Beschwerde – die besten Beiträge

Nachbarin ist immer genervt, geht mich vorwurfsvoll an

Habe über mir ein Pärchen wohnen, einer von ihnen arbeitet in drei Schichten in der Industrie, ist auch oft geschlaucht dadurch. Sie reden nicht viel, wollen eher ihre Ruhe haben. Okay, kann ich auch alles verstehen.

Jedoch schlucken sie auch immer nur ihren Ärger und ihre Genervtheit runter und lächeln ins Gesicht. Es ist auch öfters schon vorgekommen, das sie wegen ihrer Genervtheit (sie ist wohl auch ständig genervt, nicht nur einige Male) recht herrisch und auch respektlos über andere und über mich als Nachbarin spricht, weil sie ja von allem immer nur so genervt sei.

Heute kam sie runter und klopfte bei mir und machte mich im genervten Tonfall an, wurde auch lauter dabei und meinte, ihr Tonfall sei normal. Sie bequarkte, das es ihr nerve, wenn sie Nachtschicht habe, das ich meine Waschmaschine laufen habe, es würde ihr stören. Sie hat wie gesagt drei Schichten und die wechseln jede Woche.

Dann würde es ihr stören, weil ich den Baum vorm Haus geschnitten hätte, ich dürfe das nicht, es sei nicht die Zeit dafür. Letztes Jahr hatte sie aber auch mit ihrem Freund zusammen ein riesen Loch geschnitten, wo ich nichts dazu gesagt, mich nur gewundert hatte. Und es würde ihr stören, das ich das Unkraut und die Äste vom Baum nicht richtig auf dem Komposthaufen geschmissen hätte, man käme nicht mehr richtig dran vorbei. Das hätte sie mir nicht gesagt, wenn ich ihrem Freund nicht auf ihr Verhalten drauf aufmerksam gemacht hatte, worüber sie sich voll aufgeregt hat.

Dann sprach sie auch an, das der andere Nachbar sein Fahrrad abstellte und es ihr ebenso stören würde (sie hat mit ihrem Freund zusammen den großen Garten).

Und dann sagte sie allen ernstes noch, ich würde ihren Freund über Whatsapp belästigen, weil ich ihn ihrer Meinung zu oft anschreibe und er mir davon gar nichts gesagt hat.

Ich fühlte mich richtig schockiert über ihr Verhalten und das ich gesagt habe, ich finde sie frech, wirft sie mir das vor.

Ich glaube daher auch, das sie selbst keine Kritik vertragen kann und gleich ausrastet.

Ihr Freund ist eher ein ruhiger Mensch, der Konfrontation aus dem Wege geht. Sie blökt ihn auch immer an. Beide sind noch sehr jung, unter 30. Aber sie kommt mit ihrer forschenden Art rüber, als würde sie die Schlaueste und was besseres sein. Er hofiert sie auch total, was man so mitbekommt. Sie will immer Recht haben und redet auch, das man mich nie sehen würde. Das ist gelogen, auch kann sie mich Zuhause erreichen, wenn sie mal klingeln oder klopfen würde, so wie vorhin, als sie ihren Frust abgelassen hatte. Und an einer Lösung ist sie nicht interessiert, da lief sie wieder nach oben. Na toll. echt. Nicht!!!

Wie würdet ihr reagieren?

Ich habe denen hinterher noch geschrieben, das ich auch keinen Kontakt mehr will, wenn ich angeblich so schlecht sei, wie sie von mir denken.

Ich bin jedenfalls auch so richtig sauer, weil sie Dinge behauptet, die nicht stimmen. Ich belästige ihren Freund zum Beispiel überhaupt nicht. Aber bei manchen Menschen, die noch unter 30 sind, ist es wohl immer gleich Drama, denn sie verwechseln Dinge schnell und reagieren patzig bis genervt.

Wenn sie so genervt von ihrem Leben ist, sollte sie sich mal hinterfragen und reflektieren und ggf. was ändern aber nicht die Nachbarn anmaulen. Und erst Recht nicht wochenlang oder monatelang warten um dann mit allem raus zu platzen.

Beschwerde, Menschenkenntnis, Nachbarn, Nachbarschaft, Empfindlichkeit, arrogante menschen, Generation Z

Finale Abrechnung an schlechte Uni Praktikumsleitung zu hart oder noch im Rahmen kann man das so absenden oder macht man sich damit gegebenenfalls Strafbar?

Reflektierende Rückmeldung zum Praktikum

Im Rahmen meines Praktikums hatte ich mir zum Ziel gesetzt, praxisnahe Einblicke und Erfahrungen zu sammeln, die im direkten Zusammenhang mit meinem Studienprofil – insbesondere mit dem geographischen Schwerpunkt – stehen. Leider muss ich rückblickend feststellen, dass sich zentrale Erwartungen an Inhalt und Betreuung nur teilweise erfüllt haben.

Trotz vorhandener geographischer Fachkräfte im Unternehmen war eine fachliche Begleitung in diesem Bereich kaum gegeben. Stattdessen war mein Einsatz primär in Tätigkeitsfeldern angesiedelt, die stark dem Bereich Datenanalyse und Soziologie zuzuordnen sind – Fachgebiete, die außerhalb meines geographischen Studienschwerpunkts liegen. Eine fachliche Schnittmenge war nur schwer erkennbar.

Zudem stellte sich im Verlauf heraus, dass viele meiner Aufgaben vor allem auf operative Zuarbeit für andere Werkstudierende ausgerichtet waren, deren Tätigkeiten ebenfalls nicht meinem Profil entsprachen. Die Aufgaben hatten überwiegend ausführenden Charakter, mit Fokus auf Abarbeitung statt auf aktives, praxisorientiertes Lernen im Sinne der Prüfungsordnung. Ein gezielter Kompetenzaufbau entsprechend meines Vertiefungsbereichs fand nur sehr eingeschränkt statt.

Besonders kritisch sehe ich die Tatsache, dass ich in Bezug auf Vergütung und Arbeitsbedingungen (z. B. Homeoffice-Regelung) deutlich schlechter gestellt war als andere Werkstudierende – bei gleichzeitig höherer operativer Belastung. Dies wurde auch seitens einer betreuenden Person damit begründet, dass mein Beitrag dem Unternehmen wirtschaftlichen Nutzen bringen müsse. An dieser Stelle möchte ich nochmals betonen, dass ein Pflichtpraktikum in erster Linie dem Lernen dienen soll – nicht der günstigen Arbeitskraftgewinnung.

Mehrfache Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsgruppen führten zudem zu einer weiteren Entkopplung meiner Tätigkeiten vom eigentlichen Fachbereich. Trotz mehrfacher Hinweise meinerseits wurde die Problematik der inhaltlichen Unpassung nicht aufgegriffen. Auch das verpflichtende Betreuungsgespräch fand erst mit zweiwöchiger Verzögerung statt.

Vor diesem Hintergrund – der klar erkennbaren fachlichen Fehlsteuerung und strukturellen Überlastung – sehe ich keine Grundlage dafür, die im Abschlussgespräch geäußerte Kritik an meiner Person anzunehmen. Ich weise sie ausdrücklich zurück. Die Art und Weise, wie diese Vorwürfe vorgetragen wurden – in überheblichem Ton, ohne erkennbare Selbstreflexion und vor dem Hintergrund offensichtlicher Versäumnisse seitens der Betreuung – empfand ich als unangemessen und anmaßend.

Rückblickend hätte ich das Praktikum früher abbrechen und meine Bedenken konsequenter vertreten sollen. Dies werte ich als eigenes Versäumnis. Fachlich hat mir das Praktikum leider keinen echten Mehrwert geboten.

Angesichts der Tatsache, dass ich lediglich 600 Euro monatlich erhalten habe – ein im Verhältnis zur geleisteten Arbeit äußerst geringer Betrag – sehe ich keine Veranlassung, diesen aus idealistischen Gründen zurückzuzahlen. Unter anderen Umständen hätte ich dazu womöglich aus Überzeugung bereit gewesen. In diesem Fall jedoch nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Angst, Beschwerde, Universität

Was kann ich machen, wenn mich jemanden beleidigt und respektlos ist und dann den Vorwurf entschieden zurückweist?

Guten Tag!

Es gab einen Vorfall, wo mich eine Mitarbeiterin der Kassa eines Schwimmbads beledigt und auf einen äußerst respektlosen Ton mit mir redete. Sie hat mich sogar angeschrien, ohne Grund. Diesbezüglich habe ich mich bei der Vorgesetzten beschwert. Zu erwähnen ist auch, dass ich nicht zurückbeleidigt habe oder ähnliches, weil ich wollte mich nicht auch noch auf diesem Niveau herabsetzen. Heute bekam ich die Antwort der Vorgesetzten:

,,Den Vorwurf, Ihnen gegenüber beleidigend und respektlos gewesen zu sein, weißt die Bedienstete entschieden zurück."

Ich kann nicht glauben, dass obwohl die Mitarbeterin das gemacht hat und ich mit einen Bekannten dort war, der das auch mitbekommen hat, jetzt die Mitarbeiterin das alles einfach so abstreitet und mich die jetzt noch als blöd dastehen lässt bei seine Vorgesetzten.

Was kann ich in diesem Fall tun, weil sowas ist inakzeptabel und nicht tolerierbar. Dies ist trotzdem gemäß § 115 Abs. 1 StGB (österreichisches recht) eine Beleidigung. Vorallem sie lügt auch noch ihre Vorgesetzen. Ich bin einfach nur entsetzt...

Ich bedanke mich bei jedem einzelnen, der sich die Zeit nimmt, meinen Text durchzulesen und eventuell auch noch zu beantworten. Habt alle einen angenehmen Tag!

LG

Arbeit, Beleidigung, Beschwerde, Kunden, Abweisung, Respektlosigkeit

Frau beschwert sich über Gespräch im Zug?

Hallo,

ich bin heute mit einem Freund Zug gefahren und wir haben uns währenddessen unterhalten (im normalen Abteil, nicht Ruhe Abteil). Das Gespräch war ein bisschen privater, aber nichts empörendes, keine Geheimnisse, nichts intimes, triggerndes und es ging auch nicht um Krankheiten oder zu detaillierte Beschreibungen von etwas. Es ging um meine Eltern und dass ich nicht das beste Verhältnis zu ihnen habe, ein bisschen um die Probleme mit ihnen und dass ich mit meinem Bruder ein bisschen über meinen Vater nachgedacht habe, warum dieser unzufrieden ist obwohl es ihm objektiv betrachtet eig sehr gut geht.

Dann kam eine Frau zu mir, die zwar in meinem Sichtfeld saß, aber nicht direkt um mich herum und sie hat mich gebeten leiser zu reden, wofür ich erst Mal Verständnis habe, aber es war ihre Wortwahl. Ich meinte erst tut mir leid, so laut war ich nicht und wir sind nicht im Ruhe Abteil und dann meinte sie Ja aber die Frau neben mir will nicht alles über die Probleme ihres Vaters wissen.

Ich fand das Gespräch gar nicht so schlimm, aber sie hat mich so zurecht gewiesen, dass ich das Gefühl hatte ich hätte was schlimmes getan. Wir waren dann auch ruhiger und haben über was anderes geredet, aber sie hat mich zwischendurch trotzdem böse angeschaut. Sonst hatte niemand was gesagt, auch nicht auf der Hinfahrt wo die Gesprächsinhalte sogar etwas "extremer" waren.

Zusatz zu ihr: sie hatte sich mit einer sperrigen Tasche beim Einsteigen an mir vorbeigedrängelt, wodurch ich fast gestolpert bin und dann wollte sie sich an meinem Freund vorbeidrängeln, der das aber nicht zugelassen hat, aber da haben wir nichts gesagt, obwohl das auch nicht ok war.

Sie hat mich einfach so aufgeregt 🙄

Deutsche Bahn, Beschwerde, Gespräch, Privat, Zug, Lautstärke, Zugfahrt

Beschwerde über Verhalten Kassierer?

Vorhin war ich im Supermarkt und bin zufällig auf meine Nachbarin gestoßen, sie stand hinter mir an der Kasse, wir unterhielten uns.

Während mein Einkauf gescannt wurde, begann der Kassierer plötzlich zu schimpfen, das sei das Allerletzte. Ich frage ihn was er meint, weil ich das auf mich bezog. Nein, das wäre die Kundin nach mir, sagte er, die hätte ja Stöpsel in den Ohren, er hätte sie schon drei Mal gegrüßt und sie würde nicht reagieren. Eine Lüge, weil ich das mitbekommen hätte. Auch hatte ich mich vorher mit ihr ja unterhalten und sie hatte jedes Wort verstanden. Die AirPods habe ich gar nicht wahrgenommen.

Meine Nachbarin, noch sehr jung, wurde dann von ihm direkt angegangen. Er hätte sie dreimal gegrüßt, wie schon gesagt, das stimmt nicht. Sie packte ihren Einkauf ein und der Mann, circa 20 Jahre älter, ging sie weiter an. Sie hätte ihre Ohrstöpsel im Supermarkt nicht zu tragen. Das sei das Letzte. Sie sagte ihm das sollte er dann doch bitte ihr überlassen. Er hörte aber nicht auf. Ich bin dann dazwischen und fragte, ob sie jetzt bitte bezahlen kann. Er kassierte dann und regte sich weiter auf.

Eine andere Kundin kam draussen auf uns zu und fragte ob alles in Ordnung ist, weil meine Nachbarin inzwischen die Tränen in den Augen hatte. Bin noch mal rein, um auf das Namensschild zu schauen. Daraufhin sagte er mir, für den Fall, dass man sich jetzt über ihn beschwert, er sei von einem Personaldienstleister XYZ und nicht direkt vom Supermarkt.

Nun ja. Ohne Worte. Wir überlegen, uns per E-Mail zu beschweren. Würdet ihr das tun? Oder abhaken?

Verhalten, Lebensmittel, Beschwerde, Discounter, Kassierer, Kopfhörer, Ohrstecker, ohrstöpsel, Supermarkt, Verkauf, Supermarktkasse

Seit Wochen keine Reaktion von Dubaro.de – wie sollte ich reagieren?

Hallo,

ich habe bei Dubaro.de einen Gaming-PC gekauft, der fehlerhaft war. Kein Problem, kann passieren. Der PC wurde im Januar 2025 zur Reparatur eingeschickt und kam Ende Februar zurück – das Problem bestand jedoch weiterhin. Anfang März habe ich das Gerät daher erneut eingesendet, doch auch nach der zweiten „Reparatur“ war der Fehler noch immer vorhanden. Das zurückgeschickte Gerät enthielt weder ein Begleitschreiben noch Hinweise zur durchgeführten Reparatur. Es fehlte sogar eine Schraube im Gehäuse. Der ursprüngliche Fehler war sofort nach dem Einschalten wieder da – es drängt sich der Eindruck auf, dass das Gerät überhaupt nicht geprüft wurde.

Nachdem der PC nun über Monate nicht benutzbar war und zwei Nachbesserungsversuche erfolglos geblieben waren, habe ich Dubaro seit dem 1. April mehrfach um die Rückerstattung des Kaufpreises gebeten. Eine Antwort? Habe ich bis heute nicht bekommen.

Stattdessen erhielt ich kommentarlos einen Retourenschein, den ich inzwischen genutzt habe. Der Kaufpreis wurde bislang trotzdem nicht zurückerstattet. Auf keine meiner Anfragen gab es eine Rückmeldung.

Wie gesagt: Fehler passieren bei jedem Anbieter, aber der Umgang damit ist bei Dubaro schon erstaunlich dürftig. Kommunikation: gleich null. Es gab z. B. keine Eingangsbestätigung, nachdem der PC eingeschickt wurde, es erfolgte keine Information über die Bearbeitungsdauer, keine Ankündigung der Rücksendung …

Ich warte jetzt seit Wochen auf eine Rückmeldung oder Lösung. Was würdet Ihr empfehlen, wie reagiert man am besten darauf? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

PC, Beschwerde, Gaming PC, Kundenservice, Dubaro, Dubaro Gaming pc

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beschwerde