Bachelor – die besten Beiträge

Motivationsschreiben für den Bachelorstudiengang Chemie an der technischen Universität Darmstadt. Ist diese akzeptabel?

Sehr geehrte Damen & Herren, durch meine Recherchen wurde ich auf die Internetpräsenz Ihrer Universität aufmerksam. Die ausführliche Beschreibung des Studiengangs Chemie hat großes Interesse in mir geweckt. Ich, Philipp Schmidt, geboren am 23.03.1996 in Bamberg / Bayern, im Herzen Frankens. Die Kleinstadt Bamberg, besonders bekannt für sein Bier, sein Weltkulturerbe und der Studenten, prägten mich mein ganzes Leben lang. In meiner Freizeit betätige ich mich gerne sportlich und musikalisch sowohl mit klassischen Musikinstrumenten (Klavier & Gitarre), als auch mit elektro-technischen. Sehr gerne spiele ich auch Schach.

Warum ausgerechnet Chemie? Das Interesse für Naturwissenschaft begleitet mich schon mein Leben lang. Die enorme Vorliebe für Chemie hat sich aber erst in der Realschule herauskristallisiert. Sowohl in der Chemie, als auch im Biologie- Unterricht bin ich stets durch rege Mitarbeit und den Drang immer mehr wissen zu wollen aufgefallen. Meine Großeltern, die als Ärzte tätig waren, konnten mir schon seit meiner Kindheit das Interesse an der Naturwissenschaft übermitteln. Dokumentationsfilme über die an-& organische Chemie festigten nur den Willen zum Studium. Nach dem Studium strebe ich einen Beruf im Forschungszweig an, da dies ein besonders handlungsbereites Engagement in mir fördern kann und dies eine optimale Kombination meiner Wünsche und Vorstellungen an meiner beruflichen Zukunft darstellt.

Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich ein gutes logisches Verständnis & eine anwendungsorientierte Arbeitsweise, darüber hinaus besitze ich Konzentrationsfähigkeit, Frustrationstoleranz, viel Ausdauer & die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis. Motivation, Neugier & Interesse lege ich ebenfalls an den Tag.

Durch Gespräche und schriftlichen Verkehr mit einigen Chemielehrern & Chemiestudenten, sowie der Internetrecherche hat sich dieser Plan sehr gefestigt. Dabei durfte ich erfahren, dass die Ausbildung an der TUD äußerst erfolgsversprechend, effizient und motivationsfördernd abläuft. Ihre hochrenommierten Professoren und Professorinnen sind der Pfeiler dieses Lobes. Die TUD bietet eine variable Mischung aus theoretischer und praktischer Arbeit. Dies sorgt für ein abwechslungsreiches, stetig anregendes & aufschlussreiches Studium. Ähnlich wie Bamberg, bietet Darmstadt (bzw. die TUD) ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, welches dem Ganzen noch das „i-Tüpfelchen“ verleiht.

Ich hoffe den nötigen Eindruck hinterlassen zu haben, um ein Studium an der Technischen Universität Darmstadt in Angriff nehmen zu können & bedanke mich vorab für die investierte Zeit. Gerne stehe ich für ein persönliches Eignungsgespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Bewerbung, Chemie, Bachelor, Motivationsschreiben

BWL Bachelor schlechte Note

Hallo Community,

ich bin im 6. Semester und mein Studium läuft zum Ende hinaus. Im 7. Semester steht mir ein Pflichtpraktikum bevor und ich bin dabei mich zu bewerben. Leider realisiere ich jetzt, dass eine Noten miserabel sind! Ich wusste schon immer, dass ich nicht die besten Noten habe und habe es verdrängt. Doch jetzt stehe ich vor der Pleite. Das habe ich nicht nur Faulheit und Dummheit zuzugestehen, sondern auch, dass ich kein Prüfungstyp bin und es mir vorkommt, dass ich mir nicht so viel merken kann wie meine Mutstudierenden. Aufhören will ich keines Falls, denn ich möchte meine Eltern und mich selbst nicht enttäuschen und habe die berühmt berüchtigten Karriereängste. Ich habe schon viele Beiträge gelesen, aber kann mich nicht so richtig mit denen identifizieren, denn die meisten reden von einer schlechten Abschlussnote bei 2,5. Und mein Schnitt liegt bei 3,xx in etwa. Ich bin sehr unsicher, wer mich in der Arbeitswelt noch nehmen will und bin verzweifelt.

Bin zwar erst 21, aber ich bin mir unsicher, was ich nach dem Bachelor machen will. Eine Neuorientierung treibt mich nicht an, vor allem weil ich 3nhalb Jahre investiert habe. Ich finde Noten allgemein unfair, denn nur weil ich schlechte Noten habe, heißt es nicht, dass ich in der Arbeitswelt schlecht bin. Aber ich lese so oft dass Arbeitgeber primär auf die Noten achten und sekundär auf meine anderen Kompetenzen. Habe ich denn noch überhaupt eine Chance mit so einem Abschluss?

Noten, Abschluss, Bachelor, BWL, abschlussnote, Schlecht

Bachelor of Arts - Public Management, dass gleiche wie Bachelor of Laws - öffentliche Verwaltung?

Hallo, ihr Lieben. Bezüglich eines Porfolios, welches ich für die Schule anfertigen muss, beschäftige ich mich mit Studiengängen, die, nach meinem Abitur, für mich in Frage kommen. Da ich vor habe in die öffentliche Verwaltung, sprich ins Rathaus zu gehen, habe ich mich mit dem Studiengang Bachelor of Arts - Public Management genauer beschäftigt. Dabei sind einige Fragen aufgekommen. Zum einen frage ich mich, ob der angebotene Studiengang Bachelor of Laws - öffentliche Verwaltung, der Fachhochschule in Güstrow, nicht das gleiche wäre die Public Management. Dabei haben mich aber die beiden verschiedenen Bachelor-Arten verwirrt. Ist denn Bachelor of Laws - öffentliche Verwaltung das selbe, als wenn ich Bachelor of Arts - Public Management studiere? Außerdem habe ich, als ich mich über das Einstiegsgehalt informiert habe, eine weitere Bezeichnung gefunden. BWL - Public Management. Ist BWL nicht eigentlich Betriebswirtschaftslehre? Was hat dies denn mit Public Management zu tun?

Ich würde mich über eine Antwort herzlichst freuen. Ich habe noch weitere offene Fragen, wenn jemand Public Management studiert hat, bzw. weiß welchen Studiengang ich studieren muss, um im Rathaus/öffentlichen Dienst arbeiten zu können, würde ich mich über eine direkte Nachricht freuen. Ich bedanke mich schon mal im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen. Lara.

Studium, Bachelor, Öffentliche Verwaltung, studieren, Public Management

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor