Betreuer – die besten Beiträge

Krankheit in der Uni: Was Abschlussarbeitsbetreuer sagen?

Liebe alle,

vor kurzer Zeit habe ich gleich mehrere Diagnosen bekommen, die mich in meinem Uni-Alltag einschränken werden. Zum Glück habe ich nur noch eine Prüfung und meine Abschlussarbeit offen, für die ich auch noch reichlich Zeit habe (mindestens 2 Semester). An sich sollte ich den Abschluss also auf jeden Fall schaffen.

Ich weiß aber nicht, wie schnell ich mit meiner Abschlussarbeit vorankommen werde, da ich auch noch Geld verdienen muss und in der restlichen Zeit aufgrund meiner Diagnosen nur eingeschränkt Ressourcen zur Verfügung habe. Beispielsweise ist für März ein Treffen mit meinem Abschlussarbeitsbetreuer angesetzt, welches ich höchstwahrscheinlich nicht einhalten können werde, weil ich inhaltlich (wegen meiner Diagnosen) einfach nur sehr langsam vorankomme. Ich weiß auch nicht, wann ich in den kommenden Monaten soweit bin.

Ich denke, es ist wichtig, meinem Abschlussarbeitsbetreuer meine Situation zu schildern. Er ist auch sehr nett und ich bin mir sicher, dass er das verstehen wird. Ich weiß aber nicht, ob ich ihm die Bezeichnungen der Diagnosen nennen möchte.

Wäre es auch ok und höflich, nur sagen, dass ich mehrere Diagnosen habe und dass mich diese im Alltag einschränken?

Danke!

Beratung, Gesundheit, Studium, Lösung, Krankheit, Diagnose, Büro, Betreuer, Student, Abschlussarbeit, Termin, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Welche Voraussetzung für einen gesetzlichen Betreuer?

Hallo zusammen

meine Schwester (19 Jahre) kann mit Geld / Rechtsgeschäften nicht gut umgehen.

Sie verdient etwa 850 € netto in ihrer Ausbildung zur Verkäuferin. Fixe Ausgaben wie Tanken, Handy, Netflix würden sie monatlich mit 200,00 € max. belasten. Ansonsten hat sie keine Verpflichtungen.

Sie lernt über das Internet immer ihre festen Freunde kennen. Ihrem jetzigen Freund hat sie zum 1. Treffen ein Herz aus Kinderriegel geschenkt für 50€.

Kleidung und sonstiges wird bei Temu, Shein und Co immer auf Klarna finanziert. Sogar ihr Samsung Handy im Wert von 1000€ hat sie über Klarna als Kredit finanziert.

Ihr Auto ging jetzt kaputt ( Kosten über 3000€).

Meine Eltern haben daraufhin erst rausgefunden, dass meine Schwester pleite ist und sie finanziell unterstützt. Unter der Voraussetzung, dass die Kauf-auf Rechnung und Kreditkäufe aufhören und sie die Reparaturkosten mit 200 € monatlich an meine Eltern zurückzahlen muss!

Das funktioniert aber überhaupt nicht. Die Einkäufe auf Rechnung und Kreditfinanzierungen über Klarna bestehen weiterhin. Mittlerweise für beispielsweise Bettwäsche für 80€.

Und gefühlt jede Woche trudeln Mahnungen von Amazon oder Klarna ein. Das bekommen wir jetzt halt erst mit, weil sie finanziell jetzt alles vorlegen muss.

Meine Eltern und ich sind wirklich verzweifelt. Wir reden mit Ihr aber das ist wie gegen eine Wand zu reden. Wir alleine können nichts mehr ausrichten. Die monatliche Rate für die Reparatur vom Auto kann sie nicht einhalten.

Deswegen würde mein Vater und ich gerne einen gesetzlichen Betreuer ins Boot holen und eventuell eine Schuldenberatung meiner Schwester auferlegen damit sie endlich merkt das es so nicht weitergeht.

Wie seht ihr das? Geht das? Meine Kollegin meint, das geht nur wenn man nicht mehr zurechnungsfähig ist bzw. eine Behinderung hat.

Was könnten wir sonst noch unternehmen?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

Geld, Schulden, Betreuer, pleite

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betreuer