Wen wählt ihr?
72 Stimmen
7 Antworten
- Aktienrente (in meinen Augen bisher das sinnvollste Finanzierungskonzept angesichts des demografischen Wandels für eines der größten Probleme derzeit in Deutschland; Schweden macht es vor)
- Beibehalten des Splittingtarifs
- Kein Tempolimit auf Autobahnen
Genau deswegen wäre ich persönlich für eine Wahlrechtsreform und die Einführung einer Drittstimme, die dann zur Anwendung kommt, wenn die eigentliche Zweitstimme es nicht in den Bundestag schafft. So würden Leute wahrscheinlicher die kleinen Parteien wählen, weil sie dann keine Angst haben, dass die Stimme verloren geht.
Alternativ ganz die 5% Hürde abschaffen, wie es bei der Europawahl der Fall ist. Das führt ja nicht dazu, dass jede Partei in den Bundestag kommt, sondern nur wenn sie von den %-Anteilen mindestens einen Sitz erreichen. So war dadurch für die Europawahl indirekt eine 1,4% Hürde einfach durch die Sitzanzahl gegeben. Alle anderen Parteien haben es auch nicht geschafft. Das hat dazu geführt, dass die "kleinen Parteien" deutlich höhere Wahlanteile hatten als bei der Bundestagswahl.
Man muss sich halt die Frage stellen: Angenommen BSW, Linke, FDP und alle Sonstigen scheitern an der 5% Hürde und in der Summe fallen ~18% aller Stimmen aus dem Bundestag. Ist das dann wirklich noch eine repräsentative Demokratie?
Aber natürlich macht jede Partei die Wahlrechtsreform nur aus eigenem Kalkül. Deswegen wurde das Wahlalter für die Europawahl auf 16 gesenkt, weil die Ampelparteien dachten, dass sie davon profitieren werden. Nach den Ergebnissen der EU Wahl bei den jungen Menschen hatte dann doch keiner mehr das Bedürfnis das Wahlalter für die Bundestagswahl auf 16 herab zu setzen. Ebenso wurden die Erststimmen nun geschwächt, um der CSU und damit der Union zu schaden.
Niemanden, habe noch kein Wahlrecht.
BSW. Sozial mit einer Brise national :)
Ja, der kontrolliert mit einer Geheimwaffe ihren Verstand...
Bin 13 und darf deshalb leider noch nicht wählen. Ich wüsste aber schon, dass ich auf keinen Fall die Afd wählen würde. Einfach nein.
Die AfD hat derzeit das beste Wahlprogramm in Bezug auf Migration, Kriminalität, Wirtschaft, Energieversorgung, Co2 Abgabe abschaffen, Reform der EU
Die CDU hat zwar was positiv zu werten ist den 5 Punkte Plan fast deckungsgleich mit der AfD jedoch sehe ich, sofern die "Brandmauer" bestehen bleibt keinen Koalitionspartner mit dem die CDU den Plan umsetzen kann, daher wird er wohl eher geschreddert. Dann ist noch eine Koalition mit den Grünen zu befürchten, was bedeutet das Habeck und Baerbock weiter beteiligt wären. Zudem gibt es bei der CDU zuviel Negativpunkte wie Brandmauer = weniger Demokratie, Kriegsunterstützung mit starker Gefahr eines dritten Weltkrieges, drastische Erhöhung der Co2 Abgabe und GEG sowie Energiewende.
SPD und Grüne haben drei Jahre lang bewiesen das sie zu einer Regierungsverantwortung nicht geeignet sind. In dieser Woche wurde zudem sehr deutlich das sie demokratische Sachentscheidungen als undemokratisch einstufen - also unsere Demokratie ablehnen.
Der Wahl-O-Mat hat mit 87% Zustimmung meine Entscheidung für die AfD bestätigt.
Werden vermutlich jedoch an der 5% Hürde scheitern und waren bei der letzten Wahl eine Fahne im Wind. Die 3 Punkte sind positiv.