Autismus – die besten Beiträge

Kiffen gegen stottern?

Hallo,

zuerst einmal etwas über mich. Ich bin 16 Jahre alt, stottere seit ich ca. 4 Jahre alt bin, habe ADS, das Tourtet Syndrom (Nicht in der Form, dass man willkürlich Schimpfwörter schreit, ich habe eine "Version" (xD) wo ich stottere und oft unkonzentriert bin), außerdem habe ich leichte Züge von einer Autismus-Spektrumsstörung.

Ich stottere relativ schlimm, immer mehre Monate so stark, sodass ich beinahe gar nichts sagen kann und dann wieder Monate wo ich so gut wie fließend sprechen.

Ich mache aber auch Witze darüber und lache mit meinen Freunden darüber. Ich bin außerdem Schülersprecher und halte sogar gelegentlich Reden vor Eltern und am Tag der offenen Türe, in Zeiten in denen ich einigermaßen sprechen kann.

Das kommt tatsächlich auch immer enorm gut an und ich erhalte viel Komplimente dafür und Zuspruch.

Die Phasen in denen ich stark stottere sind sehr krass.. :/

Da ich einfach nicht mehr lustig bin weil ich keine Witze mehr reißen kann und mich nicht unterhalten kann zieht mich das schon immer sehr runter. Wenn du im Unterricht die richtige Lösung weißt, aber sie nicht sagen kannst oder wenn du mit deinen Freunden in einer Situation bist, bei der du gerade einen voll witzigen Joke reißen könntest, aber es nicht tun kannst, das ist das schlimmste für mich.. :/

Ich hasse diesen Zustand und mag mich gar nicht mehr. In dieser Zeit reduziere ich meinen Kontakt mit Freunden stark und treffe mich gar nicht mehr und halte mich in der Schule fern.

Es ist nicht so, dass ich depressiv werde und ich muss sogar einmal im Jahr zu einem Jugendpsychiater gehen und mit dem darüber reden.

Eigentlich wollte ich fragen, ob es jemand ähnlich geht und er bereits Erfahrung mit Gras gemacht hat. Ich selber habe es noch nie geraucht.

Meine Mama (med. Fachpersonal) meint, dass, mit meinem Schweregrad des Stotterns sie denkt, dass ich mit 18 Jahren Cannabis verschrieben kriegen könnte.

Kann mir jemand was dazu erzählen?

hat da jemand schon Erfahrungen damit?

Ich weiß, dass das hier kein Forum für Kontaktsuche ist, aber ich würde mich tatsächlich über eine Freundschaftsanfrage von jemandem, der ähnliches hat, total freuen und mit demjenigen über das stottern schreiben.

Danke schon mal im Vorraus!

Medizin, Gesundheit, Schule, Freundschaft, Psychologie, Autismus, Cannabis, kiffen, Liebe und Beziehung, stottern, THC, Tourette, Tourette Syndrom

Wieso verwenden Menschen "Autist" als Beleidigung und zählt es als Diskriminierung?

Heyo!

Wenn ihr schon Beiträge von mir gelesen habt, wisst ihr vielleicht, dass ich eine Autistische Spektrumsstörung habe, wenn auch eine nur leicht ausgeprägte.

Meine Frage bezieht sich auf etwas, dass mir beim Surfen im Internet aufgefallen ist: Der Term "Autismus", sowie die Adjektiv-Form "autistisch" werden, vor allem im englischsprachigen Raum (natürlich entsprechend zu "autism" und "autistic" übersetzt), als Beleidigungen verwendet, oft als Synonym für 'dumm'. Manchmal werden Autisten bei diesen Witzen auch dehumanisiert, in etwa gab es da einen Witz darüber, dass man einen Fidget-Spinner aus dem Fenster wirft und der autistische Eigentümer hinterher springt (Der vorraussichtliche Tod, oder zumindest die Verstümmelung oder sehr schwere Verletzung, des Autisten wurde in diesem Witz als Anlass zur Freude präsentiert), womit dieser, soweit ich das Simile korrekt verstehe, mit einem Hund gleichgesetzt wird.

Ich fühlte mich durch diese Witze beleidigt und diskriminiert und habe mich in den entsprechenden Foren diesbezüglich geäußert. Als Antwort machte man sich über mich lustig, weil ich, nach ihrem Erachten, überreagierte und einfach keinen Sinn für Humor hatte. Das erschien mir inkorrekt, allerdings wird mir, wie bereits erwähnt, ja häufiger gesagt, ich würde überreagieren und gegenüber gewissen Störfaktoren zu empfindlich sein, also muss ich annehmen, dass ich, gerade als Betroffener, keine gänzlich objektive Perspektive auf die Situation habe.

Sind diese Witze diskriminierend? Warum werden Autisten als dumm und tiergleich dargestellt (Es passt nicht einmal zur üblichen Symptomatik, soweit ich weiß, zumindest. Ich habe nichts gegen Autisten-Witze, die tatsächliche Attribute von Autisten überspitzt darstellen, das fällt für mich unter den Grundsatz, das Parodie die aufrichtigste Form von Respekt darstellt, doch diese Stereotypen wirken auf mich weder respektvoll noch faktisch korrekt?)?

Und, am allerwichtigsten, wie soll man mit dieser Situation umgehen? Wenn ich derjenige bin, der sich wegen nichts und Hering aufregt, wie kann ich in Zukunft beurteilen, wann ich das Recht habe, mich zu entrüsten und wann ich mich lächerlich mache? Und wie kann ich mit meinem Frust umgehen, wenn er eigentlich nicht berechtigt scheint, aber eben dennoch präsent ist?

Und wenn ich die Lage korrekt beurteile, wie kann man gegen die Diskriminerung angehen? Nur etwa ein Prozent aller Menschen sind Autisten, viele davon sind schlechter dran als ich und könnten sich nicht effektiv verteidigen, vermutlich würden die diskriminierenden Parteien das nur lustig finden, wie sie es versuchen. Und ich könnte ja nicht von anderen verlangen, stellvertretend für die Autisten etwas zu unternehmen? Muss man die Geringschätzung durch andere einfach hinnehmen? Was kann man tun?

Grüße,

Implord, Ich

Schule, Psychologie, Autismus, Beleidigung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus