Bachelor – die besten Beiträge

Cognitive Science Bachelor - Erfahrung?

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Studiengang?

Ich hätte erstmal eine konkrete Frage was die Bewertungen im Netz zu dem Studiengang angeht: Die sind durchweg sehr positiv, was mich nur wundert ist, dass NUR Frauen Bewertung geschrieben haben, keine einziger Mann. Hat das einen bestimmten Grund?

Zu mir, ich bin gerade in einer IT Ausbildung und finde die so öde, dass ich am liebsten abbrechen würde. Ich mache jetzt aber noch das letzte Jahr und überlege schon, was ich studieren könnte oder ob ich doch einfach Arbeite und "nichts" tue.

Interessiere mich für die IT, aber auch sehr Richtung Philosophie, Psychologie, Medizin, Naturwissenschaften, Linguistik (Bin 4 Sprachig aufgewachsen)... und der Studiengang scheint vieles davon zu vereinen, scheint jedenfalls so.

Ich bin zufällig auf Cognitive Science aufmerksam geworden, da eine Bekannte plötzlich ihre Arbeit aufgegeben hat, jetzt nach Darmstadt zieht um dort zu studieren. Ich hab mir also aus Spaß die Studiengänge dort angeschaut und der Studiengang hat mich sofort gepackt. Hab mich auch etwas in das Thema eingelesen, total spannend. Das wäre auch mal endlich eine Möglichkeit hier aus dem "Dorf" wegzuziehen.

Ich hab nur ein Fachabi Richtung IT mit nem 2,3 Schnitt und dann halt die Ausbildung mit höchstwahrscheinlich einem 1er Schnitt, obwohl das wahrscheinlich dafür irrelevant ist. Ich hab da was von NC und Wartesemester gelesen, vielleicht kann ich das ja nichtmal studieren...

Im Prinzip wäre es mir egal wo (oder was?) ich studiere, will auf jeden Fall weg von meinem "Dorf" und mehr selbstständig sein. Das nötige Kleingeld habe ich mir eigentlich angespart.

Studium, Schule, IT, Darmstadt, Psychologie, Bachelor, Informatik, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Master nachholen, trotz Festanstellung?

Hello,

eine Bekannte von mir hat vor Jahren ihren Bachelor Abschluss in BWL erreicht. Sie hat mittlerweile ein Kind und eine gute Festanstellung. Eigentlich ist sie schon immer ein Karriere Typ gewesen und hatte den Master im Hinterkopf. Jetzt möchte sie das tatsächlich umsetzen. Natürlich wäre das kein Problem... 2 Jahre bis zum Master sind nun wirklich machbar aber das einzige Problem ist, dass sie dann ja ihre Festanstellung kündigen müsste. Und das fällt ihr ziemlich schwer, weil sie nach dem Bachelor Abschluss wirklich lange suchen und kämpfen musste.

Meint ihr es wäre sinnvoll jetzt noch den Master nachzuholen? Obwohl sie schon Bachelor und Festanstellung hat? Sie erhofft sich danach ein höheres Gehalt, das ist der Hauptgrund.

Ich persönlich bin ja ein Befürworter, wenn es darum geht sich weiterzubilden. Aber ob das wirklich sinnvoll ist kann ich nicht beantworten, da in dem Bereich keine Erfahrung habe. Aber wirklich 100% versprechen kann ihr ja auch niemand ein höheres Gehalt nach dem Master Abschluss.. Oder ist es sehr, sehr wahrscheinlich, dass sie danach mehr verdient? Das kann man doch eigentlich nicht so genau wissen oder?

Und wie wahrscheinlich ist es, dass sie danach SOFORT wieder eine Festanstellung findet? Abschlüsse (Ausbildung, Bachelor, Master, Berufserfahrung) hätte sie ja dann. Sie hat ja auch Kosten die sie stemmen muss.. (Kinder) und wieder lange nach einem Job suchen will sie dann eigentlich nicht in Kauf nehmen.

Ok.. viel zu langer Text für einen kurzen Sachverhalt.. ich Labbertasche. Jedenfalls Danke für Antworten.

Studium, Schule, Master, Bachelor, BWL, Familienplanung, abschluß nachholen, Jobwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor