Betreuer – die besten Beiträge

Mein Erzieher sagt komische Dinge zu mir?

Hallo, mein Betreuer aus der Heimeinrichtung sagt sehr komische Dinge zu mir.

Z.b Stelle dir Mal vor du lernst eine Freundin kennen, verliebst an sie und wirst sie lieben. Aber die Freundin lebt nicht in der eigenen Wohnung, sondern in einen Wohnheim (Heimeinrichtung). Dann gehe ich freiwillig von meiner eigenen Wohnung in die Heimeinrichtung, weil ich sie liebe.

Ich habe zu meinen Betreuer gesagt, ich möchte auf gar keinen Fall mit Menschen zu tun haben, die in Wohnheim und Heimeinrichtung leben und auch nicht befreundet sein. Auch möchte ich keine Freundin und Frau haben, die in einen Wohnheim und in der Heimeinrichtung wohnt.

Mein Betreuer hat zu mir gesagt, ich werde irgendwann Karma bekommen und als Bestrafung, dass ich schlecht über Menschen die in der Heimeinrichtung und Wohnheim leben, selbst in einen Wohnheim und in die Heimeinrichtung kommen. Er hat zu mir gesagt, dass ist eine These die er aufgestellt hat.

Dann hat mein Betreuer zu mir gesagt, ich soll mir vorstellen, ich lebe mit meiner Frau zusammen in der eigenen Wohnung und auf einmal wird meine Frau durcb einen Unfall schwerstbehindert und muss daher ins Wohnheim. Was mache ich dann? Dann gehe natürlich als ein moralisch guter Mensch und wenn ich meine Frau wirklich liebe, mit meiner Frau ins einen Wohnheim und Heimeinrichtung und lebe mit ihr dort gemeinsam.

Ich habe dann zu meinen Betreuer gesagt, ich würde dann trotzdem niemals in einen Wohnheim und in die Heimeinrichtung einziehen, auch wenn meine Frau aufgrund des Unfalls in einen Wohnheim.

Mein Betreuer hat zu mir gesagt „Bist du ekelhaft!"

Wie findet ihr meinen Betreuer aus der Heimeinrichtung?

Sind seine Aussagen angemessen?

Handelt e aufs sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Heimbetreuer?

Mach da der Heimbetreuer seine Arbeit gut?

Ergibt es Sinn, was mein Heimbetreuer äußert?

Arbeit, Familie, Wohnung, Anwalt, Behinderung, Betreuer, Betreuung, Gesetzeslage, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, persönlich, Wohnheim, Heimeinrichtung

Was ist ein egozentrisches egoistisches Kind?

Was ist ein egozentrisches egoistisches Kind?

Weil mein Betreuer aus der Heimeinrichtung hat zu mir gesagt, ich bin ein egozentrisches egoistisches Kind.

Ich hab ihm gefragt warum ich ein egozentrisches egoistisches Kind bin und er hat zu mir gesagt, dass ich nur auf meine eigene Bedürfnisse achte und die Bedürfnisse der anderen sind mir egal.

Ich habe ihm gefragt, warum er das über mich denkt und er hat zu mir gesagt, dass ich ihm immer mit der Wohnungssuche nerve und er so schnell wie möglich machen soll, damit ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung ausziehen kann und somit in die eigene Wohnung kann. Aber ist das nicht seine Arbeit sich mit der Wohnungssuche zu beschäftigen, damit ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung ziehen kann? Denn mit dem Jugendamt wurde besprochen, dass ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung ziehen soll. Das Jugendamt und der gesetzlicher Betreuer haben den Umzug von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung zugestimmt.

Er hat zu mir gesagt, dass solange ich noch keine eigene Wohnung gefunden habe,

Wie findet ihr die Aussage eines Erziehers? Sind die Aussagen angemessen?

Handelt es sich anhand der Aussagen um einen guten oder schlechten Erzieher?

Liebe, Kinder, Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Behinderung, Betreuer, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit

Feuerwehr hinschmeißen wegen Streitigkeiten?

Mein Wehrführer fühlt sich sehr wichtig. Er spielt sich sehr auf es ist super anstrengend. wir wollten nun den Übungsdienst auf einen anderen Tag verlegen von der Jugend. Jetzt holt der Jugendwart ständig neue Argumente die total Quatsch sind warum wir doch nicht mit dem Nachbarort gemeinsam wechseln können. In den letzten Jahren ist unsere Jugend fast nurnoch vom Nachbarort getragen worden, weil seine Vorgänger einfach sich nicht gekümmert haben. Ich habe meine ganzen Termine extra dafür schon umgelegt. Jetzt auf einmal machen wir es scheinbar doch nicht. Ist es legitim auf zu hören? Mir macht es keinen Spaß mehr, ich habe das auch nicht mehr für die Kids aus meinem Ort gemacht, da die mich eh nicht respektiert. Ich überlege die Feuerwehr ganz hin zu schmeißen. Ich fühle mich nicht mehr wohl. Eher so vor den Kopf gestoßen allgemein aber schon länger nicht gesehen und wertgeschätzt. Sondern halt die kleine die nervt und motiviert wirkt. Keiner dort interessiert sich eigentlich für mich außer einem Kameraden aber ansonsten gibt es da kaum was was mich hält außer der Wunsch Feuerwehr zu machen. Menschen zu helfen und mehr zu lernen. Meint ihr es ist falsch alles hin zu schmeißen oder nur die Jugend auf zu geben?

Ich will halt einfach nicht mehr hin gehen.

Männer, Lernen, Hobby, Feuerwehr, Ausbildung, Frauen, Jugendfeuerwehr, Betreuer, Ehrenamt, Freiwillige Feuerwehr, Jungs, Partnerschaft, Streit, Zeltlager, kameradschaft, Übungsleiter, Unstimmigkeiten

Studentin alleine mit Kindern, Schule?

Hallo liebe Community,

ich bin aktuell in einer Lage und bräuchte jemanden, der mir hoffentlich weiter helfen kann. Die Situation ist so, dass ich Soziale Arbeit dual studiere (22 Jahre alt) und nebenbei, bei einem Träger arbeite (beworben für die Schulsozialarbeit und Ink) und alle paar Monate die Schule wechsel und möglichst viel Einblicke und Erfahrungen zusammeln. Nun bin ich an einer neuen Schule, bei welcher ich als vollwertige Betreuerin benutzt werde und ab 11 Uhr auch nur mit einer anderen Betreuerin einer ganzen Klasse zugeordnet werde.

Die Sache ist, dass ich daher auch oft mit der ganzen Klasse alleine gelassen werde (dies war bis jetzt nur für maximal 10 Minuten aber täglich), die längste Zeit war eine Stunde, in welcher ich in 2 Räumen gleichzeitig auf 13 Kinder aufpassen musste. Oder mit der Hälfte auf den Schulhof vorgehen muss und dort 30 Minuten alleine aufpassen. Ich kann ja eigentlich nicht nein sagen, weil ich ja eh nicht anderes zu tun habe und keine anderen Aufgaben habe. Genau dieses Aufpassen von so vielen Kindern gehört nicht zu meinen Aufgaben und mir macht es auch keinen Spaß, sondern es ist ein pures Stresserlebnis für mich.

Nun ist es so, dass ich dieses gerne in der Schule ansprechen möchte, nur ist es gerade eigentlich unmöglich, weil ein sehr großer Personalmangel herrscht und ich auch sogar früher kommen muss.

Meine Frage ist, wie schaut das Rechtlich mit der Aufsichtspflicht aus? Ich selbst darf doch gar nicht auf so viele Kinder alleine aufpassen. Ich hab noch nicht mal eine Ausbildung. Im Internet habe ich leider dazu nichts gefunden. Und wie sollte ich das ansprechen, da es auch eigentlich vorprogrammiert ist, dass sie darauf blöd reagieren. Dazu ist es so, dass ich ja keine anderen Aufgaben habe, sondern NUR auf die Kinder aufpasse, sprich wenn ich sage ihr dürft mich nicht alleine lassen, blockiere ich nur die Arbeit der anderen Betreuer, weil sie z.B. kurz wo anders hingehen müssen.

Dazu habe ich auch keine Zeit eine Pause zu machen.

Danke für eure Hilfe!

LG Alessia

Arbeit, Studium, Schule, Pädagogik, Aufsichtspflicht, Betreuer, Problemlösung

Warum sagen reiche gesunde Menschen sowas?

Die sagen Gesundheit ist nicht alles im Leben, Arbeit ist nicht alles im Leben blah blah blah.

Kapieren sie nicht, dass man ohne Gesundheit, ohne Erwerbsfähigkeit im Leben nichts erreichen kann?

Weil ohne Erwerbsfähigkeit, keine Arbeit, keine möglichkeiten eine Ausbildung zu machen, oder zu Studieren, keine Möglichkeiten seine finanzielle Position zu verbessern.

Aber natürlich sagen gutbetuchte Menschen, Geld ist ja nicht alles, weil sie nichts vermissen.

Aber ohne Geld, oder mit sehr wenig Geld wird es schwierig ein erfüllendes Leben zu leben.

Denn wenn es geradeso fürs nackte überleben reicht, oder vielleicht nichtmal das, dann ist das Leben sehr öde, und langweilig, und ja auch Einsam, und ungemütlich.

Und wenn man so Krank ist, dass man nicht Erwerbsfähig ist, bedeutet, dass meist, dass man auch sonst im Leben nicht viel machen kann ausser im Bett zu liegen, oder herumexistieren.

Ich leide z.b. unter chronischer Müdigkeit und schmerzen, und bis deswegen überhaupt nicht fit.

Ich kann nicht viel machen im Leben, ist extrem frustrierend.

Warum verstehen gesunde, reiche Menschen nicht wie wichtig Gesundheit zum Glück ist, und verurteilen einem wenn man Wütend ist und schlecht gelaunt, weil man keine Zukunft hat?

Und ich werde auch nie selbständig Leben können, sondern immer völlig Abhänging sein von anderen, meinen Eltern, Betreuer etc.

Das ist auch ein Grund warum ich kein Partner habe, weil die meisten keine Lust haben andere zu bemuttern, verständlich.

Aber warum sagen gesunde reiche Menschen, dass Geld und Gesundheit ja nicht so wichtig ist, und man kann auch ohne gut Leben.

WIE DENN? Kannst dir ja nichts leisten, nichts unternehmen, wegen kein Geld, keine Gesundheit ist noch ein zweiter Schlag ins Gesicht.

Liebe, Leben, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Zukunft, Glück, Geld, Angst, Gehalt, Einsamkeit, Krankheit, Müdigkeit, Eltern, Armut, Psychologie, Abhängigkeit, Aufgabe, Betreuer, Frustration, Lügner, Möglichkeiten, Psyche, Wut, Erwerbsfähigkeit, Hoffnungslosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betreuer