BIOS – die besten Beiträge

PC startet nicht mehr, es drehen sich nur die Lüfter, es startet auch kein Bios, was tun?

Mein Freund ist beim spielen der PC abgestürzt. Als er in Starten wollte haben sich nur die Lüfter gedreht (die Lüfter der Grafikkarte haben sich in einem interwall von ca. 2 Sekunden mal schneller und mal langsammer gedreht) ansonsten hat sich nichts getan (der Bildschirm ist gar nicht angegangen).

Als erstes haben wir alle kabel geprüft und es auch mit einem anderen Monitor versucht, hat sich auch nichts getan.

Als nächstes haben wir die Grafikkarte rausgezogen und versucht zu starten, auch dann hat sich nichts getan.

Jedoch als wir den Ram gewechselt haben, startete der PC ganz normal und alles ging. Wenn man den pc dann jedoch wieder neu starten wollte fing alles wieder von vorne an, wenn man jedoch wieder den alten Ram eingebaut hat, startete der pc wieder ganz normal und alles ging (auch für eine längere zeit Zocken). Doch wenn man den Pc wieder herunterfährt kam entweder das gleiche alte Problem oder die lüfter fingen an sich zu drehen (Festplatte springt auch an) und nach einer zeit gingen die lüfter wieder aus und starteten wieder neu und das in dauerschleife.

Weiß nicht ganz genau was drin verbaut ist, schaue aber bei nachfragen nach (Rechner steht ja bei meinem Fruend).

Der PC ist knappe 3 jahre alt:

Prozessor: i7 3xxxx

grafikkarte: r9 200 series

ram: 8gb

eine SSD

eine HDD

Betriebssystem: Windows 10 64bit

PC, Windows, Hardware, BIOS, PC-Technik, boot problem

Kann man ein BIOS-System zu einem UEFI-System nachrüsten (den BIOS-Chip mit einem UEFI-System beschreiben)?

Wie sieht das aus?

Ich habe nur dies gefunden, weiß aber nicht, ob ich mich auf diese Informationen verlassen kann: http://superuser.com/questions/494303/is-it-possible-to-update-bios-to-uefi

It's theoretically possible, and may be semi-practical on some computers. What you'd need to do is to merge CoreBoot with a TianoCore UEFI payload. I've never tried it, but I've heard of this being done. Computer manufacturers could of course do this or something similar themselves, although I don't expect many will do so. Aside from the simple technical knowledge required to do this, the major obstacle is one of the size of the EEPROM chips on most motherboards. UEFI is pretty big, and although I don't know the details offhand, my understanding is that it's big enough that motherboard manufacturers wanting to support UEFI have had to increase the size of their EEPROMs to hold UEFI implementations. Thus, such an upgrade would work only on computers that had unusually large EEPROMs to begin with, or on computers on which you could swap out the EEPROM for a bigger one. Another approach is to put TianoCore UEFI on your hard disk and boot it like a boot loader or OS. This is possible with a TianoCore build called DUET, which I wrote about here. This works only on some computers and is awkward to get running. I also don't know offhand if it supports Secure Boot. Even if it did, Secure Boot on such a configuration would be rather pointless, since it would still rely on a BIOS-mode boot loader to get started, so malware could theoretically still creep in though that unsecured foundation. (OTOH, I'm a bit skeptical that malware would survive the odd journey from BIOS through DUET to a booted OS.)

AUTOMATISCHE ÜBERSETZUNG: Es ist theoretisch möglich, und kann auf einigen Computern halb praktisch sein. Was würden Sie tun müssen, ist Coreboot mit einem TianoCore UEFI Nutzlast zu verschmelzen. Ich habe es nie versucht, aber ich habe gehört, dies getan. Computerhersteller könnte natürlich tun dies oder etwas ähnliches selbst, obwohl ich so tun nicht viele erwarten. Abgesehen von der einfachen technischen Kenntnisse erforderlich, um dies zu tun, ist das größte Hindernis einer der Größe der EEPROM-Chips auf den meisten Mainboards. UEFI ist ziemlich groß, und obwohl ich weiß nicht, die Details Stegreif, mein Verständnis ist, dass es groß genug, dass die Motherboard-Hersteller wollen UEFI unterstützt hatten, die Größe ihrer EEPROMs zu erhöhen UEFI-Implementierungen zu halten. Somit ist solch ein Upgrade würde nur auf Computern arbeiten, die ungewöhnlich große EEPROMs hatte zu beginnen, oder auf Computern, auf denen können Sie den EEPROM für ein größeres tauschen. Ein weiterer Ansatz ist TianoCore UEFI auf Ihrer Festplatte zu legen und es wie ein Bootloader oder OS booten. Dies ist möglich, mit einem TianoCore Build namens DUET, die ich über hier geschrieben haben. Das funktioniert aber nur auf einigen Computern und ist umständlich zum Laufen zu bringen.

Computer, Technik, System, Rechner, Chip, BIOS, UEFI

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS