Hallo zusammen,
ich schreibe gerade eine Hausarbeit und bin soweit fertig. Weil ich aus Erfahrungen von anderen gelernt habe, habe ich gerade einzelne Textabschnitte wegen der Plagiats- und KI-Prüfung in solche Softwares eingegeben. Es wird oft angezeigt, dass, dass gewisse Texte KI-generiert sind. Ich habe diese Arbeit absolut selbst geschrieben. Das einzige, wo ich mal KI benutzt habe, war, den Kern einer Quelle zusammenzufassen (den ich aber dann auch nochmal selber überprüft habe) oder bei einer sprachlichen Hilfestellung, welche ich dann aber in meinen eigenen Worten formuliert habe. Die ganze "Zusammenarbeit" hielt sich sehr in Grenzen, weil ich auch Angst davor habe, dass mir das irgendwie vorgeworfen werden könnte.
Nun habe ich auch alles mal geprüft, 1. aus Interesse und 2. Falls mein Dozent etwas sagt, ich auch genau weiß, wovon er redet. Wie gesagt, mir werden jetzt einige Textteile als KI generiert angezeigt, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Mir fällt auch auf, dass gerade bei indirekten Zitaten von quellen, die sowieso nochmal technischer und wissenschaftlich formuliert sind, fast alles markiert ist. Ich habe also auch mal rumprobiert und mal meine Texte geteilt. Die Sachen, die er bei dem gleichen, allerdings gesamten Text, grau (also nicht KI-generiert) markiert hat, wurden dann auf einmal gelb (KI-generiert) angezeigt. Das zeigt mir ja, dass diese Tools quatsch sind. Wenn das bei indirekten Zitaten immer gelb markiert wird, habe ich echt Probleme, da ich knapp 60 Quellen habe. Ich weiß jetzt wie ich damit umgehen muss, aber ich habe Angst, dass mein Prof. einfach meine gesamte Arbeit durch so einen Generator prüfen lässt, weil dann natürlich eine Menge angezeigt wird, sollte meine These mit den Zitaten stimmen. Außerdem ist das eine wissenschaftliche Arbeit und natürlich nutzt man auch selber viele wissenschaftliche und technische Formulierung, die dann auch als KI-generiert angezeigt werden.
Hat jemand vielleicht Tipps oder Erfahrungen? Ich wäre euch sehr dankbar
Liebe Grüße