Betreuer – die besten Beiträge

Gesetzlicher Betreuer will seine Arbeit nicht machen?

Hallo, ich habe vor kurzem meinen Betreuer gewechselt, da er nie zu erreichen war und nicht seine Arbeit gemacht hatte (ich war existenzgefährdet) Ich habe einen neuen Betreuer bekommen und er meinte auch, was er gemacht hatte geht gar nicht. Aber irgendwie ist er auch nicht besser. Es fängt damit an, dass ich aufgrund meiner physischen Erkrankung PTBS derzeit einen Antrag auf Namensänderung am laufen habe, worin ich Unterstützung benötige, er ist aber Null nachvollziehen kann und meint ich habe kein PTBS, ich soll die Vergangenheit begraben und glücklich werden... ehm ja. Dann müsste bei mir ein Antrag gestellt werden wegen Weiterbewilligung (steht auch im Beschluss, dass er dafür verantwortlich ist) und er schrieb mir eine Email, dass ich das selber machen soll... wozu habe ich ihn dann? Ich weiß nicht ~ darf er das überhaupt? Ich bin mit ihm unzufrieden und er wird mir immer unsympathischer. Ich hatte dann einen Brief vom Jobcenter bekommen und wusste nicht worum es ging und war damit überfordert. Am Ende musste mein Freund mir dabei helfen und auch er hat kein Verständnis. Ich bin überlegen diese ganze Betreuungsgeschichte sein zu lassen. Ich habe damit nur noch mehr Stress und Sorgen. Anscheinend wohl keine Lust. Des weiteren kann ich nicht auf ihn zugehen oder mich ihm öffnen. Wie würdet Ihr sein Verhalten deuten bzw. was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Ich bin verzweifelt. Oder übertreibe ich? Ist ja schließlich Arbeitsverweigerung. Freue mich auf Antworten :)

Betreuer, Betreuung

Kurzfristige Suche nach Betreuer für die Bachelorarbeit?

Ich stehe bereits mit einem Betreuer im Kontakt für die Bachelorarbeit. Jedoch hatte ich schon beim ersten Treffen ein nicht so gutes Gefühl bei ihm gehabt, da ich denke, dass wir nicht so wirklich „harmonieren“. Er gibt mir zwar Tipps für Formulierungen oder Ideen für den Inhalt, es fehlt mir aber eine gewisse zwischenmenschliche Basis. So wirklich motivieren tut er nicht, er gibt mir eher das Gefühl, dass ich noch nicht so weit bin. Beispielsweise hat er mir nie irgendwie direkt positives Feedback gegeben. Ständig macht er mich nur auf den Bearbeitungsbedarf aufmerksam, was ich zwar gut finde aber mir fehlt ein bisschen diese positiven Rückmeldungen wie, dass ich mich verbessert habe zum Beispiel oder eine gute Grundlage besitze.

Ich finde meine Bearbeitungen natürlich nicht perfekt aber ich gebe mir Mühe und denke auch, dass ich mich in den Überarbeitungen verbessert habe und seine Empfehlungen auch annehme und in meiner Arbeit integriere. Aber irgendwie merke ich immer diese Barriere zwischen uns ist und ich mich nicht 100%ig wohl fühle. Jetzt bald ist die Anmeldung für die Arbeit und ich fühle mich einfach so unsicher, ob er die annehmen wird. Weil er mich auch immer mit Sätzen wie „Ja dann schau ich mal, ob man damit arbeiten kann und gebe dir schriftlich Meldung, ob ich es annehme oder nicht“ konfrontiert. Das vermittelt mir so eine Unsicherheit, die mir so eine Angst und noch mehr Unwohlsein vermittelt.

Nun habe ich nur noch wenige Tage Zeit meine Bachelorarbeit anzumelden und ich überlege einfach mir kurzfristig jemanden neues zu suchen. Frage mich aber, ob es „vertretbar“ ist sowas zutun? Immerhin will ich niemanden überstürzen, da die Frist für die Anmeldung in Kürze endet und sagen „Lesen sie mein Exposé und bitte nehmen sie die Arbeit an“. Und weiterhin ist es nicht komisch, wenn ich mir beide Betreuer „warmhalte“ und falls beide zusagen sollten, einen absage?

ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und Rat geben kann. Ich stehe momentan unter Druck und hab einfach Angst, dass ich dieses Semester meinen Abschluss nicht anmelden kann. Ich kann es mir es auch nicht leisten, erneut ein Semester zu verlängern.

vielen danke im Voraus!

Arbeit, Studium, Schule, Abschluss, Bachelor, Bachelorarbeit, Betreuer, studieren, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betreuer