen sein?

Steht wwiter oben oder unten

bei meinem Sohn wurde über alle Parteien damals geredet, natürlich nacheinander und nicht zeitgleich

Also mal abwarten ob die anderen Parteien bei euch noch behandelt werden. Voreingenommenheit diesbezüglich müsstest du erörtern, was du damit meinst aber ich befürchte das keine Voreingenommenheit gegeben sein wird sondern du mit Fakten nicht so klar kommst


Krader303702 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 03:20

Verstehe mich nicht falsch ich finde die AfD nicht toll und man sollte sie durchaus kritisch betrachten, aber Punkte wie die Partei sei rechtsextrem zu nennen ohne sie zu erläutern oder genau drauf einzugehen finde ich nicht gut. Das ist einfach nur Meinungsmache und da findet keine Aufklärung statt. Das scheint dir vielleicht zu genügen, aber wenn du mal darüber nachdenkst wie genau diese herangehensweise auf andere Parteien wirken würde wärst du bestimmt anderer Meinung.

Auf meine Nachfrage ob wir die anderen Parteien auch noch kritisch betrachten oder sie uns überhaupt angucken kam ein "ne das ist doch nicht nötig" und als ich fragte ob sie die herangehensweise der AfD gegener gut findet oder ob man anders an die Sache rangehen sollte kam auch keine wirkliche Antwort.

Ich versuche bei Politik neutral zu sein um eine vernünftige Diskussion führen zu können und das sollte man von einem Politiklehrer auch erwarten.

suumcuique5786  17.02.2025, 03:23
@Krader303702
aber Punkte wie die Partei sei rechtsextrem zu nennen ohne sie zu erläutern oder genau drauf einzugehen finde ich nicht gut. Das ist einfach nur Meinungsmache und da findet keine Aufklärung statt. 

genauer drauf eingehen könnte man da tatächlich aber blanke Meinungsmache ist es deswegen auch nicht

Bei meinen Kindern wurde es nicht gemacht. Da gab es aber auch keine Massendemonstrationen mit hunderttausenden Teilnehmern gegen eine Partei. Das ist ein Phänomen, das man samt der Gründe schon behandeln kann. Und zu den Gründen gehört natürlich auch, diese auf ihre Demokratietauglichkeit abzuklopfen. Demokratisch gewählt werden heißt ja eben nicht, demokratische Ziele zu haben. Das muss man differenzieren


Krader303702 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 03:08

Ja nur wird da nicht wirklich drauf eingegangen. Unsere recherche ist Bildniveu bzw die, die der Lehrer will

musso  17.02.2025, 03:31
@Krader303702

Zur Qualität deines Unterrichts kann ich aus der Ferne nichts sagen.

Wie ist oder war es bei euch

Wir haben nie über politische Parteien in Politik gesprochen (oder deren Programme). Wie viele Abgeordente es im Bundestag gibt, wie der Kanzler gewählt wird.. etc. haben wir im Unterricht behandelt. Bei uns war alles absolut neutral.