Hallo,
Die Gesetze habe Update bekommen bezüglich balkonkraftwerk und Mieter
Den Vermietern wurde ja fast unmöglich gemacht diese jetzt zu untersagen
Den Vermieter habe ich dies bezüglich in Kenntnis gesetzt das ich vorhabe eine balkonkraftwerk zu installieren
Als Rückmeldung bekam ich
das er fordert das es eine Fach Firma macht
sowie das ich eine Versicherung abschließe und Kaution vorstrecke von glaube 500€ um den Dreh waren es
Das der Vermieter vorschreiben kann wie z.b das mit der Fach Firma etc. ist mir bewusst darum geht es mir nicht in direkt sondern eher welche Unterstützungen gibt es da vom Stadt ?
Es gibt ja förder Gelder rentiert sich das dann trotzdem überhaupt unter diesen Voraussetzungen ?
Bezüglich Versicherung hab ja sowieso eine Hausrat Versicherung die Brände etc. Absichert von daher diese Kosten habe ich ja so oder so jährlich aber wenn man die Fach Firma berechnet etc ?
Wir haben jährlichen Stromverbrauch von ca 2300/ 2700 kwh
Balkon ist bei uns Sonnenseite da knallt an sonnigen Tagen ordentlich Sonne rein
Kenne mich damit überhaupt nicht aus bin da komplett neu in diesem Thema was förder Gelder etc. angeht
Wer kann mir da Tipps und Rat geben ?