Grundsätzlich, ja mir ist bewusst dass ein Balkonkraftwerk aus ökologischen Gründen sich sehr oft lohnt und nur die Zeit bis zur armortisierung eben unterschiedlich ausfallen kann.
Zu meinen Daten:
Tagsüber meist beruflich unterwegs wodurch nur Kühlschrank (375kwh/jahr).
Jahresverbrwuch liegt bei ca 1150 kWh
Zu 24 Cent brutto + 180 Jahresgebühr.
Macht also stromkosten von ca 450 Euro pro Jahr.
Ist daher ein Balkonkraftwerk für mich sinnvoll (mit ohne Speicher?)
Aktuell könnte ich an ein 840watt für 199 ,1000watt Kraftwerk für 299 (ohne Speicher) kommen...mit 2kwh Speicher ca 600 Euro mehr.
Mir erschließt sich in meiner speziellen Situation nicht der nutzen so ganz, da ich tagsüber wo produziert werden kann oftmals unterwegs bin. Ein Speicher schafft da klar Abhilfe, jedoch zu weit aus höheren Anschaffungskosten.
Lohnt sich daher eher auch eine 840watt oder 1000 Watt Anlage in meinem Fall (egal ob mit oder ohne Speicher)
Wechselrichter klar bei 800watt