Hallo zusammen,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung und hätte gerne von neutralen Personen einen Tipp, was ich machen soll, bzw. was Ihr in der Situation machen würdet.
Ich habe vor 3 Monaten meinen Arbeitsplatz gewechselt. Meine Stelle in der vorbereitenden Buchhaltung aufgegeben und bin als Debitorenmanager in einer großen Firma angefangen. Leider habe ich schnell gemerkt, dass mir die Position nicht zu 100% zusagt, da ich mich auf langer Sicht in der Buchhaltung sehe, sowie nächstes Jahr meinen Bilanzbuchhalter anfange. Dennoch habe ich die Chance in 3-5 Jahren intern in die Buchhaltung zu wechseln, wenn eine Stelle frei wird.
Ich habe nun die Chance in einem anderem Unternehmen als Buchhaltungsmitarbeiter (später Leiter) zu wechseln, welches mir noch 600€ mehr zahlt als jetzt. Negativ ist, dass dort kein Homeoffice aktuell möglich ist.
Ich fühle mich in der jetzigen Firma „wohl“, obwohl ich noch nicht wirklich die Kollegen kenne, da ich auch ein Einzelbüro habe. Andererseits stelle ich mir die Frage, ob ich nicht die Chance in der neuen Firma wahrnehmen soll und somit direkt in der Buchhaltung bin.
Ist in euren Augen ein erneuter Wechsel sinnvoll oder würdet ihr euch erstmal damit zufrieden geben was ihr jetzt habt? Immerhin würde man wieder bei 0 anfangen. Neue Firma, Kollegen, Umfeld usw.