Begabung – die besten Beiträge

Ich glaube ich habe eine Begabung was kann ich tun?

Hallo ich glaube ich habe eine Begabung im bereich Naturwissenschaften ich beschäftige mich mit dingen mit denen man sich eigentlich nicht in der schule beschäftigt (ich habe auch sachlich über meine fähigkeiten/Kompetenzen nachgedacht um z:B den Dunning krueger effekt auszuschließen)

Gleichzeitig bin ich aber auch unglaublich schlecht in Mathe ich hatte eine 5 auf dem letzten Zeugnis. Im Unterricht korriegiere ich den Lehrer häufig weil er falsche Aussagen tätigt, das kommt nicht gut an da es Sehr Streber mäßig wirkt. Das führt dan dazu das ich manchmal stundenlang im Unterricht nicht aufzeige oder mitmache da ich angst habe wieder als Streber zu gelten

Das führt denke ich dazu das ich die leidenschaft an Naturwissenschaften verliere und auch in diesen fächern schlechte noten bekomme

Wenn ich die Lehrer darauf anspreche sagen sie häufig „ja was denn für eine begabung du hast schlechte noten“

Ich habe mich selber im Internet darüber informiert und gehe davon aus das ich wahrscheinlich ein „Underachivier“ bin also jemand der sehr gut in etwas ist aber trotzdem schlechte noten hat weil der Unterricht zu langweilig usw.. ist

Wisst ihr wie ich das problem loswerde ich hab echt angst das ich den schulabschluss nicht schaffe obwohl ich eigentlich sehr klug bin

Ich habe demnächst einen termin beim Arzt bzw. Psychologen. da ich außerdem noch Adhs habe. Sollte ich den Arzt darauf ansprechen?

Ich habe angst das mich die leute dort auch für verrückt erklären und behaupten ich müsste mich einfach mehr anstrengen.

Ich habe keinen Iq test oder so gemacht aber ich denke ich bin auch nicht hochbegabt oder so sondern halt einfach nur sehr interessiert in diesem bereich.

MFG

Schule, Psychologie, Begabung, IQ, Naturwissenschaft, Ausbildung und Studium

Linkshändig, rechtshändig, beidhändig begabt doch nicht gut?

Hi, öh...ich habe da irgendwie ein Problem und zwar bin ich vor kurzem auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht umtrainierter Linkshänder bin, denn ich habe früher das J spiegelverkehrt geschrieben und meine Schrift war grauenvoll! Sie sah in der Grundschue aus, wie ein rechtshänder, der mit links schreibt. Außerdem, als ich links und rechts zu unterscheiden gelernt habe, da haben mir alle immer gesagt, dass rechts die Hand ist mit der ich schreibe. "Ja, äh...mit welcher Hand schreibe ich denn?" Aber so genau weiß ich das nicht mehr. Ich habe keine Legasthenie, aber dafür extrem ADHS und Aufmerksamkeitsprobleme und solche Dinge halt, die auch oft bei Leuten auftreten, die umtrainiert wurden.

Deshalb mache ich jetzt verschiedene Übungen, weil ich beidhändig begabt sein möchte. Ich schreibe öfters mit der linken Hand. Natürlich bin ich darin nicht so gut, wie mit der rechten, aber eigentlich klappt es richtig gut. Wenn ich langsam schreibe, dann sieht meine linkshändige Schrift ganz normal aus. Auch beim Klavierspielen habe ich jetzt angefangen parallel mit gleichen Händen das gleiche zu spielen und außerdem das gleiche nur halt nicht parallel sondern spiegelverkehrt und außerdem spiele ich mit den Händen überkreuzt ( also linke Hand spielt den Part der rechten und umgekehrt). Und außerdem schreibe ich nicht nur mit links ganz normal, sondern auch manchmal von rechts nach links, und dabei drehe ich alle Buchstaben um, sodass der Text am Ende dann spiegelverkehrt dasteht.

Es heißt, dass umtrainierte Linkshänder wieder anfangen sollten mit links zu schreiben.

Aber woher weiß ich, ob ich wirklich Linkshänder bin? Ich mache für gewöhnlich die meisten Dinge mit rechts, also eigentlich alle. Ich darf doch nicht auf einmal anfangen mich umzutrainieren, wenn ich in Wahrheit gar nicht linkshändig bin.

Ich dachte mir, okay, dann werde ich halt jetzt einfach mal beidhändig begabt. Das ist kein Problem, es klappt eigentlich ganz prima. Ich habe auch mal die Maus vom Computer nach links gestellt.

Aber jetzt lese ich im Internet, dass es gar nicht so gut ist beidhändig begabt zu sein. Wie jetzt? Soll ich etwa wieder damit aufhören? Nicht dass ich da jetzt etwas total falsch mache!

Ich habe auf einmal irgendwie Angst bekommen, weil es heißt, dass es viele Probleme bei so etwas geben kann, also bei Beidhändigkeit oder Umtrainierung der Händigkeit, es sei denn man tut sich sozusagen umumprogrammieren, also wieder so, dass es richtig ist.

Aber wenn ich jetzt doch Rechtshänderin bin, dann müsste ich ja jetzt eigentlich Rechtshänderin bleiben, oder? Aber das will ich gar nicht! Die rechte Gehirnhälfte ist doch die stärkere, Linkshänder sind oft viel begabter. Ich will also Linkshänderin sein.

Was soll ich machen? Soll bei rechts bleiben? Mich umtrainieren? Weiter mit meinen Übungen zur Beidhändigkeit machen? Ist es wirklich so verkehrt beidhändig begabt zu sein? Irgendwie herausfinden, was ich jetzt tatsächlich bin?

Internet, Seite, Schule, Kopf, Angst, Klavier, Informationen, Schreiben, Unterricht, Konzentration, Hand, Gehirn, Piano, legasthenie, Intelligenz, Schrift, ADHS, Begabung, Hirn, Klavier spielen, Link, Linkshändigkeit, rechts, trainieren, üben, Aufmerksamkeitsstörung, beidhändig, Händigkeit, Parallel, Spiegelverkehrt

Absolutes Gehör erlernen?

Hallo, ich höre seit einiger Zeit das c'' und e'' und fis' anders als andere Töne auf meinem E-Piano und kann Sie in der Regel direkt erkennen. Das funktioniert nur in der ein und zweigestrichenen Oktave, aber das ist immerhin etwas. Hat jemand Tipps wie ich das auf alle zwölf Töne im mittleren Tonbereich übertragen kann? Ich hatte das vorher nicht, also muss das ja irgendwie gehen. Zuerst ging das nur beim c'' und jetzt sind es mehr Töne. Angefangen habe ich mit Grundtonerkennung bei einfachen Liedern z.B. call me maybe etc. Aber halt auch mal versuchen den Ton ne halbe Stunde später noch zu summen. Im Prinzip versuche ich mir das Tonhöhengedächtnis anzueignen, weil ich gelesen habe dass man das mit einer Kombination aus Relativen Gehör und Einprägen von am besten mehreren Referenztönen schafft. Die meisten Antworten auf gutefrage sind bis jetzt, dass das nicht geht, aber das glaube ich nicht. Bei wiki steht es gibt zwei Arten von Ton-Farb Synesthesie und bei der zweiten sieht man halt nicht Töne beim Anschlagen, sondern sie hören sich nur so ähnlich an. Das habe ich in etwa auch nur bis jetzt mit wenigen Tönen und ich assoziiere diese Töne relativ häufig mit einfach irgend einem Motiv aus einem x-beliebigen Stück und ich kann nicht aussuchen mit welchem. Was wäre jetzt der nächste Schritt, einfach weiter probieren mit Liedanfängen, Motiven aus Refrains .etc oder das Relative gehör trainieren? Ein Paar Tipps wären sehr hilfreich lol.

Freizeit, Gesundheit, hören, Begabung, Absolutes Gehör

Talent = Interesse? Mathematik

Jo Leutz, wollte mal fragen ob Talent und Interesse irgendwie im Zusammenhang stehen. Hier meine ich konkret die Mathematik. Dabei beziehe ich mich größtenteils auf mich selbst :) Das wird also sozusagen eine kritische Selbstanalyse mit Theorie dahinter :D

Ich spiele seit ca. 6 Jahren Klavier und seit ca. 4 Jahren Saxophone und gehe in die 9. eines Gymnasiums. Meiner Musiklehrer bspw. sagen mir, dass ich großes Talent hätte, nur einfach zu wenig üben würde. Es kommt mir auch so vor. Meistens übe ich keine 10 min. am Tag, und komme damit eig. ganz moderat durch, jedenfalls denken meine Musiklehrer, dass ich etwas mehr übe :D Der Grund, warum ich nicht mehr übe ist irgendwie, dass ich einfach zu faul bin. Nicht zu blöd, sondern einfach zu faul...

In der Schule habe ich größtenteils 2en und ein paar Einsen (je nach Lehrer ._. ) Was bei mir aber noch nie Lehrer-Abhängig war, ist das Fach Mathematik, da brauch' ich nämlich keinen Lehrer mehr. Meistens wird in der ersten Stunde irgendwas besprochen, und nach dem Unterricht hat mich schon das Interesse am ganzen Thema gepackt. Öfters schau ich mir dann im Internet an, was es noch über dieses Thema gibt, und eigne mir die logischen Prinzipien an, oder leite sie her. Das geht dann meistens schon in 'ner Stunde o. weniger. Die restlichen Mathe-Stunden sitze ich dann meistens gelangweilt da, weil ich schon das ganze Thema durchblickt habe, Arbeiten sind auch immer 1. Manchmal haben mir meine Lehrer auch Zusatzaufgaben gegeben, die ich erledigen durfte, wenn die anderen Übungen gemacht haben. Diese Aufgaben waren genau in meinem Stil, und gefreut habe ich mich auch darüber.

Mittlerweile ist es so, dass mir die Schulmathematik wirklich ein bisschen zu langsam voran geht, und ich deswegen anfange, Fachbücher zu lesen. Aktuell geht das schlecht, aber dafür möchte ich mir auch einen E-Book-Reader besorgen.

Jetzt zum eigentlichen Thema: Hängt Talent mit Interesse zusammen? Einen IQ-Test habe ich noch nie gemacht, und 100% sicher sind die ja auch nicht. Für Hochbegabung gibt es bei mir eine Menge Anzeichen, fängt damit an, dass ich nie Vokabeln lerne, und versuche immer aus dem Kontext oder Ableitungen zu verstehen, und komme damit durch. Meine Freunde fragen mich manchmal, wieso ich locker durch die Schule komme, ohne je zu lernen. Aber tief in meinem Innern ist der Drang nach Perfektion. Ich bin so gut wie nie zufrieden mit etwas, wenn es nicht perfekt ist. Philosophische Fragen stelle ich auch viele, sehr viele, aber darüber will ich hier wirklich nicht diskutieren.

Ich hoffe ihr konntet diesen "Text" einigermaßen lesen, antwortet schnell :) btw: ich hab den Text hier in 20min hingerotzt :D

MfG riederwaelder

Lernen, Schule, Mathematik, Talent, Intelligenz, Begabung, Fragestellung

Nutzlose "Talente" verdrängen?

Moin,

Ich bin eine Person, die Physik studiert, und ich erlebe häufig Frustration, weil ich das Gefühl habe, keine besondere mathematische Begabung oder sonstige Talente zu besitzen, die für dieses Studium eigentlich wichtig wären (wie die anderen Studenten). Allgemeine Fähigkeiten, die in diesem Bereich oft vorausgesetzt werden, scheinen mir ebenfalls zu fehlen. Allerdings liebe ich Physik wirklich sehr und ich habe schon als Kind geträumt Astrophysikerin zu werden, und kann mir niemals vorstellen was anderes zu machen. Ich will nicht damit sagen das ich absolut nicht geeignet bin, ich beziehe mich eher auf meine Konzentration schwäche (ich lerne langsa). Wie dem auch sei...Stattdessen wird mir immer wieder nachgesagt, dass ich eine "Begabung" im "künstlerischen Zeichnen" sowie in der "räumlichen Wahrnehmung" habe.

Allerdings möchte ich mit diesen Talenten nichts zu tun haben, weil ich persönlich keinerlei Nutzen darin sehe (außer ein bisschen bei räumliche wahrnehmung). Ich habe in der Vergangenheit mehrfach versucht, meine "künstlerische Begabung" der Welt zu zeigen, in der Hoffnung, damit vielleicht etwas erreichen oder Anerkennung finden zu können. Doch leider hat sich niemand jemand für mein Talent interessiert. Schließlich habe ich beschlossen, mich davon zu distanzieren und diese "Fähigkeiten" zu verdrängen. Weil sie halt komplett nutzlos ist...

So ähnlich ergeht es mir mit meiner ausgeprägten räumlichen Wahrnehmung. Obwohl sie mir theoretisch Vorteile bringen könnte, empfinde ich sie als nutzlos für meinen Weg in der Physik, insbesondere im mathematischen Bereich, in dem ich sie nicht wirklich einsetzen kann.

Gibt es nicht bestimmte Methoden diese fÄhIgKeItEn komplett so zu verdrängen, so dass sie nicht mehr so wirklich ein Teil von mir sind bzw. eher gesagt, dass sie nicht mehr einen unnötigen Einfluss auf meine Psyche haben?

Weil das nervt halt nur noch , wenn "ein Teil meines selbst akzeptiert werden möchte". Dieser "Teil" interessiert mich nicht und warum sollte ich Energie für fÄhIgKeItEn anwenden die komplett nutzlos sind.

Hat da jemand Erfahrung bzw. Kann wer helfen ?

Danke im voraus ^^

Tricks, Angst, Stress, Talent, Gedanken, Psychologie, Begabung, Neurowissenschaft, Psyche, Fähigkeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Begabung