Bauarbeiten – die besten Beiträge

Lücke zwischen Laminat und Sockelleiste ist zu groß?

Hallo liebe Hand/Heimwerker. Ich habe ein Problem. Voller Tatendrang habe ich meine uralten Sockelleisten abgemacht und wollte mir schönere anbringen. Leider hat sich nachdem sie ab waren ein unschönes Bild gezeigt: Mein Laminat ist krumm und schief. Teilweise mit bis zu 3cm Abstand zur Wand. Meine Sockelleisten sind demnach viel zu schmal und die Kanten vom Lamit sind sichtbar. Wie löse ich das Problem am besten? Ich habe gelesen, es gibt sowas wie "Fugenfüller" für solche Fälle. Aber man würde doch dann immer einen Farbunterschied und Strukturunterschied sehen, oder? Zumal ich den ganzen Raum rundherum damit füllen müsste.

Leider bin ich handwerklich eher grobmotorisch veranlagt. Ich habe mir zusätzliche Leisten gekauft, welche man an einer anderen Leiste festkleben kann. (Mir fällt der Name nicht ein) Die Leiste ist gebogen und hat 2 Flächen, welche an der Wand und am Boden anliegen. Dazwischen ist Luft. Aber das war ein völliges Desaster. Die Schnittkanten waren nie komplett gleich und das ankleben dieser Sockelleisten an die andere funktioniert auch nicht, ohne das es total schrecklich aussieht, da sie halt gebogen sind und nur eine minimale Auflagefläche haben.

Meine Idee wäre noch, einfach eine dicke Quadratleiste vor die andere Leiste kleben. Dann ist die Auflagefläche viel größer und das aneinander kleben sicherlich einfacher. Sieht dann aber halt blöd aus, mit so einem dicken Klotz an der Wand...

Welche Ideen habt ihr? Die Fugen füllen? Eine Quadratleiste oder doch etwas anderes?

Btw ich wohne in einer Mietwohnung. Darf ich da dann überhaupt irgendein Füllmaterial in den Boden tun?

Haushalt, Haus, heimwerken, Wohnung, Holz, Wand, Heimwerker, Handwerk, Laminat, Renovierung, Bauarbeiten, Boden

In Wohnung einziehen mit Schimmel?

Wir haben nach langer Suche endlich einen Wohnung gefunden. Da ich aufgrund einer Behinderung derzeit nicht berufstätig bin mussten wir Antrag auf Bürgergeld stellen da wir seit kurzem ein Baby haben.

Das Baby ist jetzt 1 Monat alt. Meine Frau, das Baby und ich haben die letzte Zeit bei meiner Mutter gewohnt und alles ist sehr eng. Wir schlafen nur mit einer Matratze auf dem Boden.

Jedenfalls haben wir eine Wohnung gefunden von der LEG Wohnungsgesellschaft. Und beim tapezieren ist uns aufgefallen, dass Schimmel an der Fensterseite ist. Im Schlafzimmer und Kinderzimmer. Es kam bereits jemand von der Wohnungsgesellschaft vorbei und hat es gesehen. Er meinte es wird sich drum gekümmert.

Die Frage ist nur, ist es sicher in so einer Wohnung einzuziehen mit einem neugeborenen Baby? Kann das nicht wieder kommen? Und woher weiß man was die Ursache war? Vielleicht liegt es an der Bauart. Ist es einfach dieses Problem zu beseitigen? Oder sollten wir versuchen lieber eine andere Wohnung zu bekommen? Ist natürlich dann doof, weil wir so lange gesucht haben und erst jetzt eine gefunden haben. Mievertrag ist ja auch schon unterschrieben.

So sieht es aus:

Kann man das schnell und sicher beseitigen sodass es sicher ist dort zu wohnen? Oder müssen wir uns was anderes suchen? Wir haben ja dann bald erstmal keine Unterkunft.

Bild zum Beitrag
Haus, Reinigung, Wohnung, Geld, bauen, Schimmel, Tapete, Bauarbeiten, Gesundheit und Medizin, Maler, Schimmelbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauarbeiten