Bauarbeiten – die besten Beiträge

"Danke für Ihre Rücksicht" - Was ist ein sinnvoller Spruch am Ende einer Straßenbaustelle?

Ich habe vor kurzem am Ende einer Autobahnbaustelle mal wieder das Schild "Danke für Ihr Verständnis" gesehen. Irgendwie finde ich das merkwürdig. Für was für ein Verständnis wird mir gedankt? Verständnis wofür? Dass gebaut wird, ist ja eine absolute Notwendigkeit, denn Straßen unterliegen Verschleiß und müssen instand gehalten werden. Dafür, dass dies geschieht, bin ich eher dankbar als verständnisvoll. Und es ist ein Service, den ich mir als Verkehrsteilnehmer eigentlich wünsche.

Am Ende von schwedischen Straßenbaustellen sind mir vor ein paar Jahren Schilder aufgefallen, die ich viel sinniger finde. Da steht immer: Tack för (visad) hänsyn. Auf Deutsch: Danke für (erwiesene) Rücksicht. Manchmal steht das da mit dem "visad", manchmal ohne.

Während ich das deutsche Wort Rücksicht etymoligisch eigentlich schon sehr schön finde (zurück schauen), passt m.E. hier das Schwedische hänsyn besonders treffend. Es bedeutet im Prinzip das gleiche, wie die deutsche Rücksicht. In dem Wort steckt aber auch hin-schauen, aufpassen. Und die Intention ist völlig klar: Es gab und gibt in Schweden (wie auch in Deutschland) massive Beschwerden von Bauarbeitern, die sich großen Gefahren dadurch ausgesetzt sahen, dass Autofahrer in Baustellen viel zu schnell und viel zu dicht an ihnen vorbeifuhren - in Extremfällen sogar mit Gegenständen nach ihnen warfen.

Daher: "Danke für Ihre Rücksicht" ist aus meiner Sicht das sinnvollere Schild an einer Straßenbaustelle als "Danke für Ihr Verständnis".

Mich würde interessieren, wie andere das sehen.

Noch etwas anderes. 71%
Danke für Ihre Rücksicht. 14%
Danke für Ihr Verständnis. 14%
Sprache, Schweden, Autofahren, Bauarbeiten, Baustelle, Straßenverkehr, Verständnis, Rücksicht

Sind die Fenster sachgemäß eingebaut?

Hallo ihr lieben,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Bei meiner Schwiegermutter wurden im Herbst 2019 im gesamten Haus die Fenster und Türen getauscht. Allerdings vermuten wir, dass die Arbeiten an den Fenstern nicht fachgerecht beendet wurden. Heute verstärkte bereits der zweite Fensterbauer diese Vermutung.

Von außen kann man an vielen der Fenster Montagekeile sehen, zudem wurden zwischen der Fensterbank und dem Fenster nichts abgedichtet.

Die Türen lassen sich auch nicht vernünftig schließen, eine Tür hängt sehr schräg und muss immer zum schließen angehoben werden, die andere kann man nicht abschließen.

Außerdem ist um alle Fenster herum das Dämmmaterial sichtbar und der Bauschaum wird bei jedem Regen nass.

Nach dem Einbau haben Sie vom Fensterbauer keine Rechnung erhalten. Trotz mehrfacher Nachfrage verweigert er es, eine Rechnung zu schicken und behauptet, dass sie gesagt hätten, sie bräuchten keine Rechnung.

Zudem behauptet er, seine Arbeiten nach Absprache ausgeführt zu haben.

Nun meine Frage: Was können wir tun? Sind uns ohne Rechnung die Hände gebunden? Ist es vielleicht schon zu spät?

Leider ist schon einiges an Zeit seitdem vergangen, da die Schwiegermutter sich mit solchen Dingen nicht auskennt und zunächst gutgläubig dachte, es wäre schon alles in Ordnung..

Ich habe gelesen das es Normen gibt, die den Einbau regeln, aber ich konnte nicht entnehmen ob diese Mängel im Bereich der Normen liegen.

Ich wäre euch sehr dankbar für Ideen, was man in so einem Fall tun könnte.

Liebe Grüße,

Lu :)

Bauarbeiten

Heizungsraum mit Gas direkt unter meiner Wohnung - ist das gefährlich?

Ich habe es leider erst jetzt erfahren, direkt unter dem Wohn- und Schlafzimmer meiner neuen EG-Wohnung ist ein Heizungsraum, wo mit Gas umgegangen wird, also der Gaseinfluss fürs Haus. Ist das vielleicht gefährlich? Ich werde z.B. fast täglich meine Katzen dort allein in der Wohnung lassen. Mir ist an der Wohnung aufgefallen, dass dort generell nicht alles so ordentlich gemacht ist, die Fußleisten sind z.B. sehr schief angebracht. Die Rohre von der Heizung verschwinden unter so einer hervorstehenden Fußleiste. Kann es sein, dass es dort zum Raum unter meiner Wohnung hin nicht dicht ist? Außerdem ist mir aufgefallen, dass im Kellerfenster des Heizungsraumes ein faustgroßes Loch ist, und zwar genau unter meinem Balkon und bei meiner Fensterfront. Ich mache mir Sorgen, wenn mal etwas in diesem Heizungsraum wäre, kommt es dann bei mir durch den Fußboden und auch noch evtl. gleichzeitig durch die Kippfenster? Kann ich meine Katzen in so einer Wohnung überhaupt beruhigt allein lassen? Der Hausmeister sieht wohl so ca. einmal im Monat mal in den Heizungsraum und ich habe keinen Schlüssel dazu. Unten im Keller hängt auch ein Schild: Bei Gasgeruch Nr. XY anrufen. Ich wusste das mit dem Heizungsraum nicht, da mir bei der Besichtigung der Keller nicht gezeigt wurde. Ist das gefährlich mit dem Heizungsraum?

Tiere, Wohnung, Sicherheit, Montage, Gas, Elektrik, Recht, Heizung, Bauarbeiten, Gasheizung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauarbeiten