Bachelor – die besten Beiträge

Welches Studium: Chemie oder Ingenieurswesen?

Ich will eigentlich Chemie studieren. In letzter Zeit habe ich aber irgendwie Zweifel. Bei Medizin (mein Bruder hat das studiert) denke ich: Es könnte sehr nützlich sein, wenn bei mir selber etwas passiert oder jemand aus meiner Umgebung, weil ich dann mir selber oder anderen helfen kann und nicht hilflos bin.

Bei Ingenieurswesen (mein Vater ist Ingenieur) denke ich mir in letzter Zeit: Ingenieur zu sein ist praktisch weil man relativ überall in Deutschland arbeiten kann und Homeoffice haben kann; dann hätte ich Steuervorteile weil Ingenieure ja ein eigenes Büro haben können ohne gewisse Steuern oder sowas in der Art (ich weiß nicht so genau Bescheid, ich weiß nur dass mein Vater dann das bei der Steuererklärung angeben könnte, glaube ich zumindest). Bei ingenieurswesen finde ich auch interessant zu lernen, wie technische Sachen funktionieren und auch Mathe mag ich (also zumindest die mathematik aus der Schule. Ich weiß ja nicht wie Tief die Mathematik an der Uni bei Ingenieurswesen und Chemie ist).

Außerdem habe ich mit einem Laborleiter eines Chemieunternehmens geredet und er meinte dass aktuell mehr Ingenieure als Chemiker bei gesucht werden (allerdings weiß ich halt auch nicht genau wie die aktuellen jobaussichten für chemiker aussehen, weil irgendwie alle quellen etwas anderes sagen und außerdem würde es ja bei mir auch noch 5 jahre dauern wenn ich master mache und ca. 10 jahre wenn ich promotion mache bis ich in die arbeitswelt einsteige). Irgendwie hat das meine Zweifel ausgelöst.

Ich mag eigentlich Chemie. ich hatte halt in der schule nie wirklich laborarbeit, dewesen fehlt mir da dieser wichtige aspekt, um das beurteilen zu können. die theorie bei chemie mag ich wirklich sehr. das ding ist auch: an der uni neben meinem wohnort (wo ich erstmal auch bleibe) kann man chemie studieren und an der technischen uni in meinem ort gibt es "chemie- und bioingenieurswesen", da mag ich nicht so sehr den bio anteil.

Mir wurde aber auch jetzt schon von mehreren seiten gesagt (mein vater, der laborleiter etc.) dass es letzendlich egal ist was man studiert, letzendlich kann man ja berufe auch nicht 100% nur einem studiengang zuordnen. was soll ich tun? Chemie oder Ingenieurswesen?

Arbeit, Beruf, Mathematik, Bewerbung, Job, Chemie, Berufswahl, Master, Arbeitswelt, Bachelor, Burnout, Ingenieur, Ingenieurswissenschaften, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Universität, Jobaussichten, Technische Universität, Chemiestudium

warum werden manche Textteile als KI generiert angezeigt?

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade eine Hausarbeit und bin soweit fertig. Weil ich aus Erfahrungen von anderen gelernt habe, habe ich gerade einzelne Textabschnitte wegen der Plagiats- und KI-Prüfung in solche Softwares eingegeben. Es wird oft angezeigt, dass, dass gewisse Texte KI-generiert sind. Ich habe diese Arbeit absolut selbst geschrieben. Das einzige, wo ich mal KI benutzt habe, war, den Kern einer Quelle zusammenzufassen (den ich aber dann auch nochmal selber überprüft habe) oder bei einer sprachlichen Hilfestellung, welche ich dann aber in meinen eigenen Worten formuliert habe. Die ganze "Zusammenarbeit" hielt sich sehr in Grenzen, weil ich auch Angst davor habe, dass mir das irgendwie vorgeworfen werden könnte.

Nun habe ich auch alles mal geprüft, 1. aus Interesse und 2. Falls mein Dozent etwas sagt, ich auch genau weiß, wovon er redet. Wie gesagt, mir werden jetzt einige Textteile als KI generiert angezeigt, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Mir fällt auch auf, dass gerade bei indirekten Zitaten von quellen, die sowieso nochmal technischer und wissenschaftlich formuliert sind, fast alles markiert ist. Ich habe also auch mal rumprobiert und mal meine Texte geteilt. Die Sachen, die er bei dem gleichen, allerdings gesamten Text, grau (also nicht KI-generiert) markiert hat, wurden dann auf einmal gelb (KI-generiert) angezeigt. Das zeigt mir ja, dass diese Tools quatsch sind. Wenn das bei indirekten Zitaten immer gelb markiert wird, habe ich echt Probleme, da ich knapp 60 Quellen habe. Ich weiß jetzt wie ich damit umgehen muss, aber ich habe Angst, dass mein Prof. einfach meine gesamte Arbeit durch so einen Generator prüfen lässt, weil dann natürlich eine Menge angezeigt wird, sollte meine These mit den Zitaten stimmen. Außerdem ist das eine wissenschaftliche Arbeit und natürlich nutzt man auch selber viele wissenschaftliche und technische Formulierung, die dann auch als KI-generiert angezeigt werden.

Hat jemand vielleicht Tipps oder Erfahrungen? Ich wäre euch sehr dankbar

Liebe Grüße

Studium, Hausarbeit, Bachelor, Bachelorarbeit, künstliche Intelligenz, Universität, wissenschaftliches Arbeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor